wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » E-Business » Einzelhandel will in Digitalisierung und KI investieren
Investitionen in mobile Kundenerlebnisse: Mobile Bestellung und mobile Apps für den Einkauf vor Ort stehen für den Handel ganz oben auf der Prioritätenliste. (Bild: Report „Digitale Trends 2021“, Adobe + Econsultancy)
Investitionen in mobile Kundenerlebnisse: Mobile Bestellung und mobile Apps für den Einkauf vor Ort stehen für den Handel ganz oben auf der Prioritätenliste. (Bild: Report „Digitale Trends 2021“, Adobe + Econsultancy)

Einzelhandel will in Digitalisierung und KI investieren

Kalender Icon19. August 2021
Autor IconRedaktion

Adobe hat in Kooperation mit Econsultancy Einzelhändler in Europa und weltweit zu ihren Investitionen sowie ihren Erwartungen für den Handel der Zukunft befragt.

Während sich viele stationäre Einzelhändler in den unsicheren Zeiten der Pandemie „im Überlebensmodus“ befinden, ist der Online-Handel regelrecht explodiert. Vor dem Hintergrund dieser beschleunigten Veränderungen hat Adobe den Report „Digitale Trends 2021: Einzelhandel im Fokus“ veröffentlicht. Dafür wurden mehr als 500 Entscheider der Management- oder Geschäftsführungsebene von B2C- und B2B-Multichannel-Einzelhändlern zur Digitalisierung des Handels befragt. Wichtige Erkenntnisse aus dem Report:

  • Hybride Ladengeschäfte entstehen. Digitale Touchpoints werden für die Customer Journey immer wichtiger. Einzelhändler, die in diese Bereiche investieren, werden gestärkt aus der Pandemie hervorgehen.
  • Mobile ist ein strategischer Schritt. Die beiden Bereiche, in die Einzelhändler mit höchster Wahrscheinlichkeit investieren werden, sind mobile Bestellungen und Mobile Apps für den Einkauf vor Ort. Priorität haben auch kontaktlose Zahlungsmethoden, da Einzelhändler das Risiko beim Umgang mit Bargeld reduzieren möchten.
  • Einzelhändler müssen agil handeln. Verbraucher verändern ihr Kaufverhalten, da viele Ladengeschäfte geschlossen und ihre bevorzugten Produkte oft nicht verfügbar sind. Agile Einzelhändler können von der gestiegenen Bereitschaft der Verbraucher profitieren, neue Markenbindungen aufzubauen und Verhaltensmuster zu ändern.
  • Personalisierung bleibt Priorität. Für eine schnelle Erholung nach der Pandemie müssen Einzelhändler ihre Anstrengungen auf das Omni-Channel-Erlebnis konzentrieren und ihre Unternehmensabläufe mit einer 360-Grad-Sicht auf den Kunden untermauern.
  • KI bringt relevantere Erlebnisse. Etablierte Einzelhändler sollten veraltete Technologien ersetzen, die das Wachstum ihres Unternehmens aufhalten. Ohne eine echte 360-Grad-Sicht auf den Kunden ist die Bereitstellung personalisierter Kundenerlebnisse unmöglich.

„Unabhängig davon, ob sich die Nachfrage nach ihren Produkten erhöht oder verringert hat, kämpfen alle Unternehmen mit denselben Herausforderungen: Remote-Arbeit, neue digitale Kunden, die Nachfrage nach mehr Komfort, Änderungen beim Kaufverhalten und, was hinzukommt, die Gesundheit der Mitarbeiter und Kunden“, so Alvaro Del Pozo Vice President, International Marketing, Adobe. Es zeige sich außerdem, dass mehr als zwei Drittel der Unternehmen mit hochwertigen Funktionen für Kundenerlebnisse im zweiten Halbjahr 2020 vor der Konkurrenz in ihrer Branche lagen.

Der Report steht für den kostenlosen Download zur Verfügung (Registrierung erforderlich).

Kontakt: www.adobe.com 

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter