wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Digital Procurement » Mit Amazon Business Sparpotenziale identifizieren
Die niceshops GmbH aus Österreich wurde gleich zweimal ausgezeichnet. Bild: niceshops GmbH
Amazon Business erweitert sein Servicepaket für "Business Prime"-Kunden in Deutschland. (Bild: Amazon)

Mit Amazon Business Sparpotenziale identifizieren

Kalender Icon24. Oktober 2018
Autor IconRedaktion

Amazon Business führt neue "Business Prime"-Funktionen in Deutschland ein, mit denen Unternehmen Einkaufstrends analysieren und Richtlinien für ihre Beschaffung festlegen können.

Amazon Business führt neue Business Prime Vorteile auf www.amazon.de/businessprime für Unternehmenskunden ein. Mit "Amazon Spend Visibility" können Business Prime-Mitglieder ihre Ausgaben visualisieren und Sparpotenziale identifizieren. Auf Basis von AWS QuickSight bietet "Amazon Spend Visibility" eine Visualisierung der Unternehmensausgaben mit präsentationsfertigen Grafiken. Die Zeit für das Herunterladen und Analysieren von Daten und das Erkennen von Ausgabentrends soll dadurch verkürzt werden. Die neue Funktion soll Unternehmen eine bessere Verwaltung der Ausgaben ermöglichen und sie bei der Einhaltung der Richtlinien für den Einkauf – indem sie Datenanalysen der wöchentlichen Trends oder des Ausgabeverhaltens sowie einen Überblick der Ausgaben liefert – unterstützen.

Mit "Amazon Guided Buying" können Mitglieder Regeln setzen, um ihre Compliance-Richtlinien besser einzuhalten und ihre Beschaffungs-Budgets zu managen. Amazon Business Account-Administratoren haben die Möglichkeit, bestimmte Lieferanten und Produkte als bevorzugt einzustufen und gewisse Produktkategorien einzuschränken, sodass Unternehmen einen einfacheren Überblick über Unternehmensrichtlinien oder Empfehlungen bekommen. "Amazon Guided Buying" soll Unternehmen helfen, Fehlausgaben zu reduzieren, Richtlinien einzuhalten und Lieferanten zu konsolidieren. In Kürze sollen Amazon Business Kunden zudem die Möglichkeit bekommen, auf Rechnung mit 30 Tagen Zahlungsziel zu bestellen.

"Seit der Einführung von Business Prime im vergangenen Jahr haben wir unser Programm um zahlreiche Vorteile erweitert", sagt Todd Heimes, Director von Amazon Business EU. "Business Prime soll die Bedürfnisse von Unternehmen erfüllen und wir werden für unsere Kunden immer weiter innovieren, um ihre Beschaffung noch reibungsloser zu gestalten."

www.amazon.de/businessprime 

Themen:C-Artikel-Management | E-Procurement

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Neuausrichtung und Neustart:
Gläubiger stimmen Insolvenzplan von Kaut-Bullinger zu

Das Taufkirchener Familienunternehmen Kaut-Bullinger beantragt die Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahren mit Ablauf des 31. Januar vorzeitig und blickt ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Neuausrichtung und Neustart:
Gläubiger stimmen Insolvenzplan von Kaut-Bullinger zu

Das Taufkirchener Familienunternehmen Kaut-Bullinger beantragt die Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahren mit Ablauf des 31. Januar vorzeitig und blickt ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Neuausrichtung und Neustart:
Gläubiger stimmen Insolvenzplan von Kaut-Bullinger zu

Das Taufkirchener Familienunternehmen Kaut-Bullinger beantragt die Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahren mit Ablauf des 31. Januar vorzeitig und blickt ... weiter
 

Firmenkultur:
Unite-Vorstand Peter Ledermann ist Familienunternehmer des Jahres

Peter Ledermann, Vorstandsmitglied in Leipzig ansässigen IT-Unternehmens Unite, wurde auf dem Neujahrsempfang des Verbandes Die Familienunternehmer, als ... weiter