wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Digital Procurement » Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor
Jaggaers Präsentation, in der JAI vorgestellt wurde
Die Präsentation von JAI, dem neuen AI-Copiloten von Jaggaer auf der REV-Konferenz in Miami, kam gut an.
Bild: Jaggaer

KI-Copilot

Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor

Autor IconRedaktion

Auf der REV-Konferenz in Miami hat Jaggaer den KI-Copiloten JAI vorgestellt. Hinter dem Namen, der sich wie der englische Vorname „Jay“ ausspricht, steckt ein intelligenter, von Menschen gesteuerter KI-Dirigent. Dieser liefert Beschaffungsteams nicht nur Hilfestellung und Orientierung, sondern unterstützt sie auch bei der Wertschöpfung.

Agenten-basierte KI (Agentic AI) verändert aktuell die globale Wirtschaft in allen Bereichen. Im Bereich des Procurements hat Jaggaer in Zusammenarbeit mit JAI eine neue Denkweise in Bezug auf die Verbindung zwischen Beschaffung und Technologie entwickelt. JAI ist ein integraler Bestandteil von Jaggaer One und eine konsequente Weiterentwicklung von Jaggaer Assist. Der in die Plattform eingebettete Chatbot basiert auf Large Language Models (LLMs). Dabei ist er in der Lage, Fragen in natürlicher Sprache zu beantworten, Anomalien bei PO-basierten Rechnungen zu erkennen und Texte mittels generativer KI zu erstellen sowie zusammenzufassen. JAI trägt somit dazu bei, dass die Arbeit auf der Plattform intuitiv und produktiv gestaltet werden kann, wobei der Mensch stets als zentrale Instanz eingebunden bleibt.

Bestandskunden von Jaggaer können bereits den kontextbezogenen Assistenten JAI Assist nutzen. Dieser erleichtert die Arbeit im Einkauf, indem er Fragen beantwortet und die Orientierung innerhalb der Plattform vereinfacht. Zudem kann er Aufgaben wie die Erstellung von Ausschreibungen und die Bewertung von Lieferanten vorbereiten.

Weiterentwicklung von JAI

Im Lauf des Jahres 2025 wird Jaggaer mit JAI Copilot die kontextbezogene Unterstützung noch weiter ausbauen. JAI wird dann in Daten auch Ausreißer aufdecken und Maßnahmen vorschlagen. Zudem wird er in Echtzeit Hilfestellung für das Sourcing, die Vertragsvergabe und das Lieferantenmanagement liefern. So wird er den Beschaffungsteams stundenlange Analysen ersparen.

Jaggaer hat darüber hinaus JAI Autopilot angekündigt. Die No-Code/Low-Code-Agentenplattform ermöglicht die autonome Steuerung selbst komplexer Beschaffungsworkflows, was die strategische Entscheidungsfindung weiter erleichtert. Mit dieser pragmatischen Herangehensweise will man den Kunden einen schnellen und skalierbaren Einsatz von verlässlicher KI bieten.

Die jetzt präsentierten Funktionalitäten künstlicher Intelligenz sind ein weiterer Schritt in einen Richtung Zukunft. Zwar umfassten frühere Releases bereits Funktionen für Hilfe im Selfservice, Fragen an einen Wissenspool und die Möglichkeit, Workflows mit natürlicher Sprache auszulösen. Ab Herbst dieses Jahres soll JAI jedoch auch die Orchestrierung sämtlicher „intelligenter Funktionen“ übernehmen können. Die künstliche Intelligenz soll dann die Fähigkeit besitzen, dirigierende Agenten zu entwickeln. Die genannten Aufgaben, zu welchen unter anderem Prognosen, Ausgabenmanagement, Cashflow-Management sowie die Automatisierung von Ausschreibungen zählen, werden standardisiert und dialogbasiert durchgeführt.

Mit JAI verändert Jaggaer die Interaktion, Entscheidung und Erreichung von Zielen grundlegend. Während KI-Agenten bisher Aufgaben wie den Bestellabgleich oder die Lieferantenkommunikation übernahmen, geht JAI weiter. Er kann im Copilot-Modus im Zusammenspiel von Agenten mit den menschlichen Nutzern koordinieren, ausgerichtet auf definierte Ziele. JAI agiert dabei als Berater für die Orchestrierung von Agenten in verschiedenen Bereichen, sei es Beschaffung, Vertragswesen oder Warengruppen-Strategie. Als nächste Stufe wird sich JAI zu einem Autopiloten entwickeln, der variable und standardisierte Arbeitsabläufe ausführen kann. Dadurch soll eine autonome Beschaffung ermöglicht werden.

www.jaggaer.com/de

Themen:Beschaffung | Künstliche Intelligenz (KI) | Procurement
Firmen & Hersteller:Jaggaer (Pool4Tool)

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Screenshot der JARO-Webseite von der fünften Folge der vierten Staffel

Praxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)

Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct ... weiter
 

Dritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung

In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über ... weiter
 

Digitale Transformation:
Deutsche Büros digitalisieren sich weiter

Cloud statt Aktenablage, Messenger statt Brief: Wo digital gearbeitet wird, benötigt man weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen ... weiter
Sponsored Post

Trendige Kaffee-Drinks für die Gen Z:
WMF 1500 S+ mit vielseitigem Milchsystem

Vegane Kaffeespezialitäten in Spitzenqualität auf Knopfdruck – dieses Versprechen möchte das „2-Milk-System“ von WMF Professional Coffee Machines ... weiter
 

Ausgezeichnet:
tesa gewinnt DPOK 2025 für Empowerment-Programm

tesa wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2025 in der Kategorie „KI-Strategie und Integration“ ausgezeichnet. Der Hersteller ... weiter
 
Screenshot der JARO-Webseite von der fünften Folge der vierten Staffel

Praxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)

Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct ... weiter
 

Dritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung

In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über ... weiter
 

Digitale Transformation:
Deutsche Büros digitalisieren sich weiter

Cloud statt Aktenablage, Messenger statt Brief: Wo digital gearbeitet wird, benötigt man weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen ... weiter
Sponsored Post

Trendige Kaffee-Drinks für die Gen Z:
WMF 1500 S+ mit vielseitigem Milchsystem

Vegane Kaffeespezialitäten in Spitzenqualität auf Knopfdruck – dieses Versprechen möchte das „2-Milk-System“ von WMF Professional Coffee Machines ... weiter
 

Ausgezeichnet:
tesa gewinnt DPOK 2025 für Empowerment-Programm

tesa wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2025 in der Kategorie „KI-Strategie und Integration“ ausgezeichnet. Der Hersteller ... weiter
 
Screenshot der JARO-Webseite von der fünften Folge der vierten Staffel

Praxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)

Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct ... weiter
 

Dritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung

In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über ... weiter
 

Digitale Transformation:
Deutsche Büros digitalisieren sich weiter

Cloud statt Aktenablage, Messenger statt Brief: Wo digital gearbeitet wird, benötigt man weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen ... weiter
Sponsored Post

Trendige Kaffee-Drinks für die Gen Z:
WMF 1500 S+ mit vielseitigem Milchsystem

Vegane Kaffeespezialitäten in Spitzenqualität auf Knopfdruck – dieses Versprechen möchte das „2-Milk-System“ von WMF Professional Coffee Machines ... weiter
 

Ausgezeichnet:
tesa gewinnt DPOK 2025 für Empowerment-Programm

tesa wurde mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) 2025 in der Kategorie „KI-Strategie und Integration“ ausgezeichnet. Der Hersteller ... weiter