wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » E-Business » Amazon unter Beobachtung des Kartellamtes
Im Urteil des Bundesgerichtshofes sieht der Händlerbund „ein Zeichen gegen den Abmahnmissbrauch“. (Bild: Tevarak / iStock / Getty Images Plus)
Im Urteil des Bundesgerichtshofes sieht der Händlerbund „ein Zeichen gegen den Abmahnmissbrauch“. (Bild: Tevarak / iStock / Getty Images Plus)

Amazon unter Beobachtung des Kartellamtes

Kalender Icon23. April 2020
Autor IconRedaktion

Das Bundeskartellamt fordert nach Beschwerden von Online-Händlern von Amazon eine Stellungnahme dazu, wie das Unternehmen in der Corona-Krise mit seinen Lieferungen umgeht.

Schon 2018 war das Bundeskartellamt wegen verschiedener Kritikpunkte gegen Amazon vorgegangen – jetzt steht der Online-Riese erneut im Fokus der Wettbewerbsbehörde, nachdem viele Amazon-Händler über das Vorgehen des Unternehmens während der Corona-Krise Beschwerde eingereicht hatten. So beobachtet das Kartellamt den Online-Händler auch weiterhin genau und fragt nun auch nach Details zur Amazon-Logistik: Zum Beispiel welche Kriterien das Unternehmen bei seinen Lieferungen zugrunde legt, wie mit Lieferengpässen umgegangen wird und welche Lieferungen im Zweifel bevorzugt oder eben nachrangig behandelt werden, da Amazon in den letzten Wochen offenbar in verschiedenen Ländern die Lieferungsabwicklung bestimmter relevanter Waren (Medizin- oder Hygiene-Artikel) bevorzugt behandelt hatte. Händler, die normalerweise das Fulfillment Amazon überlassen, kritisieren dieses Vorgehen, da sie dadurch diesen Service zum Teil nicht nutzen konnten und dann zunächst für weniger gefragte Waren keinen Absatz fanden. Mittlerweile hat das Unternehmen diese Beschränkungen schon wieder etwas gelockert. Zudem müssen Kunden aktuell auf viele Bestellungen deutlich länger warten, da der Bestellansturm während der Krise auch den Online-Konzern logistisch an seine Grenzen zu bringen scheint. Derzeit fahre er sogar Werbe- und Verkaufsmaßnahmen zurück, damit die Kunden weniger bestellen, wie der Händlerbund berichtete.

Kontakt: www.amazon.de 

Themen:Corona-Virus | E-Commerce
Firmen & Hersteller:Amazon

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter