wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Digital Procurement » Unite für digitale Beschaffung im öffentlichen Sektor Großbritanniens
Auf 60 Seiten vermittelt die Sonderausgabe „Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft“ einen guten Querschnitt über den Status Quo in der Branche.
Der britische Crown Commercial Service unterstützt den öffentlichen Sektor, die Wirtschaftlichkeit bei der Beschaffung von allgemeinen Gütern und Dienstleistungen sicherzustellen – jetzt ist auch die Lösung von Unite mit von der Partie. (Bild: Screenshot, unite.eu)

Unite für digitale Beschaffung im öffentlichen Sektor Großbritanniens

Kalender Icon1. März 2022
Autor IconRedaktion

Crown Commercial Service (CCS), die größte britische Organisation für die öffentliche Beschaffung, entscheidet sich für Unite. Damit ist Unite einer von nur zwei Anbietern einer Tail-Spend-Management-Lösung für den CCS.

Mit dem Tail-Spend-Solution-Angebot des Crown Commercial Service verwalten britische Nutzer im öffentlichen Sektor ihre Tail-Spend-Beschaffung effizient über eine einheitliche E-Procurement-Lösung. Sie können dadurch schneller und einfacher Spontanbedarfe, Einkäufe mit geringen Volumina oder auch Randbedarfe beschaffen, um ihre spezifischen und komplexen Anforderungen zu erfüllen.

Der britische Crown Commercial Service unterstützt den öffentlichen Sektor, die Wirtschaftlichkeit bei der Beschaffung von allgemeinen Gütern und Dienstleistungen sicherzustellen. Im Zeitraum 2020/21 konnte der öffentliche Sektor dadurch von einem wirtschaftlichen Nutzen in Höhe von 2,04 Milliarden britischen Pfund (umgerechnet etwa 2,4 Milliarden Euro) profitieren. Dieser Mehrwert kam den öffentlichen Serviceleistungen für die Bürger zugute. Mit dem Mercateo Procurement Portal von Unite können Einkäufer im öffentlichen Sektor über einen zentralen Zugang auf eine große Auswahl an vorqualifizierten Anbietern zugreifen. Das Portal hilft ihnen zudem dabei, aufwändige Produktsuchen und Einkaufsaktivitäten in einem intuitiven, standardisierten digitalen Prozess zu bündeln.

Das Mercateo Procurement Portal von Unite bietet Kunden in zahlreichen europäischen Ländern eine umfangreiche Bandbreite an Produktkategorien – von Industrieartikeln bis hin zu Gastronomiebedarf. Darüber hinaus können die Nutzer ihre Sofortbedarfe durch Backend-Technologie und intelligente Features besser steuern. Die Einkäufer erhalten dadurch einen transparenten Überblick über ihren indirekten Einkauf und ihr Datenmanagement. Die Unite Plattform bietet einen nahtlosen Zugriff auf über 40 ERP- und Drittanbieterlösungen, ganz ohne IT-Integration. Beschaffungsmanager können Rollen und Berechtigungen sowie Bestell-Limits für die jeweiligen Nutzer festlegen. Ebenso können sie ihren Warenkorb optimieren, um für sie optimale Preis- und Versandkonditionen aus mehreren Angeboten zu erhalten.

Das Besondere am Mercateo Procurement Portal von Unite sei die Möglichkeit für Einkäufer, einen indivduell anpassbaren Marktplatz zu schaffen, indem sie ein Netzwerk bevorzugter Lieferanten zusammenstellen, informiert der Plattformbetreiber. Dies ist für Folgekäufe sowie den Aufbau kosten- und wertorientierter Lieferantenbeziehungen von Vorteil. Die Plattform verbindet Einkäufer mit vorqualifizierten regionalen, nationalen und globalen Markenlieferanten und -herstellern. 

Simon Roberts, Geschäftsführer von Unite UK, sagt: „Es freut uns sehr, den öffentlichen Sektor im Vereinigten Königreich mit seinen komplexen Beschaffungsanforderungen und Einkaufsstrategien zu unterstützen. Mit unserer maßgeschneiderten Technologie und unserer Plattform erhalten Einkäufer mehr Transparenz über ihr Produktsortiment und ihre indirekten Ausgaben. Ebenso können sie sich ihren Marktplatz für ihre individuellen Anforderungen aufbauen. Auch soziale Werte und Nachhaltigkeitsaspekte in Bezug auf Regionalität, Umweltstandards und Lieferantenvielfalt lassen sich besser berücksichtigen. Dies ist für uns bei Unite ein zentraler Wert."

www.unite.eu

Themen:E-Procurement | Indirekte Beschaffung
Firmen & Hersteller:Unite

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Umsatzwachstum:
Unite baut Marktstellung weiter aus

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern konnte der Plattformbetreiber Unite im vergangenen Jahr ein ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Online-Umfrage:
3. Studie zur nachhaltigen Beschaffung von Jaro

Der Kooperationspartner von C.ebra, das Jaro Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, lädt Beschaffungsverantwortliche auch in diesem Jahr wieder ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Umsatzwachstum:
Unite baut Marktstellung weiter aus

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern konnte der Plattformbetreiber Unite im vergangenen Jahr ein ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Online-Umfrage:
3. Studie zur nachhaltigen Beschaffung von Jaro

Der Kooperationspartner von C.ebra, das Jaro Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, lädt Beschaffungsverantwortliche auch in diesem Jahr wieder ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Umsatzwachstum:
Unite baut Marktstellung weiter aus

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern konnte der Plattformbetreiber Unite im vergangenen Jahr ein ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Online-Umfrage:
3. Studie zur nachhaltigen Beschaffung von Jaro

Der Kooperationspartner von C.ebra, das Jaro Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, lädt Beschaffungsverantwortliche auch in diesem Jahr wieder ... weiter