wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » E-Business » Amazon Business unterstützt regionale Beschaffung
Mit der neuen Funktion „Lokal Einkaufen“ bietet Amazon Business die Möglichkeit, Anbieter auf Länder- oder sogar Stadtebene zu filtern. (Screenshot))
Mit der neuen Funktion „Lokal Einkaufen“ bietet Amazon Business die Möglichkeit, Anbieter auf Länder- oder sogar Stadtebene zu filtern. (Screenshot))

Amazon Business unterstützt regionale Beschaffung

Kalender Icon7. Juli 2022
Autor IconRedaktion

Amazon Business hat den Start des neuen Features „Lokal Einkaufen“ auf dem europäischen Markt angekündigt. Die Funktion ermöglicht es Einkaufsverantwortlichen, Anbieter auf Länder- oder sogar Stadtebene zu identifizieren, lokale Kaufentscheidungen zu treffen und so ortsansässige Unternehmen zu unterstützen.

Dabei helfen individuell einstellbare Filter zu Umgebung und Preisen. Einkäufer können unter den verschiedenen wettbewerbsfähigen Angeboten die lokalen Beschaffungsoptionen sehen. So sorgt das Feature dafür, dass die Mitarbeiter den Vorgaben zum regionalen Einkauf nachgehen können und einen einfachen Zugang zu lokalen Anbietern haben. Aus gutem Grund: In einer kürzlich durchgeführten Umfrage von Amazon Business gaben 90 Prozent der Führungskräfte im Beschaffungswesen an, dass Investitionen in lokale Gemeinschaften eines ihrer Beschaffungsziele sind.

„Die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von ortsansässigen Unternehmen bietet eine große Chance, aber gleichzeitig bleibt es eine Herausforderung, bestehende Lieferketten zu verändern, insbesondere in größeren Unternehmen“, sagt Florian Böhme, Deutschlandchef bei Amazon Business. „Wir haben ‚Lokal Einkaufen‘ mit dem Ziel auf den Weg gebracht, genau das zu erleichtern. Lokal Einkaufen bringt Einkaufsverantwortliche mit lokalen oder regionalen Anbietern zusammen. So können sie nachhaltiger einkaufen und gleichzeitig die aktuellen und zukünftigen Compliance-Richtlinien ihres Unternehmens einhalten.”

Die neue Funktion bietet außerdem Zugriff auf die Analysetools von Amazon Business, so dass alle lokal getätigten Ausgaben leicht nachverfolgt, verwaltet und mit den Unternehmens- und Teamzielen verglichen werden können. Mit Echtzeitdaten können Führungskräfte den Fortschritt bei der Erreichung lokaler Einkaufsziele vorantreiben, den Prozess optimieren, künftige Budgets prognostizieren und Richtlinien entwickeln, um ihre Ausgaben zu steuern.

In Deutschland geben zahlreiche Unternehmen, die am ersten Rollout des Features teilgenommen haben, bereits bis zu 50 Prozent ihrer Amazon-Business-Einkaufsbudgets über „Lokal Einkaufen“ aus, wobei bestimmte Schlüsselsektoren bei der Nutzung dieser Funktion führend sind, teilt der Plattformbetreiber mit. So hätten zum Beispiel die Kunden des öffentlichen Sektors in Deutschland ihre Ausgaben bei lokalen Anbietern während der ersten Einführung um mehr als 18 Prozent erhöht. Auch andere Branchen wie Bildung, Bauwesen und Technologie machen von der Funktion Gebrauch.

Kontakt: https://business.amazon.de 

Themen:Beschaffung | E-Procurement
Firmen & Hersteller:Amazon Business

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Treffpunkt für die Office-, IT- und Printing-Branche:
ITscope lädt zur FutureWork Expo nach Karlsruhe

Am 4. Juni trifft sich die Office-, IT- und Printing-Branche der Fachhandel in Karlsruhe zur ITscope FutureWork Expo. In den Räumen des Kreativparks „Alter ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Treffpunkt für die Office-, IT- und Printing-Branche:
ITscope lädt zur FutureWork Expo nach Karlsruhe

Am 4. Juni trifft sich die Office-, IT- und Printing-Branche der Fachhandel in Karlsruhe zur ITscope FutureWork Expo. In den Räumen des Kreativparks „Alter ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Treffpunkt für die Office-, IT- und Printing-Branche:
ITscope lädt zur FutureWork Expo nach Karlsruhe

Am 4. Juni trifft sich die Office-, IT- und Printing-Branche der Fachhandel in Karlsruhe zur ITscope FutureWork Expo. In den Räumen des Kreativparks „Alter ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter