wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Digital Procurement » Integrierte Amazon-Business-Produktsuche bei Onventis
Mit einer Checkliste geben die Security-Experten von IoT Inspector eine Guideline. (Bild: BeeBright/iStock/Getty Images Plus)
Was privat eine Selbstverständlichkeit ist, hat Onventis für den B2B-Einkauf möglich gemacht: Die unkomplizierte, schnelle Beschaffung von C-Artikeln über Amazon Business. Die neue ,,Amazon Business Integrated Search", kurz ABIS, konsolidiert die Suche nach Amazon Business Artikeln im eigenen Einkaufssystem. (Bild: Onventis)

Integrierte Amazon-Business-Produktsuche bei Onventis

Autor IconRedaktion

Onventis integrierte Amazon Business bereits 2017 in strukturierte Einkaufsprozesse. Unternehmen jeder Art und Größe nutzen den Service für den komfortablen Einkauf täglicher Geschäftsbedarfe. Die neue ,,Amazon Business Integrated Search", kurz ABIS, konsolidiert die Suche nach Amazon-Business-Artikeln im eigenen Einkaufssystem.

„Mit der Amazon Business Integrated Search können Beschaffungsorganisationen in Onventis auf das gesamte Amazon Business Sortiment zugreifen", erklärt Daniel Taglieber, Head of Product Management Procure to Pay bei Onventis. „Einkäufer suchen nach relevanten Produkten in vertrauter Systemumgebung, wählen aus verfügbaren Produktangeboten das passende aus und bestellen wie gewohnt in wenigen Schritten im Onventis System.“

Hierzu wird das Amazon-Business-Sortiment über eine API in die Onventis-Produktsuche eingebunden. Die integrierte Produktsuche erstreckt sich neben statischen oder herkömmlichen OCI-Shops nun auch über das gesamte, angebundene Amazon-Business-Sortiment und beinhaltet alle gewohnten Features, wie z.B. das Business Pricing und der Anwendung von Amazon-Business-Guided-Buying-Richtlinien. Diese ermöglichen es Unternehmen, Benutzer zu den richtigen Produkten oder Lieferanten zu leiten aber auch Produktkategorien zu identifizieren, die Mitarbeiter nicht beschaffen sollten. Die User finden nur für sie relevante Informationen und können sich somit auf das Wesentliche konzentrieren.

Mit dieser intelligenten Verknüpfung können Einkäufer die volle Kontrolle über den jeweiligen Beschaffungsbereich behalten. Zusätzlich können bei Bedarf abweichende Lieferadressen in Onventis ausgewählt und vergeben werden. Auch Angebote können flexibel noch im Warenkorb geändert werden. „Eine direkte, in Onventis integrierte Suche macht die digitale Beschaffung noch einfacher. Mit der Amazon Business Integrated Search fügen wir den Komfort, sowie alles Weitere, was an Amazon geschätzt wird, in das unternehmenseigene Einkaufssystem ein“, führt Florian Böhme, Country Manager DACH-/EE Region bei Amazon Business, aus.

„Mit der ABIS wollen wir neue Maßstäbe für die nahtlose Verbindung der Amazon Produktwelt mit unserer All-in-One Procurement Suite setzen. Mit ABIS haben Anwender die volle Kontrolle über ihre C-Artikel-Beschaffung, gewährleisten eine bessere Vergleichbarkeit und machen ihre Rechnungsverarbeitung über die Reduzierung von Lieferanten noch effizienter – um nur drei von vielen weiteren Vorteilen zu nennen“, beschreibt Frank Schmidt, CEO bei Onventis, das Konzept hinter der einzigartigen Suchfunktion.

Das bestätigen auch die ersten Pilotkunden von Onventis: „Ein bedarfsorientiertes, schnelles und vor allem komfortables Einkaufsfeature. Bei Techem ist die direkte Suche aus Onventis bereits unternehmensweit im Einsatz. 100% weiterzuempfehlen“, berichtet Katrina Ochse, Operative Procurement bei TECHEM Energy Services GmbH.

Philipe von Spiegel, Process Management & Digitalization bei der SCHOTT AG ergänzt: „Die erste integrierte Suchlösung von Amazon in Onventis ist für uns eine ideale Ergänzung zu unseren Standard-Katalogen und hilft uns, unsere Prozesseffizienz im operativen Einkauf international weiter zu steigern.“

www.onventis.de/abis

Themen:C-Artikel-Management | E-Procurement | Geschäftsprozesse | Indirekte Beschaffung

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Blick zu den Nachbarn:
Helsinki setzt auf nachhaltige Beschaffung von Büromöbeln

Im September 2024 führte die Stadt Helsinki eine Ausschreibung für Möbel für Büros und öffentliche Räume durch, bei der hohe Umwelt und Sozialstandards ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter
 

Neuerungen bei KI, Workflow und E-Rechnung:
DocuWorld EMEA Partner Conference mit Rekordteilnahme

Unter dem Motto „Empowering Automation Together” hat der ECM-Spezialist DocuWare am 9. und 10. April auf der DocuWorld EMEA Partner Conference über die ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter
 

Blick zu den Nachbarn:
Helsinki setzt auf nachhaltige Beschaffung von Büromöbeln

Im September 2024 führte die Stadt Helsinki eine Ausschreibung für Möbel für Büros und öffentliche Räume durch, bei der hohe Umwelt und Sozialstandards ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter
 

Neuerungen bei KI, Workflow und E-Rechnung:
DocuWorld EMEA Partner Conference mit Rekordteilnahme

Unter dem Motto „Empowering Automation Together” hat der ECM-Spezialist DocuWare am 9. und 10. April auf der DocuWorld EMEA Partner Conference über die ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter
 

Blick zu den Nachbarn:
Helsinki setzt auf nachhaltige Beschaffung von Büromöbeln

Im September 2024 führte die Stadt Helsinki eine Ausschreibung für Möbel für Büros und öffentliche Räume durch, bei der hohe Umwelt und Sozialstandards ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter
 

Neuerungen bei KI, Workflow und E-Rechnung:
DocuWorld EMEA Partner Conference mit Rekordteilnahme

Unter dem Motto „Empowering Automation Together” hat der ECM-Spezialist DocuWare am 9. und 10. April auf der DocuWorld EMEA Partner Conference über die ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter