wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » E-Business » Aktuelle Version von Katalogstandard BMEcat erhältlich
Website für BMEcat: standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im B2B-Bereich wurde aktualisiert. (Bild: Screenshot Website)
Website zu BMEcat: standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im B2B-Bereich wurde aktualisiert. (Bild: Screenshot Website)

Aktuelle Version von Katalogstandard BMEcat erhältlich

Kalender Icon2. November 2022
Autor IconRedaktion

Das weltweit führende Austauschformat für komplexe elektronische Kataloge, BMEcat, ist jetzt in der aktualisierten Version 2005.2 erhältlich. BMEcat wurde vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V., Eschborn, initiiert.

BMEcat wurde vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V., Eschborn, initiiert. Das Format leistet einen wichtigen Beitrag zum Produktdatenmanagement und bietet eine sichere Basis zum Datenaustausch entlang des gesamten elektronischen Bestellprozesses – von der Auftragsvergabe bis zur Rechnungsstellung. BMEcat ermöglicht eine einfache Übernahme von Katalogdaten aus unterschiedlichen Formaten und schafft damit die Voraussetzung, den elektronischen Warenverkehr voranzubringen. Die aktualisierte Version ist mit den vorherigen BMEcat-Formaten kompatibel.

Die Überarbeitung erfolgte in enger Abstimmung mit dem ECLASS e.V., Köln, der einen Datenstandard für die Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht hat. Die aktuelle BMEcat-Version unterstützt jetzt auch die neuesten Erweiterungen des ECLASS-Standards. Die Kompatibilität mit dem Klassifizierungssystem führt dazu, dass BMEcat noch besser auf die zunehmende Komplexität von Produkten eingestellt ist. Mit der aktualisierten Version sind genauere Produktbeschreibungen möglich. Dadurch soll der Zeitaufwand für die Nutzer elektronischer Kataloge deutlich reduziert werden. Außerdem wird eine bessere Vergleichbarkeit der Produkte gewährleistet.

BMEcat wird sowohl von Unternehmen der Privatwirtschaft als auch der öffentlichen Hand genutzt. So hat zum Beispiel das Land Bremen, das im Zuge der Umstellung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland auf elektronische Beschaffungsprozesse für die Umsetzung des Projektes „Vergabe“ zuständig ist, die Nutzung von BMEcat verpflichtend eingeführt.

Kontakt: www.bme.de 

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter