Dabei helfen individuell einstellbare Filter zu Umgebung und Preisen. Einkäufer können unter den verschiedenen wettbewerbsfähigen Angeboten die lokalen Beschaffungsoptionen sehen. So sorgt das Feature dafür, dass die Mitarbeiter den Vorgaben zum regionalen Einkauf nachgehen können und einen einfachen Zugang zu lokalen Anbietern haben. Aus gutem Grund: In einer kürzlich durchgeführten Umfrage von Amazon Business gaben 90 Prozent der Führungskräfte im Beschaffungswesen an, dass Investitionen in lokale Gemeinschaften eines ihrer Beschaffungsziele sind.
„Die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von ortsansässigen Unternehmen bietet eine große Chance, aber gleichzeitig bleibt es eine Herausforderung, bestehende Lieferketten zu verändern, insbesondere in größeren Unternehmen“, sagt Florian Böhme, Deutschlandchef bei Amazon Business. „Wir haben ‚Lokal Einkaufen‘ mit dem Ziel auf den Weg gebracht, genau das zu erleichtern. Lokal Einkaufen bringt Einkaufsverantwortliche mit lokalen oder regionalen Anbietern zusammen. So können sie nachhaltiger einkaufen und gleichzeitig die aktuellen und zukünftigen Compliance-Richtlinien ihres Unternehmens einhalten.”
Die neue Funktion bietet außerdem Zugriff auf die Analysetools von Amazon Business, so dass alle lokal getätigten Ausgaben leicht nachverfolgt, verwaltet und mit den Unternehmens- und Teamzielen verglichen werden können. Mit Echtzeitdaten können Führungskräfte den Fortschritt bei der Erreichung lokaler Einkaufsziele vorantreiben, den Prozess optimieren, künftige Budgets prognostizieren und Richtlinien entwickeln, um ihre Ausgaben zu steuern.
In Deutschland geben zahlreiche Unternehmen, die am ersten Rollout des Features teilgenommen haben, bereits bis zu 50 Prozent ihrer Amazon-Business-Einkaufsbudgets über „Lokal Einkaufen“ aus, wobei bestimmte Schlüsselsektoren bei der Nutzung dieser Funktion führend sind, teilt der Plattformbetreiber mit. So hätten zum Beispiel die Kunden des öffentlichen Sektors in Deutschland ihre Ausgaben bei lokalen Anbietern während der ersten Einführung um mehr als 18 Prozent erhöht. Auch andere Branchen wie Bildung, Bauwesen und Technologie machen von der Funktion Gebrauch.
Kontakt: https://business.amazon.de