Nach der Unsicherheit durch die am 14. Februar 2019 beim Amtsgericht Stuttgart gestellten Insolvenzanträge des Buchlogistikers KNV herrscht im Unternehmen wieder Zuversicht. Nun hat auch das Amtsgericht Stuttgart am 1. Mai 2019 die Insolvenzverfahren über das Vermögen von sechs der sieben insolventen Gesellschaften von KNV eröffnet. Für diese sechs Gesellschaften wurde Rechtsanwalt Tobias Wahl von anchor Rechtsanwälte zum Insolvenzverwalter bestellt.
Nach Ablauf des Insolvenzgeldzeitraums und der Eröffnung der Insolvenzverfahren werden die Löhne und Gehälter der rund 1800 Mitarbeiter an allen KNV-Standorten inzwischen wieder von den Gesellschaften selbst gezahlt. „Mein Ziel ist es, die KNV-Gruppe an einen starken Erwerber als Ganzes zu übertragen und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten“, so Tobias Wahl. Oberstes Ziel sei es weiterhin, die KNV-Unternehmen langfristig und robust am Markt zu positionieren. Inzwischen sei auch der strukturierte Verkaufsprozess gestartet, der von einem M&A-Beratungsunternehmen durchgeführt werde und im vollen Gange sei. Die in Frage kommenden potenziellen Erwerber wurden identifiziert und nehmen an dem M&A Prozess teil. Die Interessenten nehmen die Möglichkeit einer vertieften Prüfung im Rahmen einer Due Diligence wahr. Aufgrund der strikten Vertraulichkeit nennt der Insolvenzverwalter weder Namen noch die Anzahl Bieter und gibt auch keine Angaben zu den Interessenten.
Kontakt: www.knv.de