wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Distribution » Inapa Deutschland schließt Verkaufsbüro in Talheim
Im Zuge der Restrukturierung schließt der Papiergroßhändler Inapa sein Verkaufsbüros am Standort Talheim. (Bild: Inapa Deutschland)
Im Zuge der Restrukturierung schließt der Papiergroßhändler Inapa sein Verkaufsbüros am Standort Talheim. (Bild: Inapa Deutschland)

Inapa Deutschland schließt Verkaufsbüro in Talheim

Kalender Icon27. August 2020
Autor IconRedaktion

Nach erfolgter Fusion von Papier Union und Papyrus Deutschland beginnt Inapa Deutschland mit der Umsetzung einer einheitlichen und zukunftsorientierten Organisationsstruktur. Teil der Restrukturierung ist die Schließung des Verkaufsbüros am Standort Talheim.

Die vertriebliche Innendienstpräsenz am Standort Talheim endet zum 31. Dezember. Ab dann werden die Kunden der Region aus den Niederlassungen in Ettlingen und Frankfurt betreut. Als Lagerstandort bleibt Talheim jedoch weiterhin fest in das Logistikkonzept der Inapa Deutschland integriert.

Auch in anderen Bereichen wird es zu Veränderungen kommen. So beginnt das Unternehmen im Herbst mit der Umstellung auf SAP 4 im Bereich der ERP- und CRM-Systeme; gleichzeitig sollen neue Services in der Transportlogistik entwickelt werden, die Kunden neue, innovative Tools zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Papiergroßhändler bieten.

Thomas Schimanowski, CEO von Inapa Deutschland: „Die Beendigung der Vertriebspräsenz am Standort Talheim ist schmerzhaft, aber unvermeidbar. Die Schaffung einer einheitlichen und zukunftsorientierten Organisationsstruktur ist wichtig, um Klarheit für Mitarbeiter und Kunden zu schaffen und uns damit auch in Zukunft als gut aufgestelltes Unternehmen mit einem leistungsstarken Sortiment und attraktiven Dienstleistungen zu positionieren.“

Kontakt: www.inapa.de 

Firmen & Hersteller:Inapa Group | Papier Union | Papyrus
Sortimente & Produkte:Papiere

Meistgelesen

Neujahresvorsatz: Über ein Drittel plant digitale Auszeit. Im Schnitt soll die Auszeit sechs Tage dauern.

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Neujahresvorsatz: Über ein Drittel plant digitale Auszeit. Im Schnitt soll die Auszeit sechs Tage dauern.

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Die neu formierte Geschäftsführung von Papier Union und Papyrus Deutschland: (v.l.) Martin Tewes, Frank Weithase, Hugo Rua, Thomas Schimanowski (Bild: Papier Union)

Geschäftsführung von Papier Union und Papyrus Deutschland formiert sich neu

Mit einem neu formierten einheitlichen Geschäftsführungsteam bringen sich die Papier Union und Papyrus Deutschland unter dem Dach der portugiesischen ... weiter
 
Martin Tewes, Papier Union: „Wir werden in diesem Jahr mit bewährten Konzepten und mit ganz neuen, an unseren Kundengruppen ausgerichteten Markenkonzepten in den Markt gehen.“ (Bild: Papier Union)

Papier Union geht nächste Schritte

Seit der Übernahme von Papyrus Deutschland durch Inapa, der Muttergesellschaft von Papier Union, wird intensiv an der Zusammenführung beider Unternehmen gearbeitet. ... weiter
 
Papiergroßhändler Papier Union reagiert auf die höheren Preise seiner Lieferanten.

Papier Union und Papyrus Deutschland setzen auf Ökostrom

Papier Union und Papyrus Deutschland haben die Stromtarife an nahezu allen Lager- und Bürostandorten beider Unternehmen auf Ökostrom umgestellt. ... weiter
 
Papyrus Deutschland jetzt Teil der Inapa Group. (Bild: Papier Union)

Papier Union und Papyrus Deutschland unter einem Dach

Die Inapa IPG SA Portugal (Inapa) hat die Übernahme der Papyrus Deutschland (Papyrus) von der OptiGroup AB Schweden (OptiGroup) abgeschlossen. ... weiter
 
Papier Union und Papyrus: Fusionskontrollverfahren abgeschlossen. (Bild: Papier Union)

Inapa darf Papyrus übernehmen

Das Bundeskartellamt hat den Verkauf der Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG (Papyrus) an die Inapa Group (Inapa) geprüft und genehmigt. Das ... weiter
 
Das Bundeskartellamt prüft noch bis voraussichtlich Ende Juni den Verkauf von Papyrus Deutschland an die Inapa Group, die in Deutschland bereits mit ihrer Tochtergesellschaft Papier Union auf dem Papiergroßhandelsmarkt aktiv ist.

