wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Digital Procurement » „Conrad Sourcing Platform“ knackt die 6-Millionen-Grenze
So verändert die Corona-Krise den deutschen Mittelstand. (Quelle: Visable)
Der Einkauf über eine Sourcing Plattform spart Unternehmen nicht nur Kosten, sondern bringt durch One-Stop-Shopping auch eine Zeitersparnis für die Mitarbeiter. (Screenshot: conrad.de)

„Conrad Sourcing Platform“ knackt die 6-Millionen-Grenze

Kalender Icon5. August 2020
Autor IconRedaktion

Gerade für B2B-Kunden hat die Corona-Pandemie die Vorteile eines Marktplatzes verdeutlicht: Aufgrund unterbrochener Lieferketten waren bestimmte Produkte teilweise nicht verfügbar. Der Strategische Einkauf über eine Plattform wie Conrad hat dieses Problem ausgehebelt.

Sie ist geknackt, die sechs Millionengrenze im Sortiment der Conrad Sourcing Platform. „Damit gehen wir einen wichtigen Schritt im Wettbewerb der Plattformanbieter“, bestätigt Ralf Bühler, CSO B2B bei Conrad Electronic die Nachricht. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl an Online-Marktplätzen mehr als verdoppelt – alleine im DACH-Raum.

Größtenteils handelt es sich dabei um Marktplätze in der B2C-Welt, aber auch die B2B-Welt hat den Trend für sich entdeckt. Gerade für B2B Kunden hat die Corona-Pandemie die Vorteile eines Marktplatzes nochmals verdeutlicht: Aufgrund ausgefallener oder unterbrochener Lieferketten waren bestimmte Produkte nicht immer vorhanden. „Für Einkäufer, die sich auf wenige Geschäftspartner fest verlassen haben, ist das ein echtes Problem“, erläutert Ralf Bühler.

Der Strategische Einkauf über eine Plattform hebelt dieses Problem aus, da die Einkäufer zwischen einer Vielzahl von ähnlichen Produkten und Anbietern auswählen können. Neben der breiten Produktauswahl ist auch ein besserer Vergleich der Preise möglich. Dies spart dem Unternehmen nicht nur Kosten, sondern bringt durch One-Stop-Shopping auch eine Zeitersparnis für die Mitarbeiter. Gerade in Krisenzeiten zeigen sich die Vorteile digitaler Beschaffung: Dank digitaler Bestellwege über eine Plattform muss der B2B Einkäufer nicht unbedingt in der Firma anwesend sein, um Vertreter zu empfangen oder Kataloge zu wälzen, sondern kann bequem aus dem Homeoffice den Nachschub steuern.

www.conrad.de

Themen:E-Procurement | IT-Einkauf

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter
 

„State of Procurement Report 2025“:
Was Beschaffungsteams 2025 wirklich erwartet

Laut dem „State of Procurement Report 2025“ von Amazon Business hat das Kostenmanagement nach wie vor oberste Priorität für Einkaufsverantwortliche, und ... weiter
 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter
 

„State of Procurement Report 2025“:
Was Beschaffungsteams 2025 wirklich erwartet

Laut dem „State of Procurement Report 2025“ von Amazon Business hat das Kostenmanagement nach wie vor oberste Priorität für Einkaufsverantwortliche, und ... weiter
 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter
 

„State of Procurement Report 2025“:
Was Beschaffungsteams 2025 wirklich erwartet

Laut dem „State of Procurement Report 2025“ von Amazon Business hat das Kostenmanagement nach wie vor oberste Priorität für Einkaufsverantwortliche, und ... weiter