Cebra
Cebra
C.ebra
Zeitschrift für effiziente Beschaffung
rund um Büro und Arbeitswelt
Dritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung
In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über Mitarbeiterschulungen in der dezentralen Beschaffung. Dabei erklärt er, wie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen den Wandel hin zu nachhaltigem Einkauf vorantreiben. WeiterAuszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“
Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der amerikanischen Möbelmesse NeoCon in Chicago durch das US-amerikanische Magazin Interior Design verliehen. WeiterGreen-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software
Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität WeiterDritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung
In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über Mitarbeiterschulungen in der dezentralen Beschaffung. Dabei erklärt er, wie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen den Wandel hin zu nachhaltigem Einkauf vorantreiben. WeiterAuszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“
Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der amerikanischen Möbelmesse NeoCon in Chicago durch das US-amerikanische Magazin Interior Design verliehen. WeiterGreen-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software
Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität WeiterDritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung
In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über Mitarbeiterschulungen in der dezentralen Beschaffung. Dabei erklärt er, wie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen den Wandel hin zu nachhaltigem Einkauf vorantreiben. WeiterAuszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“
Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der amerikanischen Möbelmesse NeoCon in Chicago durch das US-amerikanische Magazin Interior Design verliehen. WeiterGreen-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software
Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität WeiterCantaris kann’s!:
Flexible Möbel für moderne Arbeitswelten – agil, farbenfroh, nachhaltig
Dokumente effizient erfassen und verarbeiten
Wie neu – nur nachhaltiger:
Generalüberholte Multifunktionsgeräte von Konica Minolta
Teilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen
Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 Digitalisierungs-Experten:innen zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloud-Souveränität und viele weitere Digitalthemen und Innovationen erlebten. WeiterMannheim würdigt Umweltprojekte:
Local Green Deal-Plakette für Tork PaperCircle
Die Stadt Mannheim, Pilotstadt der Green Deal-Initiative, hat Essity für gleich zwei zukunftsweisende Umweltprojekte ausgezeichnet. Mit dem Recyclingservice Tork PaperCircle und einer geplanten Nasselektrofilteranlage leistet das Unternehmen einen Beitrag zu einer klimaneutralen Stadt, der über das gesetzliche Maß für Klima-, Natur- und Umweltschutz hinausgeht. Weiter„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote
In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne Cloud-Anwendungen nicht mehr handlungsfähig. Über drei Viertel halten Deutschland für zu abhängig von US-Anbietern, 82 Prozent fordern leistungsstarke europäische Hyperscaler. Das zeigt der „Cloud Report 2025“ des Digitalverbands Bitkom, für den 604 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden befragt wurden. WeiterUnternehmensgruppe entscheidet sich für Kinnarps:
Warum SK Sönke Krey aufs Land zieht – und zwar so richtig
Amazon Haul jetzt auch in Deutschland verfügbar:
Amazon tritt mit neuem Angebot in Konkurrenz zu Temu und Shein
Amazon bringt in Deutschland das neue Angebot Amazon Haul auf den Markt. Tausende Produkte bis maximal 20 Euro sollen Kunden eine günstige Auswahl bieten und mit Anbietern wie Temu und Shein in Wettbewerb treten. WeiterDigitale Transformation:
Deutsche Büros digitalisieren sich weiter
Cloud statt Aktenablage, Messenger statt Brief: Wo digital gearbeitet wird, benötigt man weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen Unternehmen: 3 von 10 nutzen heute deutlich weniger Papier als noch vor fünf Jahren. Das sind Ergebnisse einer Befragung zur Digitalisierung deutscher Büros im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. WeiterPositive Bilanz:
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2024 profitabel ab
Die Sedus Stoll Gruppe schloss 2024 mit einem Umsatz von rund 243 Millionen Euro profitabel ab. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und veränderten Arbeitswelten setzt das Unternehmen auf Innovation, Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplatzkonzepte. WeiterDritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung
In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über Mitarbeiterschulungen in der dezentralen Beschaffung. Dabei erklärt er, wie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen den Wandel hin zu nachhaltigem Einkauf vorantreiben. WeiterAuszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“
Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der amerikanischen Möbelmesse NeoCon in Chicago durch das US-amerikanische Magazin Interior Design verliehen. WeiterGreen-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software
Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität WeiterTeilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen
Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 Digitalisierungs-Experten:innen zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloud-Souveränität und viele weitere Digitalthemen und Innovationen erlebten. WeiterMannheim würdigt Umweltprojekte:
Local Green Deal-Plakette für Tork PaperCircle
Die Stadt Mannheim, Pilotstadt der Green Deal-Initiative, hat Essity für gleich zwei zukunftsweisende Umweltprojekte ausgezeichnet. Mit dem Recyclingservice Tork PaperCircle und einer geplanten Nasselektrofilteranlage leistet das Unternehmen einen Beitrag zu einer klimaneutralen Stadt, der über das gesetzliche Maß für Klima-, Natur- und Umweltschutz hinausgeht. WeiterDritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung
In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über Mitarbeiterschulungen in der dezentralen Beschaffung. Dabei erklärt er, wie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen den Wandel hin zu nachhaltigem Einkauf vorantreiben. WeiterAuszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“
Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der amerikanischen Möbelmesse NeoCon in Chicago durch das US-amerikanische Magazin Interior Design verliehen. WeiterGreen-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software
Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität WeiterTeilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen
Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 Digitalisierungs-Experten:innen zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloud-Souveränität und viele weitere Digitalthemen und Innovationen erlebten. WeiterMannheim würdigt Umweltprojekte:
Local Green Deal-Plakette für Tork PaperCircle
Die Stadt Mannheim, Pilotstadt der Green Deal-Initiative, hat Essity für gleich zwei zukunftsweisende Umweltprojekte ausgezeichnet. Mit dem Recyclingservice Tork PaperCircle und einer geplanten Nasselektrofilteranlage leistet das Unternehmen einen Beitrag zu einer klimaneutralen Stadt, der über das gesetzliche Maß für Klima-, Natur- und Umweltschutz hinausgeht. WeiterDritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung
In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über Mitarbeiterschulungen in der dezentralen Beschaffung. Dabei erklärt er, wie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen den Wandel hin zu nachhaltigem Einkauf vorantreiben. WeiterAuszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“
Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der amerikanischen Möbelmesse NeoCon in Chicago durch das US-amerikanische Magazin Interior Design verliehen. WeiterGreen-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software
Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität WeiterTeilnehmerrekord:
D.velop SUMMIT begeistert Digitalisierungs-Experten:innen
Der größte deutsche Fachkongress für Prozessdigitalisierung verzeichnete einen Teilnehmendenrekord und brachte in diesem Jahr über 2000 Digitalisierungs-Experten:innen zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloud-Souveränität und viele weitere Digitalthemen und Innovationen erlebten. WeiterMannheim würdigt Umweltprojekte:
Local Green Deal-Plakette für Tork PaperCircle
Die Stadt Mannheim, Pilotstadt der Green Deal-Initiative, hat Essity für gleich zwei zukunftsweisende Umweltprojekte ausgezeichnet. Mit dem Recyclingservice Tork PaperCircle und einer geplanten Nasselektrofilteranlage leistet das Unternehmen einen Beitrag zu einer klimaneutralen Stadt, der über das gesetzliche Maß für Klima-, Natur- und Umweltschutz hinausgeht. WeiterCantaris kann’s!:
Flexible Möbel für moderne Arbeitswelten – agil, farbenfroh, nachhaltig
Dokumente effizient erfassen und verarbeiten
Wie neu – nur nachhaltiger:
Generalüberholte Multifunktionsgeräte von Konica Minolta
Unternehmensgruppe entscheidet sich für Kinnarps:
Warum SK Sönke Krey aufs Land zieht – und zwar so richtig
„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote
In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne Cloud-Anwendungen nicht mehr handlungsfähig. Über drei Viertel halten Deutschland für zu abhängig von US-Anbietern, 82 Prozent fordern leistungsstarke europäische Hyperscaler. Das zeigt der „Cloud Report 2025“ des Digitalverbands Bitkom, für den 604 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden befragt wurden. WeiterAmazon Haul jetzt auch in Deutschland verfügbar:
Amazon tritt mit neuem Angebot in Konkurrenz zu Temu und Shein
Amazon bringt in Deutschland das neue Angebot Amazon Haul auf den Markt. Tausende Produkte bis maximal 20 Euro sollen Kunden eine günstige Auswahl bieten und mit Anbietern wie Temu und Shein in Wettbewerb treten. WeiterDigitale Transformation:
Deutsche Büros digitalisieren sich weiter
Cloud statt Aktenablage, Messenger statt Brief: Wo digital gearbeitet wird, benötigt man weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen Unternehmen: 3 von 10 nutzen heute deutlich weniger Papier als noch vor fünf Jahren. Das sind Ergebnisse einer Befragung zur Digitalisierung deutscher Büros im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. WeiterPositive Bilanz:
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2024 profitabel ab
Die Sedus Stoll Gruppe schloss 2024 mit einem Umsatz von rund 243 Millionen Euro profitabel ab. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und veränderten Arbeitswelten setzt das Unternehmen auf Innovation, Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplatzkonzepte. WeiterLünendonk-Listen 2025:
IT-Dienstleister blicken optimistisch in die Zukunft
Die Umsätze deutscher IT-Dienstleister stiegen 2024 nur um 2,6 Prozent, geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten. Für 2025 und 2026 prognostiziert die Lünendonk-Studie ein deutliches Wachstum, insbesondere bei Cloud, Cybersecurity und Data & AI. Weiter„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote
In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne Cloud-Anwendungen nicht mehr handlungsfähig. Über drei Viertel halten Deutschland für zu abhängig von US-Anbietern, 82 Prozent fordern leistungsstarke europäische Hyperscaler. Das zeigt der „Cloud Report 2025“ des Digitalverbands Bitkom, für den 604 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden befragt wurden. WeiterAmazon Haul jetzt auch in Deutschland verfügbar:
Amazon tritt mit neuem Angebot in Konkurrenz zu Temu und Shein
Amazon bringt in Deutschland das neue Angebot Amazon Haul auf den Markt. Tausende Produkte bis maximal 20 Euro sollen Kunden eine günstige Auswahl bieten und mit Anbietern wie Temu und Shein in Wettbewerb treten. WeiterDigitale Transformation:
Deutsche Büros digitalisieren sich weiter
Cloud statt Aktenablage, Messenger statt Brief: Wo digital gearbeitet wird, benötigt man weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen Unternehmen: 3 von 10 nutzen heute deutlich weniger Papier als noch vor fünf Jahren. Das sind Ergebnisse einer Befragung zur Digitalisierung deutscher Büros im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. WeiterPositive Bilanz:
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2024 profitabel ab
Die Sedus Stoll Gruppe schloss 2024 mit einem Umsatz von rund 243 Millionen Euro profitabel ab. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und veränderten Arbeitswelten setzt das Unternehmen auf Innovation, Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplatzkonzepte. WeiterLünendonk-Listen 2025:
IT-Dienstleister blicken optimistisch in die Zukunft
Die Umsätze deutscher IT-Dienstleister stiegen 2024 nur um 2,6 Prozent, geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten. Für 2025 und 2026 prognostiziert die Lünendonk-Studie ein deutliches Wachstum, insbesondere bei Cloud, Cybersecurity und Data & AI. Weiter„Cloud Report 2025“:
Deutschlands Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Angebote
In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Diensten. Fast zwei Drittel der Unternehmen wären ohne Cloud-Anwendungen nicht mehr handlungsfähig. Über drei Viertel halten Deutschland für zu abhängig von US-Anbietern, 82 Prozent fordern leistungsstarke europäische Hyperscaler. Das zeigt der „Cloud Report 2025“ des Digitalverbands Bitkom, für den 604 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden befragt wurden. WeiterAmazon Haul jetzt auch in Deutschland verfügbar:
Amazon tritt mit neuem Angebot in Konkurrenz zu Temu und Shein
Amazon bringt in Deutschland das neue Angebot Amazon Haul auf den Markt. Tausende Produkte bis maximal 20 Euro sollen Kunden eine günstige Auswahl bieten und mit Anbietern wie Temu und Shein in Wettbewerb treten. WeiterDigitale Transformation:
Deutsche Büros digitalisieren sich weiter
Cloud statt Aktenablage, Messenger statt Brief: Wo digital gearbeitet wird, benötigt man weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen Unternehmen: 3 von 10 nutzen heute deutlich weniger Papier als noch vor fünf Jahren. Das sind Ergebnisse einer Befragung zur Digitalisierung deutscher Büros im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. WeiterPositive Bilanz:
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2024 profitabel ab
Die Sedus Stoll Gruppe schloss 2024 mit einem Umsatz von rund 243 Millionen Euro profitabel ab. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und veränderten Arbeitswelten setzt das Unternehmen auf Innovation, Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplatzkonzepte. WeiterLünendonk-Listen 2025:
IT-Dienstleister blicken optimistisch in die Zukunft
Die Umsätze deutscher IT-Dienstleister stiegen 2024 nur um 2,6 Prozent, geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten. Für 2025 und 2026 prognostiziert die Lünendonk-Studie ein deutliches Wachstum, insbesondere bei Cloud, Cybersecurity und Data & AI. WeiterMeistgelesen
Newsletter
Neue YouGov-Studie:
Viele deutsche Großunternehmen sehen EU-Lieferkettengesetze als Chance
Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag des JARO Instituts unter mehr als 1300 Entscheidungsträger:innen in Unternehmen in ganz Deutschland zeigt, dass die CSDDD der EU auf breite Zustimmung in der Wirtschaft stößt. WeiterLösungssammlung für E-Invoicing:
VeR erweitert Verzeichnis zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht
Der VeR hat sein Lösungsverzeichnis zur E-Rechnungspflicht auf 50 Anwendungen erweitert. Es bietet eine umfassende, strukturierte Übersicht für Unternehmen aller Größen, um digitale Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform umzusetzen. WeiterErgonomie trifft auf Designvielfalt:
Vielseitige Bürostuhlfamilie „Capella X“ von Kinnarps
Trotz vielen Bemühungen bekommen Unternehmen den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz nicht in den Griff. Jetzt setzt Kinnarps mit der „Capella X“-Serie neue Maßstäbe für gesundes Sitzen. WeiterInspirierende Arbeitswelten entdecken:
Nowy Styl präsentiert Bürolösungen im neuen Showroom
Der Showroom von Nowy Styl in Frankfurt zeigt Raumkonzepte für die moderne Arbeitswelt. Mit flexiblen, funktionalen und nachhaltigen Lösungen bietet er eine Plattform, um zukunftsfähige Arbeitsplatzgestaltung aktiv zu erleben und neue Impulse zu setzen. WeiterTrendige Kaffee-Drinks für die Gen Z:
WMF 1500 S+ mit vielseitigem Milchsystem
Vegane Kaffeespezialitäten in Spitzenqualität auf Knopfdruck – dieses Versprechen möchte das „2-Milk-System“ von WMF Professional Coffee Machines jetzt auch bei mittlerem Kaffeebedarf einlösen: ab sofort ist das Milchsystem für die „WMF 1500 S+“ verfügbar. WeiterNeue YouGov-Studie:
Viele deutsche Großunternehmen sehen EU-Lieferkettengesetze als Chance
Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag des JARO Instituts unter mehr als 1300 Entscheidungsträger:innen in Unternehmen in ganz Deutschland zeigt, dass die CSDDD der EU auf breite Zustimmung in der Wirtschaft stößt. WeiterLösungssammlung für E-Invoicing:
VeR erweitert Verzeichnis zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht
Der VeR hat sein Lösungsverzeichnis zur E-Rechnungspflicht auf 50 Anwendungen erweitert. Es bietet eine umfassende, strukturierte Übersicht für Unternehmen aller Größen, um digitale Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform umzusetzen. WeiterErgonomie trifft auf Designvielfalt:
Vielseitige Bürostuhlfamilie „Capella X“ von Kinnarps
Trotz vielen Bemühungen bekommen Unternehmen den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz nicht in den Griff. Jetzt setzt Kinnarps mit der „Capella X“-Serie neue Maßstäbe für gesundes Sitzen. WeiterInspirierende Arbeitswelten entdecken:
Nowy Styl präsentiert Bürolösungen im neuen Showroom
Der Showroom von Nowy Styl in Frankfurt zeigt Raumkonzepte für die moderne Arbeitswelt. Mit flexiblen, funktionalen und nachhaltigen Lösungen bietet er eine Plattform, um zukunftsfähige Arbeitsplatzgestaltung aktiv zu erleben und neue Impulse zu setzen. WeiterTrendige Kaffee-Drinks für die Gen Z:
WMF 1500 S+ mit vielseitigem Milchsystem
Vegane Kaffeespezialitäten in Spitzenqualität auf Knopfdruck – dieses Versprechen möchte das „2-Milk-System“ von WMF Professional Coffee Machines jetzt auch bei mittlerem Kaffeebedarf einlösen: ab sofort ist das Milchsystem für die „WMF 1500 S+“ verfügbar. WeiterNeue YouGov-Studie:
Viele deutsche Großunternehmen sehen EU-Lieferkettengesetze als Chance
Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag des JARO Instituts unter mehr als 1300 Entscheidungsträger:innen in Unternehmen in ganz Deutschland zeigt, dass die CSDDD der EU auf breite Zustimmung in der Wirtschaft stößt. WeiterLösungssammlung für E-Invoicing:
VeR erweitert Verzeichnis zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht
Der VeR hat sein Lösungsverzeichnis zur E-Rechnungspflicht auf 50 Anwendungen erweitert. Es bietet eine umfassende, strukturierte Übersicht für Unternehmen aller Größen, um digitale Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform umzusetzen. WeiterErgonomie trifft auf Designvielfalt:
Vielseitige Bürostuhlfamilie „Capella X“ von Kinnarps
Trotz vielen Bemühungen bekommen Unternehmen den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz nicht in den Griff. Jetzt setzt Kinnarps mit der „Capella X“-Serie neue Maßstäbe für gesundes Sitzen. WeiterInspirierende Arbeitswelten entdecken:
Nowy Styl präsentiert Bürolösungen im neuen Showroom
Der Showroom von Nowy Styl in Frankfurt zeigt Raumkonzepte für die moderne Arbeitswelt. Mit flexiblen, funktionalen und nachhaltigen Lösungen bietet er eine Plattform, um zukunftsfähige Arbeitsplatzgestaltung aktiv zu erleben und neue Impulse zu setzen. WeiterTrendige Kaffee-Drinks für die Gen Z:
WMF 1500 S+ mit vielseitigem Milchsystem
Vegane Kaffeespezialitäten in Spitzenqualität auf Knopfdruck – dieses Versprechen möchte das „2-Milk-System“ von WMF Professional Coffee Machines jetzt auch bei mittlerem Kaffeebedarf einlösen: ab sofort ist das Milchsystem für die „WMF 1500 S+“ verfügbar. WeiterTermine
E-Paper
Entdecken Sie das wllnews digitale Heft-Archiv zu Themen rund um die PBS- und Bürobranche sowie der Beschaffung und der Welt der Papeterie.
E-Paper
Entdecken Sie das wllnews digitale Heft-Archiv zu Themen rund um die PBS- und Bürobranche sowie der Beschaffung und der Welt der Papeterie.
Lünendonk-Listen 2025:
IT-Dienstleister blicken optimistisch in die Zukunft
Die Umsätze deutscher IT-Dienstleister stiegen 2024 nur um 2,6 Prozent, geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten. Für 2025 und 2026 prognostiziert die Lünendonk-Studie ein deutliches Wachstum, insbesondere bei Cloud, Cybersecurity und Data & AI. WeiterNeue YouGov-Studie:
Viele deutsche Großunternehmen sehen EU-Lieferkettengesetze als Chance
Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag des JARO Instituts unter mehr als 1300 Entscheidungsträger:innen in Unternehmen in ganz Deutschland zeigt, dass die CSDDD der EU auf breite Zustimmung in der Wirtschaft stößt. WeiterLösungssammlung für E-Invoicing:
VeR erweitert Verzeichnis zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht
Der VeR hat sein Lösungsverzeichnis zur E-Rechnungspflicht auf 50 Anwendungen erweitert. Es bietet eine umfassende, strukturierte Übersicht für Unternehmen aller Größen, um digitale Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform umzusetzen. WeiterErgonomie trifft auf Designvielfalt:
Vielseitige Bürostuhlfamilie „Capella X“ von Kinnarps
Trotz vielen Bemühungen bekommen Unternehmen den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz nicht in den Griff. Jetzt setzt Kinnarps mit der „Capella X“-Serie neue Maßstäbe für gesundes Sitzen. Weiterprofit-for Strategie:
edding Group holt Julia Schröder als Commercial Managing Director
Die edding International Group gibt die Ernennung von Julia Schröder zur neuen Commercial Managing Director (Geschäftsführerin der edding International Group) bekannt. Julia Schröder wird ihre Tätigkeit in der neu geschaffenen Position aufnehmen und ab dem 1. Juli 2025 als wichtiges Mitglied des Managementboards die Transformation der Marketing- und Vertriebsstrategie der edding International GmbH leiten. WeiterAusgezeichnet:
tesa gewinnt DPOK 2025 für Empowerment-Programm
tesa wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2025 in der Kategorie „KI-Strategie und Integration“ ausgezeichnet. Der Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen verfolgt einen holistischen Ansatz und hat KI bereits in verschiedenen Geschäftsbereichen etabliert. WeiterNeue Folge „MACHTFRAGE“ online:
JARO Podcast über Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik
Die neue Folge des JARO-Podcasts „Machtfrage“ beleuchtet, wie Nachhaltigkeit und Innovation in der Logistik wirkungsvoll zusammenspielen. Zwei Experten von DB Schenker geben praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Projekte, die Rolle von Start-ups und internationale Best Practices. WeiterGastartikel von Thomas Angermeier, Manutan:
Kennen Sie die 10 wichtigsten Risiken für Unternehmen?
Unternehmen sind mit einer Fülle erkannter oder nicht erkannter Risiken konfrontiert, deren Beherrschung immer schwieriger wird. Unser Gastautor Thomas Angermeier, Vertriebsleiter Deutschland bei Anbieter von Arbeitsplatzlösungen Manutan, fasst die Risiken von Cyberangriffen über Störungen der Lieferkette bis hin zu bürokratischen Hürden und Naturkatastrophen zusammen. WeiterUpdate:
Geschäftsbetrieb von HAN läuft trotz Insolvenz unverändert weiter
Wie kürzlich bereits berichtet, hat der deutsche Büroartikelhersteller HAN Mitte Mai die vorläufige Insolvenz beantragt. Der Betrieb laufe jedoch unverändert weiter, Ziel sei die Fortführung des inhabergeführten Familienunternehmens am Standort Herford, teilt das Unternehmen mit. Weiterprofit-for Strategie:
edding Group holt Julia Schröder als Commercial Managing Director
Die edding International Group gibt die Ernennung von Julia Schröder zur neuen Commercial Managing Director (Geschäftsführerin der edding International Group) bekannt. Julia Schröder wird ihre Tätigkeit in der neu geschaffenen Position aufnehmen und ab dem 1. Juli 2025 als wichtiges Mitglied des Managementboards die Transformation der Marketing- und Vertriebsstrategie der edding International GmbH leiten. WeiterAusgezeichnet:
tesa gewinnt DPOK 2025 für Empowerment-Programm
tesa wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2025 in der Kategorie „KI-Strategie und Integration“ ausgezeichnet. Der Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen verfolgt einen holistischen Ansatz und hat KI bereits in verschiedenen Geschäftsbereichen etabliert. WeiterNeue Folge „MACHTFRAGE“ online:
JARO Podcast über Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik
Die neue Folge des JARO-Podcasts „Machtfrage“ beleuchtet, wie Nachhaltigkeit und Innovation in der Logistik wirkungsvoll zusammenspielen. Zwei Experten von DB Schenker geben praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Projekte, die Rolle von Start-ups und internationale Best Practices. WeiterGastartikel von Thomas Angermeier, Manutan:
Kennen Sie die 10 wichtigsten Risiken für Unternehmen?
Unternehmen sind mit einer Fülle erkannter oder nicht erkannter Risiken konfrontiert, deren Beherrschung immer schwieriger wird. Unser Gastautor Thomas Angermeier, Vertriebsleiter Deutschland bei Anbieter von Arbeitsplatzlösungen Manutan, fasst die Risiken von Cyberangriffen über Störungen der Lieferkette bis hin zu bürokratischen Hürden und Naturkatastrophen zusammen. WeiterUpdate:
Geschäftsbetrieb von HAN läuft trotz Insolvenz unverändert weiter
Wie kürzlich bereits berichtet, hat der deutsche Büroartikelhersteller HAN Mitte Mai die vorläufige Insolvenz beantragt. Der Betrieb laufe jedoch unverändert weiter, Ziel sei die Fortführung des inhabergeführten Familienunternehmens am Standort Herford, teilt das Unternehmen mit. Weiterprofit-for Strategie:
edding Group holt Julia Schröder als Commercial Managing Director
Die edding International Group gibt die Ernennung von Julia Schröder zur neuen Commercial Managing Director (Geschäftsführerin der edding International Group) bekannt. Julia Schröder wird ihre Tätigkeit in der neu geschaffenen Position aufnehmen und ab dem 1. Juli 2025 als wichtiges Mitglied des Managementboards die Transformation der Marketing- und Vertriebsstrategie der edding International GmbH leiten. WeiterAusgezeichnet:
tesa gewinnt DPOK 2025 für Empowerment-Programm
tesa wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2025 in der Kategorie „KI-Strategie und Integration“ ausgezeichnet. Der Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen verfolgt einen holistischen Ansatz und hat KI bereits in verschiedenen Geschäftsbereichen etabliert. WeiterNeue Folge „MACHTFRAGE“ online:
JARO Podcast über Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik
Die neue Folge des JARO-Podcasts „Machtfrage“ beleuchtet, wie Nachhaltigkeit und Innovation in der Logistik wirkungsvoll zusammenspielen. Zwei Experten von DB Schenker geben praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Projekte, die Rolle von Start-ups und internationale Best Practices. WeiterGastartikel von Thomas Angermeier, Manutan:
Kennen Sie die 10 wichtigsten Risiken für Unternehmen?
Unternehmen sind mit einer Fülle erkannter oder nicht erkannter Risiken konfrontiert, deren Beherrschung immer schwieriger wird. Unser Gastautor Thomas Angermeier, Vertriebsleiter Deutschland bei Anbieter von Arbeitsplatzlösungen Manutan, fasst die Risiken von Cyberangriffen über Störungen der Lieferkette bis hin zu bürokratischen Hürden und Naturkatastrophen zusammen. WeiterUpdate:
Geschäftsbetrieb von HAN läuft trotz Insolvenz unverändert weiter
Wie kürzlich bereits berichtet, hat der deutsche Büroartikelhersteller HAN Mitte Mai die vorläufige Insolvenz beantragt. Der Betrieb laufe jedoch unverändert weiter, Ziel sei die Fortführung des inhabergeführten Familienunternehmens am Standort Herford, teilt das Unternehmen mit. WeiterInspirierende Arbeitswelten entdecken:
Nowy Styl präsentiert Bürolösungen im neuen Showroom
Der Showroom von Nowy Styl in Frankfurt zeigt Raumkonzepte für die moderne Arbeitswelt. Mit flexiblen, funktionalen und nachhaltigen Lösungen bietet er eine Plattform, um zukunftsfähige Arbeitsplatzgestaltung aktiv zu erleben und neue Impulse zu setzen. WeiterTrendige Kaffee-Drinks für die Gen Z:
WMF 1500 S+ mit vielseitigem Milchsystem
Vegane Kaffeespezialitäten in Spitzenqualität auf Knopfdruck – dieses Versprechen möchte das „2-Milk-System“ von WMF Professional Coffee Machines jetzt auch bei mittlerem Kaffeebedarf einlösen: ab sofort ist das Milchsystem für die „WMF 1500 S+“ verfügbar. Weiterprofit-for Strategie:
edding Group holt Julia Schröder als Commercial Managing Director
Die edding International Group gibt die Ernennung von Julia Schröder zur neuen Commercial Managing Director (Geschäftsführerin der edding International Group) bekannt. Julia Schröder wird ihre Tätigkeit in der neu geschaffenen Position aufnehmen und ab dem 1. Juli 2025 als wichtiges Mitglied des Managementboards die Transformation der Marketing- und Vertriebsstrategie der edding International GmbH leiten. WeiterAusgezeichnet:
tesa gewinnt DPOK 2025 für Empowerment-Programm
tesa wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2025 in der Kategorie „KI-Strategie und Integration“ ausgezeichnet. Der Hersteller innovativer Klebebänder und selbstklebender Produktlösungen verfolgt einen holistischen Ansatz und hat KI bereits in verschiedenen Geschäftsbereichen etabliert. WeiterLünendonk-Liste 2025:
Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket
Der deutsche Facility-Services-Markt wächst 2024 moderat, mit führenden Unternehmen wie Apleona und Spie. Herausforderungen sind Fachkräftemangel und Digitalisierung. WeiterWechsel der geschäftsführenden Gesellschafter:
Eßer Office Group schließt Unternehmensnachfolge ab
Nach mehr als 31 Jahren als Inhaber und Mitinhaber der Eßer Office Group hat Andreas Eßer seine Firmenanteile an seine Kinder Christoph Eßer und Anne Mandt übertragen. Der sukzessive Übergang auf die nächste Generation als Gesellschafter und Geschäftsführer wurde bereits vor einigen Jahren eingeleitet und wird nun vollendet. WeiterMACHTFRAGE feiert 25 Folgen:
Jaro-Podcast „MACHTFRAGE“ startet in die vierte Staffel
Der Jaro-Podcast startet in eine neue Runde. Der Podcast stellt eine Ergänzung des E-Learning-Angebots der Jaro Academy dar und fokussiert sich ausschließlich auf die Themen der nachhaltigen Beschaffung. WeiterÜbernahme:
Nobix Group kauft As-a-Service-Unternehmen Digital Mountain und BrainGuards
Die Nobix Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, kann die Akquise von zwei weiteren, strategisch wichtigen Unternehmen verkünden: Digital Mountain und BrainGuards aus Feldkirchen bei München. WeiterNachhaltigkeitsbericht 2024:
tesa treibt digitale und ökologische Transformation voran
Der Hersteller tesa hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 vorgestellt und präsentiert darin seine Fortschritte bei Klimazielen, Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Innovationen, um bis 2030 klimaneutral zu werden. WeiterLünendonk-Liste 2025:
Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket
Der deutsche Facility-Services-Markt wächst 2024 moderat, mit führenden Unternehmen wie Apleona und Spie. Herausforderungen sind Fachkräftemangel und Digitalisierung. WeiterWechsel der geschäftsführenden Gesellschafter:
Eßer Office Group schließt Unternehmensnachfolge ab
Nach mehr als 31 Jahren als Inhaber und Mitinhaber der Eßer Office Group hat Andreas Eßer seine Firmenanteile an seine Kinder Christoph Eßer und Anne Mandt übertragen. Der sukzessive Übergang auf die nächste Generation als Gesellschafter und Geschäftsführer wurde bereits vor einigen Jahren eingeleitet und wird nun vollendet. WeiterMACHTFRAGE feiert 25 Folgen:
Jaro-Podcast „MACHTFRAGE“ startet in die vierte Staffel
Der Jaro-Podcast startet in eine neue Runde. Der Podcast stellt eine Ergänzung des E-Learning-Angebots der Jaro Academy dar und fokussiert sich ausschließlich auf die Themen der nachhaltigen Beschaffung. WeiterÜbernahme:
Nobix Group kauft As-a-Service-Unternehmen Digital Mountain und BrainGuards
Die Nobix Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, kann die Akquise von zwei weiteren, strategisch wichtigen Unternehmen verkünden: Digital Mountain und BrainGuards aus Feldkirchen bei München. WeiterNachhaltigkeitsbericht 2024:
tesa treibt digitale und ökologische Transformation voran
Der Hersteller tesa hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 vorgestellt und präsentiert darin seine Fortschritte bei Klimazielen, Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Innovationen, um bis 2030 klimaneutral zu werden. WeiterLünendonk-Liste 2025:
Facility-Service-Unternehmen erwarten Impulse aus dem Investitionspaket
Der deutsche Facility-Services-Markt wächst 2024 moderat, mit führenden Unternehmen wie Apleona und Spie. Herausforderungen sind Fachkräftemangel und Digitalisierung. WeiterWechsel der geschäftsführenden Gesellschafter:
Eßer Office Group schließt Unternehmensnachfolge ab
Nach mehr als 31 Jahren als Inhaber und Mitinhaber der Eßer Office Group hat Andreas Eßer seine Firmenanteile an seine Kinder Christoph Eßer und Anne Mandt übertragen. Der sukzessive Übergang auf die nächste Generation als Gesellschafter und Geschäftsführer wurde bereits vor einigen Jahren eingeleitet und wird nun vollendet. WeiterMACHTFRAGE feiert 25 Folgen:
Jaro-Podcast „MACHTFRAGE“ startet in die vierte Staffel
Der Jaro-Podcast startet in eine neue Runde. Der Podcast stellt eine Ergänzung des E-Learning-Angebots der Jaro Academy dar und fokussiert sich ausschließlich auf die Themen der nachhaltigen Beschaffung. WeiterÜbernahme:
Nobix Group kauft As-a-Service-Unternehmen Digital Mountain und BrainGuards
Die Nobix Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, kann die Akquise von zwei weiteren, strategisch wichtigen Unternehmen verkünden: Digital Mountain und BrainGuards aus Feldkirchen bei München. WeiterNachhaltigkeitsbericht 2024:
tesa treibt digitale und ökologische Transformation voran
Der Hersteller tesa hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 vorgestellt und präsentiert darin seine Fortschritte bei Klimazielen, Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Innovationen, um bis 2030 klimaneutral zu werden. WeiterNeue Folge „MACHTFRAGE“ online:
JARO Podcast über Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik
Die neue Folge des JARO-Podcasts „Machtfrage“ beleuchtet, wie Nachhaltigkeit und Innovation in der Logistik wirkungsvoll zusammenspielen. Zwei Experten von DB Schenker geben praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Projekte, die Rolle von Start-ups und internationale Best Practices. WeiterGastartikel von Thomas Angermeier, Manutan:
Kennen Sie die 10 wichtigsten Risiken für Unternehmen?
Unternehmen sind mit einer Fülle erkannter oder nicht erkannter Risiken konfrontiert, deren Beherrschung immer schwieriger wird. Unser Gastautor Thomas Angermeier, Vertriebsleiter Deutschland bei Anbieter von Arbeitsplatzlösungen Manutan, fasst die Risiken von Cyberangriffen über Störungen der Lieferkette bis hin zu bürokratischen Hürden und Naturkatastrophen zusammen. WeiterUpdate:
Geschäftsbetrieb von HAN läuft trotz Insolvenz unverändert weiter
Wie kürzlich bereits berichtet, hat der deutsche Büroartikelhersteller HAN Mitte Mai die vorläufige Insolvenz beantragt. Der Betrieb laufe jedoch unverändert weiter, Ziel sei die Fortführung des inhabergeführten Familienunternehmens am Standort Herford, teilt das Unternehmen mit. WeiterSonderausgaben
Sonderausgaben
Unsere Sonderausgaben heben sich von unseren regulären Heften ab und geben Ihnen tiefere Einblicke in spannenden Themen aus der modernen Arbeitswelt.
Themen

New Work
New Work bezeichnet ein Konzept, das den Wandel der Arbeitswelt in den Mittelpunkt stellt und neue Formen der Arbeit und Zusammenarbeit fördert. Im Kern geht es darum, Arbeitsmodelle zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Werten der modernen Gesellschaft entsprechen.

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft ist von großer Bedeutung, um die Umwelt zu schonen und Ressourcen effizient zu nutzen. Durch den Einsatz von energieeffizienten Geräten, Recycling von Materialien und die Reduktion von Papierverbrauch kann der ökologische Fußabdruck verringert werden.

Schule
Die Schule ist ein zentraler Ort des Lernens und der Entwicklung. Cutes&Friends bietet einen umfassenden Überblick über Produkte und ihre Hersteller, Ereignisse und Innovationen im Schulbedarf.

Scan und ECM
Der effiziente Umgang mit Informationen und Dokumenten ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Ein gut durchdachter In- und Output-Workflow bildet das Rückgrat dieses Informationsmanagements und sorgt dafür, dass Daten korrekt erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Themen
New Work
New Work bezeichnet ein Konzept, das den Wandel der Arbeitswelt in den Mittelpunkt stellt und neue Formen der Arbeit und Zusammenarbeit fördert. Im Kern geht es darum, Arbeitsmodelle zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Werten der modernen Gesellschaft entsprechen.
Schule
Die Schule ist ein zentraler Ort des Lernens und der Entwicklung. Cutes&Friends bietet einen umfassenden Überblick über Produkte und ihre Hersteller, Ereignisse und Innovationen im Schulbedarf.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft ist von großer Bedeutung, um die Umwelt zu schonen und Ressourcen effizient zu nutzen. Durch den Einsatz von energieeffizienten Geräten, Recycling von Materialien und die Reduktion von Papierverbrauch kann der ökologische Fußabdruck verringert werden.
Scan und ECM
Der effiziente Umgang mit Informationen und Dokumenten ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Ein gut durchdachter In- und Output-Workflow bildet das Rückgrat dieses Informationsmanagements und sorgt dafür, dass Daten korrekt erfasst, verarbeitet und genutzt werden.