wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Digital Procurement » Amazon Business expandiert in Europa

Amazon Business expandiert in Europa

Kalender Icon27. Juni 2018
Autor IconRedaktion

Nach dem Deutschlandstart im Dezember 2016 hat der weltweit führende Internethändler Amazon am 27. Juni den Start von Amazon Business in Italien und Spanien bekanntgegeben.

Damit könnten deutsche Unternehmen mit Niederlassungen in diesen Ländern zukünftig ihre Geschäftseinkäufe über www.amazon.it/business und www.amazon.es/business abwickeln "und mit auf Unternehmenskunden zugeschnittenen Funktionen Zeit und Geld sparen sowie die Produktivität erhöhen", so die Firmeninfo. Zu den Amazon Business-Funktionen auf Amazon.it und Amazon.es gehören kostenlose Lieferung, die Anzeige von Netto-Preisen, Accounts mit mehreren Nutzern sowie Amazon Business Analytics, das Unternehmen dabei helfen soll, Einkäufe effizienter zu gestalten und mehr Transparenz über die eigenen Ausgaben zu erhalten. Amazon Business ist damit jetzt auf allen Amazon-Websites in Europa und somit in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien sowie außerhalb von Europa in den USA, Japan und Indien verfügbar. Unternehmen jeder Größe mit Niederlassungen in diesen Ländern können ihre Geschäftseinkäufe in der lokalen Landessprache abwickeln und Lieferungen vor Ort erhalten.

"Der Start von Amazon Business auf Amazon.it und Amazon.es ermöglicht es multinationalen Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, ihre Beschaffung weiter zu optimieren", sagt Florian Böhme, Direktor von Amazon Business in Deutschland. Ein Jahr nach dem Start in Deutschland im Dezember 2016 nutzten laut Amazon-Angaben bereits mehr als 150.000 Geschäftskunden Amazon Business – vom Einzelunternehmer oder kleinen Firmen bis zu internationalen Großunternehmen, Dax-Konzernen und öffentlichen Einrichtungen wie Universitäten, Krankenhäusern und gemeinnützigen Organisationen. Amazon Business hat kürzlich zudem weitere auf Unternehmenskunden zugeschnittene Funktionen auf Amazon.de wie unter anderen "Kauf auf Rechnung", "Business-Rechnung" oder "Mengenrabatte anfordern" hinzugefügt.

www.amazon.de/business 

Themen:E-Procurement | Indirekte Beschaffung

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Blick zu den Nachbarn:
Helsinki setzt auf nachhaltige Beschaffung von Büromöbeln

Im September 2024 führte die Stadt Helsinki eine Ausschreibung für Möbel für Büros und öffentliche Räume durch, bei der hohe Umwelt und Sozialstandards ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Blick zu den Nachbarn:
Helsinki setzt auf nachhaltige Beschaffung von Büromöbeln

Im September 2024 führte die Stadt Helsinki eine Ausschreibung für Möbel für Büros und öffentliche Räume durch, bei der hohe Umwelt und Sozialstandards ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Blick zu den Nachbarn:
Helsinki setzt auf nachhaltige Beschaffung von Büromöbeln

Im September 2024 führte die Stadt Helsinki eine Ausschreibung für Möbel für Büros und öffentliche Räume durch, bei der hohe Umwelt und Sozialstandards ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter