Cebra
Cebra
C.ebra
Zeitschrift für effiziente Beschaffung
rund um Büro und Arbeitswelt
Neue Maßstäbe in Cloud-Sicherheit:
Bechtle erlangt das C5-Testat gemäß den BSI-Kriterien
Bechtle hat das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich erhalten. Gemäß der unabhängigen Prüfung erfüllt Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) und entspricht somit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services. WeiterKI-Lösung im Einkauf:
AI Procurement Award 2025 an Crowdfox verliehen
Crowdfox wurde mit dem erstmals vergebenen Supply Chain Now AI Procurement Award 2025 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ausgezeichnet. Die Jury hat sich in der Kategorie „Processes & Collaboration“ für eine Lösung des Kölner SaaS-Anbieters ausgesprochen, welche den indirekten Einkauf vereinfachen und somit effizienter machen soll. WeiterBME-Umfrage zur Krisenbewältigung:
Trendwende in Richtung Wachstum erst 2026
Die ERA Group führte in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) eine Umfrage zu den Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen durch. Sie ergab, dass der Einkauf durch Maßnahmen wie Lieferantenmanagement und Digitalisierung einen Beitrag zur Wertschöpfung der Unternehmen und zu deren Stabilität leisten kann. WeiterNeue Maßstäbe in Cloud-Sicherheit:
Bechtle erlangt das C5-Testat gemäß den BSI-Kriterien
Bechtle hat das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich erhalten. Gemäß der unabhängigen Prüfung erfüllt Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) und entspricht somit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services. WeiterKI-Lösung im Einkauf:
AI Procurement Award 2025 an Crowdfox verliehen
Crowdfox wurde mit dem erstmals vergebenen Supply Chain Now AI Procurement Award 2025 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ausgezeichnet. Die Jury hat sich in der Kategorie „Processes & Collaboration“ für eine Lösung des Kölner SaaS-Anbieters ausgesprochen, welche den indirekten Einkauf vereinfachen und somit effizienter machen soll. WeiterBME-Umfrage zur Krisenbewältigung:
Trendwende in Richtung Wachstum erst 2026
Die ERA Group führte in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) eine Umfrage zu den Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen durch. Sie ergab, dass der Einkauf durch Maßnahmen wie Lieferantenmanagement und Digitalisierung einen Beitrag zur Wertschöpfung der Unternehmen und zu deren Stabilität leisten kann. WeiterNeue Maßstäbe in Cloud-Sicherheit:
Bechtle erlangt das C5-Testat gemäß den BSI-Kriterien
Bechtle hat das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich erhalten. Gemäß der unabhängigen Prüfung erfüllt Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) und entspricht somit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services. WeiterKI-Lösung im Einkauf:
AI Procurement Award 2025 an Crowdfox verliehen
Crowdfox wurde mit dem erstmals vergebenen Supply Chain Now AI Procurement Award 2025 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ausgezeichnet. Die Jury hat sich in der Kategorie „Processes & Collaboration“ für eine Lösung des Kölner SaaS-Anbieters ausgesprochen, welche den indirekten Einkauf vereinfachen und somit effizienter machen soll. WeiterBME-Umfrage zur Krisenbewältigung:
Trendwende in Richtung Wachstum erst 2026
Die ERA Group führte in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) eine Umfrage zu den Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen durch. Sie ergab, dass der Einkauf durch Maßnahmen wie Lieferantenmanagement und Digitalisierung einen Beitrag zur Wertschöpfung der Unternehmen und zu deren Stabilität leisten kann. WeiterCloud-Lösungen:
So einfach gelingt die digitale Dokumentenablage
Nachhaltige Beschaffung:
PEFC lädt zum Online-Seminar und Workshop in Berlin ein
Im September organisiert PEFC Deutschland zwei Veranstaltungen zum Thema Beschaffung. Im Rahmen der 26. Beschaffungskonferenz in Berlin wird am 15. September ein Online-Seminar sowie am 22. September ein Best-Practice-Dialog angeboten. Die beiden Angebote bieten Hintergrundinformationen, Einblicke und Tipps aus der Praxis, wie „grün einkaufen" für öffentliche Auftraggeber und Firmen funktioniert. Weiter„Excellence in Brand Strategy and Creation“:
Kyocera mit German Brand Award 2025 ausgezeichnet
Kyocera Document Solutions, Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, wurde in Berlin mit dem German Brand Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ ausgezeichnet. Der Preis ehrt Unternehmen, die durch strategische Klarheit, kreative Konzepte und stringente Markteinführung überzeugen. WeiterKI-Copilot:
Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor
Auf der REV-Konferenz in Miami hat Jaggaer den KI-Copiloten JAI vorgestellt. Hinter dem Namen, der sich wie der englische Vorname „Jay“ ausspricht, steckt ein intelligenter, von Menschen gesteuerter KI-Dirigent. Dieser liefert Beschaffungsteams nicht nur Hilfestellung und Orientierung, sondern unterstützt sie auch bei der Wertschöpfung. WeiterSigel Eyestyle Schreibtisch-Accessoires: stilvoll, nachhaltig und funktional
Kollaborative Display-Lösungen:
Legamaster und Avocor schließen strategische Kooperation
Die edding Gruppe hat eine strategische Partnerschaft zwischen seiner Marke Legamaster und dem weltweit führenden Anbieter von interaktiven Kollaborationslösungen Avocor geschlossen. Diese Zusammenarbeit hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Marke Legamaster zu stärken und die globale Reichweite beider Marken zu erweitern. WeiterIP-Telefonie-Spezialist mit Wachstumsoffensive:
Snom positioniert sich neu
Der Berliner IP-Telefonie-Pionier Snom startet eine strategische Neuausrichtung. Das Unternehmen verfolgt künftig das Ziel, sich als Premiummarke für integrierte Unternehmenskommunikation zu etablieren. WeiterVereinigung zweier Branchenschwergewichte:
Xerox schließt Übernahme von Lexmark ab
Die Xerox Holdings Corporation hat die Übernahme von Lexmark International von Ninestar Corporation, PAG Asia Capital und dem Shanghai Shouda Investment Centre abgeschlossen. Die Transaktion hat einem Gesamtwert von 1,5 Milliarden US-Dollar – einschließlich Nettoverbindlichkeiten und übernommener Schulden. WeiterNeue Maßstäbe in Cloud-Sicherheit:
Bechtle erlangt das C5-Testat gemäß den BSI-Kriterien
Bechtle hat das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich erhalten. Gemäß der unabhängigen Prüfung erfüllt Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) und entspricht somit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services. WeiterKI-Lösung im Einkauf:
AI Procurement Award 2025 an Crowdfox verliehen
Crowdfox wurde mit dem erstmals vergebenen Supply Chain Now AI Procurement Award 2025 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ausgezeichnet. Die Jury hat sich in der Kategorie „Processes & Collaboration“ für eine Lösung des Kölner SaaS-Anbieters ausgesprochen, welche den indirekten Einkauf vereinfachen und somit effizienter machen soll. WeiterBME-Umfrage zur Krisenbewältigung:
Trendwende in Richtung Wachstum erst 2026
Die ERA Group führte in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) eine Umfrage zu den Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen durch. Sie ergab, dass der Einkauf durch Maßnahmen wie Lieferantenmanagement und Digitalisierung einen Beitrag zur Wertschöpfung der Unternehmen und zu deren Stabilität leisten kann. WeiterNachhaltige Beschaffung:
PEFC lädt zum Online-Seminar und Workshop in Berlin ein
Im September organisiert PEFC Deutschland zwei Veranstaltungen zum Thema Beschaffung. Im Rahmen der 26. Beschaffungskonferenz in Berlin wird am 15. September ein Online-Seminar sowie am 22. September ein Best-Practice-Dialog angeboten. Die beiden Angebote bieten Hintergrundinformationen, Einblicke und Tipps aus der Praxis, wie „grün einkaufen" für öffentliche Auftraggeber und Firmen funktioniert. Weiter„Excellence in Brand Strategy and Creation“:
Kyocera mit German Brand Award 2025 ausgezeichnet
Kyocera Document Solutions, Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, wurde in Berlin mit dem German Brand Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ ausgezeichnet. Der Preis ehrt Unternehmen, die durch strategische Klarheit, kreative Konzepte und stringente Markteinführung überzeugen. WeiterNeue Maßstäbe in Cloud-Sicherheit:
Bechtle erlangt das C5-Testat gemäß den BSI-Kriterien
Bechtle hat das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich erhalten. Gemäß der unabhängigen Prüfung erfüllt Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) und entspricht somit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services. WeiterKI-Lösung im Einkauf:
AI Procurement Award 2025 an Crowdfox verliehen
Crowdfox wurde mit dem erstmals vergebenen Supply Chain Now AI Procurement Award 2025 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ausgezeichnet. Die Jury hat sich in der Kategorie „Processes & Collaboration“ für eine Lösung des Kölner SaaS-Anbieters ausgesprochen, welche den indirekten Einkauf vereinfachen und somit effizienter machen soll. WeiterBME-Umfrage zur Krisenbewältigung:
Trendwende in Richtung Wachstum erst 2026
Die ERA Group führte in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) eine Umfrage zu den Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen durch. Sie ergab, dass der Einkauf durch Maßnahmen wie Lieferantenmanagement und Digitalisierung einen Beitrag zur Wertschöpfung der Unternehmen und zu deren Stabilität leisten kann. WeiterNachhaltige Beschaffung:
PEFC lädt zum Online-Seminar und Workshop in Berlin ein
Im September organisiert PEFC Deutschland zwei Veranstaltungen zum Thema Beschaffung. Im Rahmen der 26. Beschaffungskonferenz in Berlin wird am 15. September ein Online-Seminar sowie am 22. September ein Best-Practice-Dialog angeboten. Die beiden Angebote bieten Hintergrundinformationen, Einblicke und Tipps aus der Praxis, wie „grün einkaufen" für öffentliche Auftraggeber und Firmen funktioniert. Weiter„Excellence in Brand Strategy and Creation“:
Kyocera mit German Brand Award 2025 ausgezeichnet
Kyocera Document Solutions, Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, wurde in Berlin mit dem German Brand Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ ausgezeichnet. Der Preis ehrt Unternehmen, die durch strategische Klarheit, kreative Konzepte und stringente Markteinführung überzeugen. WeiterNeue Maßstäbe in Cloud-Sicherheit:
Bechtle erlangt das C5-Testat gemäß den BSI-Kriterien
Bechtle hat das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich erhalten. Gemäß der unabhängigen Prüfung erfüllt Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) und entspricht somit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services. WeiterKI-Lösung im Einkauf:
AI Procurement Award 2025 an Crowdfox verliehen
Crowdfox wurde mit dem erstmals vergebenen Supply Chain Now AI Procurement Award 2025 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ausgezeichnet. Die Jury hat sich in der Kategorie „Processes & Collaboration“ für eine Lösung des Kölner SaaS-Anbieters ausgesprochen, welche den indirekten Einkauf vereinfachen und somit effizienter machen soll. WeiterBME-Umfrage zur Krisenbewältigung:
Trendwende in Richtung Wachstum erst 2026
Die ERA Group führte in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) eine Umfrage zu den Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen durch. Sie ergab, dass der Einkauf durch Maßnahmen wie Lieferantenmanagement und Digitalisierung einen Beitrag zur Wertschöpfung der Unternehmen und zu deren Stabilität leisten kann. WeiterNachhaltige Beschaffung:
PEFC lädt zum Online-Seminar und Workshop in Berlin ein
Im September organisiert PEFC Deutschland zwei Veranstaltungen zum Thema Beschaffung. Im Rahmen der 26. Beschaffungskonferenz in Berlin wird am 15. September ein Online-Seminar sowie am 22. September ein Best-Practice-Dialog angeboten. Die beiden Angebote bieten Hintergrundinformationen, Einblicke und Tipps aus der Praxis, wie „grün einkaufen" für öffentliche Auftraggeber und Firmen funktioniert. Weiter„Excellence in Brand Strategy and Creation“:
Kyocera mit German Brand Award 2025 ausgezeichnet
Kyocera Document Solutions, Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, wurde in Berlin mit dem German Brand Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ ausgezeichnet. Der Preis ehrt Unternehmen, die durch strategische Klarheit, kreative Konzepte und stringente Markteinführung überzeugen. WeiterCloud-Lösungen:
So einfach gelingt die digitale Dokumentenablage
Sigel Eyestyle Schreibtisch-Accessoires: stilvoll, nachhaltig und funktional
KI-Copilot:
Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor
Auf der REV-Konferenz in Miami hat Jaggaer den KI-Copiloten JAI vorgestellt. Hinter dem Namen, der sich wie der englische Vorname „Jay“ ausspricht, steckt ein intelligenter, von Menschen gesteuerter KI-Dirigent. Dieser liefert Beschaffungsteams nicht nur Hilfestellung und Orientierung, sondern unterstützt sie auch bei der Wertschöpfung. WeiterKollaborative Display-Lösungen:
Legamaster und Avocor schließen strategische Kooperation
Die edding Gruppe hat eine strategische Partnerschaft zwischen seiner Marke Legamaster und dem weltweit führenden Anbieter von interaktiven Kollaborationslösungen Avocor geschlossen. Diese Zusammenarbeit hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Marke Legamaster zu stärken und die globale Reichweite beider Marken zu erweitern. WeiterIP-Telefonie-Spezialist mit Wachstumsoffensive:
Snom positioniert sich neu
Der Berliner IP-Telefonie-Pionier Snom startet eine strategische Neuausrichtung. Das Unternehmen verfolgt künftig das Ziel, sich als Premiummarke für integrierte Unternehmenskommunikation zu etablieren. WeiterVereinigung zweier Branchenschwergewichte:
Xerox schließt Übernahme von Lexmark ab
Die Xerox Holdings Corporation hat die Übernahme von Lexmark International von Ninestar Corporation, PAG Asia Capital und dem Shanghai Shouda Investment Centre abgeschlossen. Die Transaktion hat einem Gesamtwert von 1,5 Milliarden US-Dollar – einschließlich Nettoverbindlichkeiten und übernommener Schulden. WeiterSharp-Studie zu Cyberrisiken:
Fehlverhalten bedroht IT-Sicherheit in KMU
Eine Sharp-Studie zu Cyberrisiken in KMU zeigt: Fast zwei Drittel der befragten 1.000 deutschen Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen zeigen im Arbeitsalltag Verhaltensweisen, die die IT-Sicherheit gefährden – und verheimlichen diese häufig vor ihren Vorgesetzten. WeiterKI-Copilot:
Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor
Auf der REV-Konferenz in Miami hat Jaggaer den KI-Copiloten JAI vorgestellt. Hinter dem Namen, der sich wie der englische Vorname „Jay“ ausspricht, steckt ein intelligenter, von Menschen gesteuerter KI-Dirigent. Dieser liefert Beschaffungsteams nicht nur Hilfestellung und Orientierung, sondern unterstützt sie auch bei der Wertschöpfung. WeiterKollaborative Display-Lösungen:
Legamaster und Avocor schließen strategische Kooperation
Die edding Gruppe hat eine strategische Partnerschaft zwischen seiner Marke Legamaster und dem weltweit führenden Anbieter von interaktiven Kollaborationslösungen Avocor geschlossen. Diese Zusammenarbeit hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Marke Legamaster zu stärken und die globale Reichweite beider Marken zu erweitern. WeiterIP-Telefonie-Spezialist mit Wachstumsoffensive:
Snom positioniert sich neu
Der Berliner IP-Telefonie-Pionier Snom startet eine strategische Neuausrichtung. Das Unternehmen verfolgt künftig das Ziel, sich als Premiummarke für integrierte Unternehmenskommunikation zu etablieren. WeiterVereinigung zweier Branchenschwergewichte:
Xerox schließt Übernahme von Lexmark ab
Die Xerox Holdings Corporation hat die Übernahme von Lexmark International von Ninestar Corporation, PAG Asia Capital und dem Shanghai Shouda Investment Centre abgeschlossen. Die Transaktion hat einem Gesamtwert von 1,5 Milliarden US-Dollar – einschließlich Nettoverbindlichkeiten und übernommener Schulden. WeiterSharp-Studie zu Cyberrisiken:
Fehlverhalten bedroht IT-Sicherheit in KMU
Eine Sharp-Studie zu Cyberrisiken in KMU zeigt: Fast zwei Drittel der befragten 1.000 deutschen Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen zeigen im Arbeitsalltag Verhaltensweisen, die die IT-Sicherheit gefährden – und verheimlichen diese häufig vor ihren Vorgesetzten. WeiterKI-Copilot:
Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor
Auf der REV-Konferenz in Miami hat Jaggaer den KI-Copiloten JAI vorgestellt. Hinter dem Namen, der sich wie der englische Vorname „Jay“ ausspricht, steckt ein intelligenter, von Menschen gesteuerter KI-Dirigent. Dieser liefert Beschaffungsteams nicht nur Hilfestellung und Orientierung, sondern unterstützt sie auch bei der Wertschöpfung. WeiterKollaborative Display-Lösungen:
Legamaster und Avocor schließen strategische Kooperation
Die edding Gruppe hat eine strategische Partnerschaft zwischen seiner Marke Legamaster und dem weltweit führenden Anbieter von interaktiven Kollaborationslösungen Avocor geschlossen. Diese Zusammenarbeit hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Marke Legamaster zu stärken und die globale Reichweite beider Marken zu erweitern. WeiterIP-Telefonie-Spezialist mit Wachstumsoffensive:
Snom positioniert sich neu
Der Berliner IP-Telefonie-Pionier Snom startet eine strategische Neuausrichtung. Das Unternehmen verfolgt künftig das Ziel, sich als Premiummarke für integrierte Unternehmenskommunikation zu etablieren. WeiterVereinigung zweier Branchenschwergewichte:
Xerox schließt Übernahme von Lexmark ab
Die Xerox Holdings Corporation hat die Übernahme von Lexmark International von Ninestar Corporation, PAG Asia Capital und dem Shanghai Shouda Investment Centre abgeschlossen. Die Transaktion hat einem Gesamtwert von 1,5 Milliarden US-Dollar – einschließlich Nettoverbindlichkeiten und übernommener Schulden. WeiterSharp-Studie zu Cyberrisiken:
Fehlverhalten bedroht IT-Sicherheit in KMU
Eine Sharp-Studie zu Cyberrisiken in KMU zeigt: Fast zwei Drittel der befragten 1.000 deutschen Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen zeigen im Arbeitsalltag Verhaltensweisen, die die IT-Sicherheit gefährden – und verheimlichen diese häufig vor ihren Vorgesetzten. WeiterMeistgelesen
Newsletter
CSR im B2B-Umfeld:
Tarifold erzielt Gold-Rating bei EcoVadis
Der französische Hersteller von Lösungen für die Organisation von Arbeitsplätzen und die visuelle Kommunikation, Tarifold, ist für seine Nachhaltigkeitsleistungen von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet worden. WeiterStärkung des Produktportfolios:
Plockmatic-Gruppe erwirbt Renz
Die Plockmatic-Gruppe hat eine Vereinbarung zum Erwerb des Bindemaschinenherstellers Chr. Renz in Deutschland sowie der Tochtergesellschaften in Australien, Argentinien, Großbritannien und der Türkei unterzeichnet. WeiterFestliche Mittsommer-Party:
Kinnarps Showroom in Hamburg mit neuem Konzept
Rund 120 Gäste waren der Einladung des norddeutschen Kinnarps-Teams gefolgt und erlebten in der Sachsenstraße in der City Süd in Hamburg ein sommerliches Fest in skandinavischer Atmosphäre mit schwedischen Spezialitäten, Blumenkranzbinden und Live-Folkmusik. WeiterÜbernahme zum 1. September:
Maped Deutschland überträgt Marke helit an Tarifold SAS
Maped Deutschland überträgt den Geschäftsbereich Bürobedarf – einschließlich der Marken helit und Zwingo – an das französische Unternehmen Tarifold SAS, ein Mitglied der T3L-Gruppe. Die Übernahme erfolgt im Rahmen eines Asset Deals und soll zum 1. September 2025 in Kraft treten. WeiterHauptsponsor:
Böttcher verlängert Sponsoring bei Science City Jena
Nach dem Aufstieg in die deutsche Basketball-Beletage starten Jenas Bundesliga-Riesen und ihr Hauptsponsor, die Böttcher AG, gemeinsam in Richtung easyCredit BBL. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen wird vor Beginn der BBL-Saison im September 2025 um ein weiteres Jahr verlängert. Zudem wird das Engagement bei den Thüringern deutlich erhöht. WeiterCSR im B2B-Umfeld:
Tarifold erzielt Gold-Rating bei EcoVadis
Der französische Hersteller von Lösungen für die Organisation von Arbeitsplätzen und die visuelle Kommunikation, Tarifold, ist für seine Nachhaltigkeitsleistungen von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet worden. WeiterStärkung des Produktportfolios:
Plockmatic-Gruppe erwirbt Renz
Die Plockmatic-Gruppe hat eine Vereinbarung zum Erwerb des Bindemaschinenherstellers Chr. Renz in Deutschland sowie der Tochtergesellschaften in Australien, Argentinien, Großbritannien und der Türkei unterzeichnet. WeiterFestliche Mittsommer-Party:
Kinnarps Showroom in Hamburg mit neuem Konzept
Rund 120 Gäste waren der Einladung des norddeutschen Kinnarps-Teams gefolgt und erlebten in der Sachsenstraße in der City Süd in Hamburg ein sommerliches Fest in skandinavischer Atmosphäre mit schwedischen Spezialitäten, Blumenkranzbinden und Live-Folkmusik. WeiterÜbernahme zum 1. September:
Maped Deutschland überträgt Marke helit an Tarifold SAS
Maped Deutschland überträgt den Geschäftsbereich Bürobedarf – einschließlich der Marken helit und Zwingo – an das französische Unternehmen Tarifold SAS, ein Mitglied der T3L-Gruppe. Die Übernahme erfolgt im Rahmen eines Asset Deals und soll zum 1. September 2025 in Kraft treten. WeiterHauptsponsor:
Böttcher verlängert Sponsoring bei Science City Jena
Nach dem Aufstieg in die deutsche Basketball-Beletage starten Jenas Bundesliga-Riesen und ihr Hauptsponsor, die Böttcher AG, gemeinsam in Richtung easyCredit BBL. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen wird vor Beginn der BBL-Saison im September 2025 um ein weiteres Jahr verlängert. Zudem wird das Engagement bei den Thüringern deutlich erhöht. WeiterCSR im B2B-Umfeld:
Tarifold erzielt Gold-Rating bei EcoVadis
Der französische Hersteller von Lösungen für die Organisation von Arbeitsplätzen und die visuelle Kommunikation, Tarifold, ist für seine Nachhaltigkeitsleistungen von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet worden. WeiterStärkung des Produktportfolios:
Plockmatic-Gruppe erwirbt Renz
Die Plockmatic-Gruppe hat eine Vereinbarung zum Erwerb des Bindemaschinenherstellers Chr. Renz in Deutschland sowie der Tochtergesellschaften in Australien, Argentinien, Großbritannien und der Türkei unterzeichnet. WeiterFestliche Mittsommer-Party:
Kinnarps Showroom in Hamburg mit neuem Konzept
Rund 120 Gäste waren der Einladung des norddeutschen Kinnarps-Teams gefolgt und erlebten in der Sachsenstraße in der City Süd in Hamburg ein sommerliches Fest in skandinavischer Atmosphäre mit schwedischen Spezialitäten, Blumenkranzbinden und Live-Folkmusik. WeiterÜbernahme zum 1. September:
Maped Deutschland überträgt Marke helit an Tarifold SAS
Maped Deutschland überträgt den Geschäftsbereich Bürobedarf – einschließlich der Marken helit und Zwingo – an das französische Unternehmen Tarifold SAS, ein Mitglied der T3L-Gruppe. Die Übernahme erfolgt im Rahmen eines Asset Deals und soll zum 1. September 2025 in Kraft treten. WeiterHauptsponsor:
Böttcher verlängert Sponsoring bei Science City Jena
Nach dem Aufstieg in die deutsche Basketball-Beletage starten Jenas Bundesliga-Riesen und ihr Hauptsponsor, die Böttcher AG, gemeinsam in Richtung easyCredit BBL. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen wird vor Beginn der BBL-Saison im September 2025 um ein weiteres Jahr verlängert. Zudem wird das Engagement bei den Thüringern deutlich erhöht. WeiterTermine
E-Paper
Ob Bürobedarf, Ausstattung oder Services – im digitalen Heft-Archiv von C.ebra finden Sie fundierte Inhalte rund um die effiziente Beschaffung. Praxisorientierte Beiträge, aktuelle Markttrends und nützliche Tipps unterstützen Sie bei Ihren Einkaufsentscheidungen.
E-Paper
Ob Bürobedarf, Ausstattung oder Services – im digitalen Heft-Archiv von C.ebra finden Sie fundierte Inhalte rund um die effiziente Beschaffung. Praxisorientierte Beiträge, aktuelle Markttrends und nützliche Tipps unterstützen Sie bei Ihren Einkaufsentscheidungen.
Sharp-Studie zu Cyberrisiken:
Fehlverhalten bedroht IT-Sicherheit in KMU
Eine Sharp-Studie zu Cyberrisiken in KMU zeigt: Fast zwei Drittel der befragten 1.000 deutschen Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen zeigen im Arbeitsalltag Verhaltensweisen, die die IT-Sicherheit gefährden – und verheimlichen diese häufig vor ihren Vorgesetzten. WeiterCSR im B2B-Umfeld:
Tarifold erzielt Gold-Rating bei EcoVadis
Der französische Hersteller von Lösungen für die Organisation von Arbeitsplätzen und die visuelle Kommunikation, Tarifold, ist für seine Nachhaltigkeitsleistungen von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet worden. WeiterStärkung des Produktportfolios:
Plockmatic-Gruppe erwirbt Renz
Die Plockmatic-Gruppe hat eine Vereinbarung zum Erwerb des Bindemaschinenherstellers Chr. Renz in Deutschland sowie der Tochtergesellschaften in Australien, Argentinien, Großbritannien und der Türkei unterzeichnet. WeiterFestliche Mittsommer-Party:
Kinnarps Showroom in Hamburg mit neuem Konzept
Rund 120 Gäste waren der Einladung des norddeutschen Kinnarps-Teams gefolgt und erlebten in der Sachsenstraße in der City Süd in Hamburg ein sommerliches Fest in skandinavischer Atmosphäre mit schwedischen Spezialitäten, Blumenkranzbinden und Live-Folkmusik. WeiterVorstand komplettiert:
Timo Krutoff wird neuer Takkt-CFO
Der Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung Timo Krutoff mit Wirkung zum 7. Juli 2025 zum Finanzvorstand der Takkt AG ernannt. Er folgt damit auf Lars Bolscho, der sich entschieden hatte, seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und nach einer Übergabephase Mitte Juli das Unternehmen zu verlassen. WeiterZukunft der E-Rechnung:
E-Rechnungs-Gipfel und die digitale Zukunft der Steuerprozesse
Der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin hat mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche bestätigt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung. WeiterBSI und Polizei warnen:
Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität
Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Polizei. WeiterPraxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)
Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement Professional Henriette Dittmann, die zum Zeitpunkt der Aufnahme Supplier Managerin bei Thimm Verpackung war. Sie sprechen über die neue europäische Entwaldungsverordung (EUDR) und wie diese mit nachhaltiger Beschaffung umzusetzen ist. WeiterVerwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau
Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von 88,5 Prozent für grafische Papiere im aktuellen Berichtsjahr übertrifft die Branche erneut deutlich das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium vereinbarte Ziel von 80 Prozent. WeiterVorstand komplettiert:
Timo Krutoff wird neuer Takkt-CFO
Der Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung Timo Krutoff mit Wirkung zum 7. Juli 2025 zum Finanzvorstand der Takkt AG ernannt. Er folgt damit auf Lars Bolscho, der sich entschieden hatte, seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und nach einer Übergabephase Mitte Juli das Unternehmen zu verlassen. WeiterZukunft der E-Rechnung:
E-Rechnungs-Gipfel und die digitale Zukunft der Steuerprozesse
Der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin hat mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche bestätigt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung. WeiterBSI und Polizei warnen:
Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität
Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Polizei. WeiterPraxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)
Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement Professional Henriette Dittmann, die zum Zeitpunkt der Aufnahme Supplier Managerin bei Thimm Verpackung war. Sie sprechen über die neue europäische Entwaldungsverordung (EUDR) und wie diese mit nachhaltiger Beschaffung umzusetzen ist. WeiterVerwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau
Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von 88,5 Prozent für grafische Papiere im aktuellen Berichtsjahr übertrifft die Branche erneut deutlich das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium vereinbarte Ziel von 80 Prozent. WeiterVorstand komplettiert:
Timo Krutoff wird neuer Takkt-CFO
Der Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung Timo Krutoff mit Wirkung zum 7. Juli 2025 zum Finanzvorstand der Takkt AG ernannt. Er folgt damit auf Lars Bolscho, der sich entschieden hatte, seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und nach einer Übergabephase Mitte Juli das Unternehmen zu verlassen. WeiterZukunft der E-Rechnung:
E-Rechnungs-Gipfel und die digitale Zukunft der Steuerprozesse
Der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin hat mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche bestätigt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung. WeiterBSI und Polizei warnen:
Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität
Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Polizei. WeiterPraxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)
Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement Professional Henriette Dittmann, die zum Zeitpunkt der Aufnahme Supplier Managerin bei Thimm Verpackung war. Sie sprechen über die neue europäische Entwaldungsverordung (EUDR) und wie diese mit nachhaltiger Beschaffung umzusetzen ist. WeiterVerwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau
Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von 88,5 Prozent für grafische Papiere im aktuellen Berichtsjahr übertrifft die Branche erneut deutlich das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium vereinbarte Ziel von 80 Prozent. WeiterÜbernahme zum 1. September:
Maped Deutschland überträgt Marke helit an Tarifold SAS
Maped Deutschland überträgt den Geschäftsbereich Bürobedarf – einschließlich der Marken helit und Zwingo – an das französische Unternehmen Tarifold SAS, ein Mitglied der T3L-Gruppe. Die Übernahme erfolgt im Rahmen eines Asset Deals und soll zum 1. September 2025 in Kraft treten. WeiterHauptsponsor:
Böttcher verlängert Sponsoring bei Science City Jena
Nach dem Aufstieg in die deutsche Basketball-Beletage starten Jenas Bundesliga-Riesen und ihr Hauptsponsor, die Böttcher AG, gemeinsam in Richtung easyCredit BBL. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen wird vor Beginn der BBL-Saison im September 2025 um ein weiteres Jahr verlängert. Zudem wird das Engagement bei den Thüringern deutlich erhöht. WeiterVorstand komplettiert:
Timo Krutoff wird neuer Takkt-CFO
Der Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung Timo Krutoff mit Wirkung zum 7. Juli 2025 zum Finanzvorstand der Takkt AG ernannt. Er folgt damit auf Lars Bolscho, der sich entschieden hatte, seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und nach einer Übergabephase Mitte Juli das Unternehmen zu verlassen. WeiterZukunft der E-Rechnung:
E-Rechnungs-Gipfel und die digitale Zukunft der Steuerprozesse
Der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin hat mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche bestätigt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung. WeiterDigitale Souveränität:
Open-Source-Videokonferenz-Lösung für Behörden in Schleswig-Holstein
Das Bundesland Schleswig-Holstein führt die deutsche Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk nach erfolgreicher Pilotphase nun flächendeckend in allen Landesbehörden ein. Damit erhalten zum Start circa 2000 Verwaltungsmitarbeiter Zugriff auf eine datenschutzkonforme und sichere Alternative zu internationalen Anbietern. Die Entscheidung unterstreicht Schleswig-Holsteins konsequentes Engagement für Open-Source-Software im öffentlichen Sektor. WeiterBitkom-Umfrage:
Drei von vier Firmen setzen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung um
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom dokumentieren rund 74 Prozent die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten. Damit reagieren viele Betriebe auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom September 2022, das eine generelle Pflicht zur Arbeitszeiterfassung festgestellt hatte. WeiterNeue Perspektiven:
Sigel-Geschäftsführer Daniel Petrasch im Gespräch über Führung, Innovation und Zukunft
Seit Oktober 2024 ist Daniel Petrasch Geschäftsführer bei Sigel. Als langjährige Führungskraft ist er mit dem Unternehmen seit über drei Jahrzehnten vertraut. Im Interview geht es nicht nur um die strategischen Weichenstellungen und die Zukunft des Unternehmens Sigel, sondern auch um die Entwicklungen der Bürobedarfsbranche. WeiterKlimaschutz im Werk Koblenz:
Kimberly-Clark stellt auf 100 Prozent erneuerbare Energie um
Kimberly-Clark will die Produktionsstätte in Koblenz zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umstellen. Der Standort wird seinen Wärmebedarf elektrisch decken und seinen Strombedarf über ein Portfolio europäischer Stromabnahmeverträge für erneuerbare Energien außerhalb des Werks abdecken. Die Umstellung soll bis spätestens 2029 abgeschlossen sein. WeiterNeue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung
In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global. Büchner stellt in seinem Business Case die Nutzenargumente für nachhaltige Beschaffung in den Fokus. WeiterDigitale Souveränität:
Open-Source-Videokonferenz-Lösung für Behörden in Schleswig-Holstein
Das Bundesland Schleswig-Holstein führt die deutsche Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk nach erfolgreicher Pilotphase nun flächendeckend in allen Landesbehörden ein. Damit erhalten zum Start circa 2000 Verwaltungsmitarbeiter Zugriff auf eine datenschutzkonforme und sichere Alternative zu internationalen Anbietern. Die Entscheidung unterstreicht Schleswig-Holsteins konsequentes Engagement für Open-Source-Software im öffentlichen Sektor. WeiterBitkom-Umfrage:
Drei von vier Firmen setzen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung um
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom dokumentieren rund 74 Prozent die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten. Damit reagieren viele Betriebe auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom September 2022, das eine generelle Pflicht zur Arbeitszeiterfassung festgestellt hatte. WeiterNeue Perspektiven:
Sigel-Geschäftsführer Daniel Petrasch im Gespräch über Führung, Innovation und Zukunft
Seit Oktober 2024 ist Daniel Petrasch Geschäftsführer bei Sigel. Als langjährige Führungskraft ist er mit dem Unternehmen seit über drei Jahrzehnten vertraut. Im Interview geht es nicht nur um die strategischen Weichenstellungen und die Zukunft des Unternehmens Sigel, sondern auch um die Entwicklungen der Bürobedarfsbranche. WeiterKlimaschutz im Werk Koblenz:
Kimberly-Clark stellt auf 100 Prozent erneuerbare Energie um
Kimberly-Clark will die Produktionsstätte in Koblenz zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umstellen. Der Standort wird seinen Wärmebedarf elektrisch decken und seinen Strombedarf über ein Portfolio europäischer Stromabnahmeverträge für erneuerbare Energien außerhalb des Werks abdecken. Die Umstellung soll bis spätestens 2029 abgeschlossen sein. WeiterNeue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung
In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global. Büchner stellt in seinem Business Case die Nutzenargumente für nachhaltige Beschaffung in den Fokus. WeiterDigitale Souveränität:
Open-Source-Videokonferenz-Lösung für Behörden in Schleswig-Holstein
Das Bundesland Schleswig-Holstein führt die deutsche Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk nach erfolgreicher Pilotphase nun flächendeckend in allen Landesbehörden ein. Damit erhalten zum Start circa 2000 Verwaltungsmitarbeiter Zugriff auf eine datenschutzkonforme und sichere Alternative zu internationalen Anbietern. Die Entscheidung unterstreicht Schleswig-Holsteins konsequentes Engagement für Open-Source-Software im öffentlichen Sektor. WeiterBitkom-Umfrage:
Drei von vier Firmen setzen Pflicht zur Arbeitszeiterfassung um
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat eine Arbeitszeiterfassung eingeführt. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom dokumentieren rund 74 Prozent die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten. Damit reagieren viele Betriebe auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom September 2022, das eine generelle Pflicht zur Arbeitszeiterfassung festgestellt hatte. WeiterNeue Perspektiven:
Sigel-Geschäftsführer Daniel Petrasch im Gespräch über Führung, Innovation und Zukunft
Seit Oktober 2024 ist Daniel Petrasch Geschäftsführer bei Sigel. Als langjährige Führungskraft ist er mit dem Unternehmen seit über drei Jahrzehnten vertraut. Im Interview geht es nicht nur um die strategischen Weichenstellungen und die Zukunft des Unternehmens Sigel, sondern auch um die Entwicklungen der Bürobedarfsbranche. WeiterKlimaschutz im Werk Koblenz:
Kimberly-Clark stellt auf 100 Prozent erneuerbare Energie um
Kimberly-Clark will die Produktionsstätte in Koblenz zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umstellen. Der Standort wird seinen Wärmebedarf elektrisch decken und seinen Strombedarf über ein Portfolio europäischer Stromabnahmeverträge für erneuerbare Energien außerhalb des Werks abdecken. Die Umstellung soll bis spätestens 2029 abgeschlossen sein. WeiterNeue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung
In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global. Büchner stellt in seinem Business Case die Nutzenargumente für nachhaltige Beschaffung in den Fokus. WeiterBSI und Polizei warnen:
Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität
Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025 von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Polizei. WeiterPraxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)
Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement Professional Henriette Dittmann, die zum Zeitpunkt der Aufnahme Supplier Managerin bei Thimm Verpackung war. Sie sprechen über die neue europäische Entwaldungsverordung (EUDR) und wie diese mit nachhaltiger Beschaffung umzusetzen ist. WeiterVerwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau
Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von 88,5 Prozent für grafische Papiere im aktuellen Berichtsjahr übertrifft die Branche erneut deutlich das gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium vereinbarte Ziel von 80 Prozent. WeiterSonderausgaben
Sonderausgaben
Unsere Sonderausgaben heben sich von unseren regulären Heften ab und geben Ihnen tiefere Einblicke in spannenden Themen aus der modernen Arbeitswelt.
Themen

New Work
Unter New Work versteht man flexible Arbeitsmodelle, die Mitarbeitende motivieren, binden und ihre Leistungsfähigkeit steigern. Für Händler und Entscheider bietet sich die Chance, Strukturen zu schaffen, die Effizienz, Selbstbestimmung und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben fördern – für nachhaltigen Erfolg.

Nachhaltigkeit
Nachhaltige Bürokonzepte sind ein klarer Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit. Wer als Händler oder kaufmännischer Entscheider umweltbewusste Standards etabliert, steigert nicht nur Effizienz und Wohlbefinden, sondern positioniert sich klar am Markt. Nachhaltigkeit zahlt sich aus – ökologisch, wirtschaftlich und strategisch.

Schule
Die Schule ist ein bedeutender Ort für Bildung und persönliches Wachstum. Cutes & Friends präsentiert eine breite Auswahl an Produkten, Herstellern, aktuellen Ereignissen und Neuerungen im Bereich Schulbedarf – entdecken Sie News, Hersteller-Insights und Lösungen rund um das Schulgeschäft.

Scan und ECM
Digitale Dokumentenprozesse sind der Schlüssel zu mehr Effizienz, Sicherheit und Transparenz im Arbeitsalltag. Durch Digitalisierung und zentrale Verwaltung von Dokumenten werden Prozesse beschleunigt, Kosten gesenkt und gesetzliche Vorgaben leichter erfüllt. Sie sind auch ein entscheidender Schritt, um Arbeitsabläufe zukunftsfähig zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Themen
New Work
New Work bezeichnet ein Konzept, das den Wandel der Arbeitswelt in den Mittelpunkt stellt und neue Formen der Arbeit und Zusammenarbeit fördert. Im Kern geht es darum, Arbeitsmodelle zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Werten der modernen Gesellschaft entsprechen.
Schule
Die Schule ist ein zentraler Ort des Lernens und der Entwicklung. Cutes&Friends bietet einen umfassenden Überblick über Produkte und ihre Hersteller, Ereignisse und Innovationen im Schulbedarf.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft ist von großer Bedeutung, um die Umwelt zu schonen und Ressourcen effizient zu nutzen. Durch den Einsatz von energieeffizienten Geräten, Recycling von Materialien und die Reduktion von Papierverbrauch kann der ökologische Fußabdruck verringert werden.
Scan und ECM
Der effiziente Umgang mit Informationen und Dokumenten ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Ein gut durchdachter In- und Output-Workflow bildet das Rückgrat dieses Informationsmanagements und sorgt dafür, dass Daten korrekt erfasst, verarbeitet und genutzt werden.