wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Digital Procurement » „Amazon Business“ gewinnt gewerbliche Kunden dazu

„Amazon Business“ gewinnt gewerbliche Kunden dazu

Kalender Icon6. Dezember 2017
Autor IconRedaktion

Nach dem Start der Plattform "Amazon Business" auf amazon.de im Dezember 2016 nutzen inzwischen über 150.000 Geschäftskunden jeder Größe die Plattform in Deutschland, teilt Amazon mit.

Darunter sind Selbstständige, kleine Firmen, große multinationale Konzerne, DAX-30-Unternehmen sowie Organisationen aus dem öffentlichen Sektor wie Universitäten, Kliniken und Non-Profit-Organisationen, teilte das Unternehmen in München mit.

Mehr als 10.000 Kunden stammen aus dem öffentlichen Sektor, darunter Stadtverwaltungen, Universitäten sowie Feuerwehren und Polizeibehörden. "Wir wollen Geschäftskunden mit Amazon Business einen neuen Standard im B2B-E-Commerce bieten – und dabei ist für uns immer noch Tag eins", sagt Florian Böhme, Head of Amazon Business bei Amazon.de.

Amazon Business expandiert darüber hinaus weltweit. So können deutsche Unternehmen mit internationalen Niederlassungen ihre Einkäufe auch in Großbritannien und den USA abwickeln – sowie in Japan und Indien, wo Amazon Business jüngst gestartet ist.

Die Hälfte aller über Amazon Business verkauften Waren kommt von Unternehmen, die auf dem Amazon-Marketplace aktiv sind, darunter mehr als 40.000 Business-Verkäufern, heißt es bei Amazon Business weiter.

www.amazon.de/business 

Themen:E-Procurement | Indirekte Beschaffung

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter
 

„State of Procurement Report 2025“:
Was Beschaffungsteams 2025 wirklich erwartet

Laut dem „State of Procurement Report 2025“ von Amazon Business hat das Kostenmanagement nach wie vor oberste Priorität für Einkaufsverantwortliche, und ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter
 

„State of Procurement Report 2025“:
Was Beschaffungsteams 2025 wirklich erwartet

Laut dem „State of Procurement Report 2025“ von Amazon Business hat das Kostenmanagement nach wie vor oberste Priorität für Einkaufsverantwortliche, und ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter
 

„State of Procurement Report 2025“:
Was Beschaffungsteams 2025 wirklich erwartet

Laut dem „State of Procurement Report 2025“ von Amazon Business hat das Kostenmanagement nach wie vor oberste Priorität für Einkaufsverantwortliche, und ... weiter