Prüfung der Papier-Union/Papyrus-Fusion bis Ende Juni

Die geplante Übernahme von Papyrus Deutschland durch die Inapa Group (in Deutschland mit der Tochtergesellschaft Papier Union aktiv) verzögert sich. Das ... weiter
 
Die neu formierte Geschäftsführung von Papier Union und Papyrus Deutschland: (v.l.) Martin Tewes, Frank Weithase, Hugo Rua, Thomas Schimanowski (Bild: Papier Union)

Geschäftsführung von Papier Union und Papyrus Deutschland formiert sich neu

Mit einem neu formierten einheitlichen Geschäftsführungsteam bringen sich die Papier Union und Papyrus Deutschland unter dem Dach der portugiesischen ... weiter
 
Martin Tewes, Papier Union: „Wir werden in diesem Jahr mit bewährten Konzepten und mit ganz neuen, an unseren Kundengruppen ausgerichteten Markenkonzepten in den Markt gehen.“ (Bild: Papier Union)

Papier Union geht nächste Schritte

Seit der Übernahme von Papyrus Deutschland durch Inapa, der Muttergesellschaft von Papier Union, wird intensiv an der Zusammenführung beider Unternehmen gearbeitet. ... weiter
 
Papiergroßhändler Papier Union reagiert auf die höheren Preise seiner Lieferanten.

Papier Union und Papyrus Deutschland setzen auf Ökostrom

Papier Union und Papyrus Deutschland haben die Stromtarife an nahezu allen Lager- und Bürostandorten beider Unternehmen auf Ökostrom umgestellt. ... weiter
 
Papyrus Deutschland jetzt Teil der Inapa Group. (Bild: Papier Union)

Papier Union und Papyrus Deutschland unter einem Dach

Die Inapa IPG SA Portugal (Inapa) hat die Übernahme der Papyrus Deutschland (Papyrus) von der OptiGroup AB Schweden (OptiGroup) abgeschlossen. ... weiter
 
Papier Union und Papyrus: Fusionskontrollverfahren abgeschlossen. (Bild: Papier Union)

Inapa darf Papyrus übernehmen

Das Bundeskartellamt hat den Verkauf der Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG (Papyrus) an die Inapa Group (Inapa) geprüft und genehmigt. Das ... weiter
 
Das Bundeskartellamt prüft noch bis voraussichtlich Ende Juni den Verkauf von Papyrus Deutschland an die Inapa Group, die in Deutschland bereits mit ihrer Tochtergesellschaft Papier Union auf dem Papiergroßhandelsmarkt aktiv ist.

Prüfung der Papier-Union/Papyrus-Fusion bis Ende Juni

Die geplante Übernahme von Papyrus Deutschland durch die Inapa Group (in Deutschland mit der Tochtergesellschaft Papier Union aktiv) verzögert sich. Das ... weiter
 
Die neu formierte Geschäftsführung von Papier Union und Papyrus Deutschland: (v.l.) Martin Tewes, Frank Weithase, Hugo Rua, Thomas Schimanowski (Bild: Papier Union)

Geschäftsführung von Papier Union und Papyrus Deutschland formiert sich neu

Mit einem neu formierten einheitlichen Geschäftsführungsteam bringen sich die Papier Union und Papyrus Deutschland unter dem Dach der portugiesischen ... weiter
 
Martin Tewes, Papier Union: „Wir werden in diesem Jahr mit bewährten Konzepten und mit ganz neuen, an unseren Kundengruppen ausgerichteten Markenkonzepten in den Markt gehen.“ (Bild: Papier Union)

Papier Union geht nächste Schritte

Seit der Übernahme von Papyrus Deutschland durch Inapa, der Muttergesellschaft von Papier Union, wird intensiv an der Zusammenführung beider Unternehmen gearbeitet. ... weiter
 
Papiergroßhändler Papier Union reagiert auf die höheren Preise seiner Lieferanten.

Papier Union und Papyrus Deutschland setzen auf Ökostrom

Papier Union und Papyrus Deutschland haben die Stromtarife an nahezu allen Lager- und Bürostandorten beider Unternehmen auf Ökostrom umgestellt. ... weiter
 
Papyrus Deutschland jetzt Teil der Inapa Group. (Bild: Papier Union)

Papier Union und Papyrus Deutschland unter einem Dach

Die Inapa IPG SA Portugal (Inapa) hat die Übernahme der Papyrus Deutschland (Papyrus) von der OptiGroup AB Schweden (OptiGroup) abgeschlossen. ... weiter
 
Papier Union und Papyrus: Fusionskontrollverfahren abgeschlossen. (Bild: Papier Union)

Inapa darf Papyrus übernehmen

Das Bundeskartellamt hat den Verkauf der Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG (Papyrus) an die Inapa Group (Inapa) geprüft und genehmigt. Das ... weiter
 
Das Bundeskartellamt prüft noch bis voraussichtlich Ende Juni den Verkauf von Papyrus Deutschland an die Inapa Group, die in Deutschland bereits mit ihrer Tochtergesellschaft Papier Union auf dem Papiergroßhandelsmarkt aktiv ist.

Prüfung der Papier-Union/Papyrus-Fusion bis Ende Juni

Die geplante Übernahme von Papyrus Deutschland durch die Inapa Group (in Deutschland mit der Tochtergesellschaft Papier Union aktiv) verzögert sich. Das ... weiter