Das gilt etwa für die Bereiche Elektronik & Medien, Spielzeug, Hobby & DIY und Möbel sowie Haushaltsgeräte. Lediglich im Segment Mode muss sich Amazon geschlagen geben. Hier führen Zalando, Otto und H&M.
Der Anteil an den Online-Einzelhandelsumsätzen im vergangenen Jahr betrug bereits 56 Prozent. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber 2021 und ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Der Anteil Amazons am Umsatz des gesamten deutschen Einzelhandels beträgt mittlerweile 7,5 Prozent.
Darüber hinaus verzeichnet Amazon in allen relevanten Altersgruppen einen nahezu konstant hohen Kundenanteil. Bei Apple, Zalando oder IKEA hingegen sinkt der Anteil der Befragten, die in den vergangenen zwölf Monaten in deren Onlineshops eingekauft haben, mit zunehmendem Alter.