wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » E-Business » DHL und HDE unterstützen beim Start in Onlinehandel
Koooperation: DHL und HDE wollen Einzelhändler beim Start in den Onlinehandel unterstützen. (Bild: DHL)
Koooperation: DHL und HDE wollen Einzelhändler beim Start in den Onlinehandel unterstützen. (Bild: DHL)

DHL und HDE unterstützen beim Start in Onlinehandel

Kalender Icon18. November 2020
Autor IconRedaktion

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und DHL haben eine Kooperation vereinbart, die dem Einzelhandel in Deutschland Hilfestellung bei der digitalen Transformation geben soll.

Die neue Partnerschaft setzt auf der bestehenden Initiative mit dem Namen „DHL lokal handeln“ auf, ein interaktiver Ratgeber, der Einzelhändlern in drei einfachen Schritten und anhand von kundenbezogenen Fragen aufzeigen soll, wie sie ihr stationäres Geschäft digital verfügbar machen und dadurch eine breitere Kundenschicht erreichen können. Je nach Antwort auf die unterschiedlichen Fragen empfiehlt die Plattform Reichweiten- oder Technologiepartner, die dabei helfen können, die Einzelhändler fit für den E-Commerce zu machen. Auch Fach-, Rechts- und Datenschutzberatung gehört zum Angebot.

Lag der Schwerpunkt der im April gestarteten Initiative „DHL lokal handeln“ in der ersten Phase noch auf lokalen Einzelhändlern, die ermutigt werden sollten, auch online mit ihren Bestandskunden in Kontakt zu treten, geht die Kooperation mit dem HDE noch einen Schritt weiter. Das Angebot hat jetzt auch das Ziel, durch eine digitale Transformation die Einzelhändler dazu zu befähigen, Neukunden im Internet zu gewinnen. Allein in der ersten Phase von „DHL lokal handeln“ konnte DHL mehr als 500 Kunden dabei helfen, ihren Kundenstamm trotz des Corona-Lockdowns zu erreichen und dabei über zwei Millionen Bestellungen zu generieren, die es ohne diese Initiative nicht gegeben hätte so die DHL-Info. Zur Erweiterung der E-Commerce-Initiative des Logistikers erklärt Ole Nordhoff, Leiter Marketing und Vertrieb Post & Paket Deutschland: „Unseren Schätzungen zufolge sind aktuell rund 250.000 Einzelhändler nicht online. 50 Prozent der Händler haben nicht einmal eine eigene Website. Wenn Corona aber eines gezeigt hat, dann ist das, wie wichtig die digitale Verfügbarkeit und einfache Bestellung der Waren im Netz für die Verbraucherinnen und Verbraucher und damit für den Einzelhandel ist. Gemeinsam mit dem HDE und weiteren Partnern aus der E-Commerce-Welt wollen wir dafür sorgen, dass der deutsche Einzelhandel mit der fortschreitenden Digitalisierung Schritt hält.“

Kontakt: www.dhl.de/lokal-handeln

Themen:E-Commerce
Firmen & Hersteller:HDE

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter