wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » E-Business » Amazon stellt smarten Einkaufswagen vor
Amazons smarter Einkaufswagen „Dash Cart“ wurde für kleinere und mittlere Einkäufe entwickelt – nicht jedoch für den Großeinkauf. (Bild: Tevarak/iStock/Getty Images Plus)
Amazons smarter Einkaufswagen „Dash Cart“ wurde für kleinere und mittlere Einkäufe entwickelt – nicht jedoch für den Großeinkauf. (Bild: Tevarak/iStock/Getty Images Plus)

Amazon stellt smarten Einkaufswagen vor

Kalender Icon17. Juli 2020
Autor IconRedaktion

Der Online-Riese Amazon bringt sein „Go“-Konzept in einen smarten Einkaufswagen, der den Gang zur Kasse künftig obsolet machen soll, denn der „Dash Cart“ scannt die Waren schon beim Einlegen und wickelt den Einkauf mit der auf dem Amazon-Konto hinterlegten Kreditkarte ab.

Bereits seit 2018 gibt es kassenlose „Go“-Supermärkte von Amazon in den USA, bei denen zahlreiche Kameras und Sensoren tracken, welche Waren die Kunden aus den Regalen nehmen, um diese dann automatisch auf die Rechnung zu setzen. Mit dem „Dash Cart“ bringt das Unternehmen dieses Konzept nun in einen Einkaufswagen, der ebenfalls automatisch von Sensoren gescannt wird. Der Einkauf wird dann wird mit der Kreditkarte abgewickelt, die man auf Amazon-Konto hinterlegt hat. Ein Prinzip, das sich so auch in jedem normalen Supermarkt verwenden ließe. Wie das Ganze im Detail funktioniert, stellt Amazon in einem Video auf der Website vor – so viel aber vorab: Zum Start loggen sich Nutzer über einen QR-Code in den „Dash Cart“ ein. Im realen Einkaufswagen erfassen dann eine Kamera, ein Barcodescanner und Gewichtssensoren die eingelegten Produkte, die über ein Display am Wagen angezeigt werden. Hier lassen sich auch Codes für Waren ohne Barcode eingeben, die der „Dash Cart“ anschließend wiegt. Zum Beenden der Einkaufstour nutzen Kunden einfach eine vorgegebene „Dash Cart Lane“, um den Laden zu verlassen. Bezahlung und Rechnungsversand per E-Mail erfolgen dann automatisch. Ein Lebensmittelgeschäft in Woodland Hills (Kalifornien, USA) soll noch in diesem Jahr als Testgeschäft für das neue Konzept herhalten. Ob und wann der „Dash Cart“ auch in anderen Märkten zum Einsatz kommt, ist allerdings noch unklar.

Kontakt: www.amazon.de 

Themen:E-Commerce
Firmen & Hersteller:Amazon | eBay

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter