wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » E-Business » BVDW mit neuem Leitfaden für Händler
Der neue Händlerleitfaden „Mobile to Store“: Standortbasierte Kampagnen als Brücke zwischen Online und Offline
Der neue Händlerleitfaden „Mobile to Store“: Standortbasierte Kampagnen als Brücke zwischen Online und Offline

BVDW mit neuem Leitfaden für Händler

Kalender Icon25. Februar 2019
Autor IconRedaktion

Der neue Leitfaden „Mobile to Store“ des BVDW gibt Stationärhändlern Anleitung, wie sie ihre Kundenfrequenz mit smarten standortbasierten Kampagnen erhöhen können, um den Umsatz zu steigern.

Das Smartphone ist der ständige Begleiter des modernen Konsumenten und kommt immer häufiger auch unterwegs und am Point-of-Sale zum Einsatz. Ein Großteil des Einzelhandels-Umsatzes, der aus „Offline-Entscheidungen“ generiert wird, ist deshalb heute digital beeinflusst. Händler können potenzielle Kunden aber durchaus auch auf dem Smartphone erreichen, um sie auf ihre Stores aufmerksam machen, indem sie Mobile-to-Store-Kampagnen entwickeln. „Mobile Kampagnen, die durch den aktuellen Standort und die damit zusammenhängende passende Botschaft eine starke Relevanz erzeugen, können ein wirksames Mittel sein, um Menschen in stationäre Geschäfte zu leiten“, bekräftigt Mark Wächter (MWC.mobi), Vorsitzender der Fokusgruppe Mobile im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Die Fokusgruppe und die Mobile Marketing Association Germany erklären jetzt im neuen Leitfaden „Mobile to Store“ die Möglichkeiten für Händler sowie deren Grenzen. Themen wie die Standortbestimmung (GPS, Wifi-Triangulation, Beacons) und Messmethoden zur Erfolgsmessung (Footfall-Messung, Geo-Experimente und weitere) werden erklärt und mit Beispielen von Unternehmen wie Spotify, Deutsche Telekom und Payback veranschaulicht. Daniel Rieber, Country Director der Mobile Marketing Association Germany unterstreicht: „Die Publikation soll Entscheidern und Marketingverantwortlichen in Unternehmen mit Einzelhandelsgeschäften und in der Gastronomie einen Überblick über Strategien und Technologien zur Aktivierung des Smartphone-Nutzers geben, sie inspirieren und ihnen anhand von Best-Practices Handlungsempfehlungen geben“. Der 34 Seiten starke Leitfaden, an dem insgesamt elf Experten mitgewirkt haben, steht ab sofort auf www.bvdw.org und auf www.mmaglobal.com zum Download bereit.

Kontakt: www.bvdw.org, www.mmaglobal.com 

Themen:E-Commerce

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter