wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » E-Business » Etliche Verbraucher sehen Amazon kritisch
Der Erfolg von Amazon macht viele Deutsche inzwischen misstrauisch und einige weichen schon bewusst auf andere Anbieter aus, so eine aktuelle Befragung von Statista. (Bild: Pixabay)
Der Erfolg von Amazon macht viele Deutsche inzwischen misstrauisch und einige weichen schon bewusst auf andere Anbieter aus, so eine aktuelle Befragung von Statista. (Bild: Pixabay)

Etliche Verbraucher sehen Amazon kritisch

Kalender Icon14. Oktober 2019
Autor IconRedaktion

43,7 Prozent der Deutschen finden Amazons Marktmacht bedenklich. 87,4 Prozent dieser „kritischen“ Verbraucher kaufen deshalb bewusst weniger bei Amazon ein, so zwei Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.

Die repräsentative Befragung wurde von Statista Mitte September im Auftrag des Verbraucherforums mydealz.de unter 1000 Konsumenten durchgeführt. Die Konsumenten befürchten vor allem, dass andere Händler unter Amazons Marktmacht leiden und Amazon die Preise bestimmen kann. Vor allem junge Verbraucher sehen kritisch, dass der weltweit führende Online-Händler so viele Marktanteile auf sich vereint. Nach den Gründen für ihre Skepsis gefragt, bekommt man vor allem eine Antwort: Sie fürchten, dass Amazon seine starke Position missbraucht. Auch daran, dass Amazon in Deutschland kaum oder keine Steuern zahlt, stören sich viele der Befragten. Jeder dritte Verbraucher kauft als Reaktion auf die Dominanz „prinzipiell so viel wie möglich im klassischen Handel“, heißt es in der Studie, jeder Sechste kauft „prinzipiell so viel wie möglich bei anderen Online-Händlern“. Dann müsse allerdings auch der Preis stimmen, hat die Befragung festgestellt, die Lieferzeit sei weniger entscheidend.

Kritik musste Amazon in den letzten Monaten auch von Verbraucherschützern einstecken. Die britische Verbraucherschutzorganisation Which? hatte zu Jahresbeginn 87 Prozent der Bewertungen als nicht glaubwürdig eingestuft. Und obwohl Amazon gekauften Bewertungen inzwischen öffentlichkeitswirksam den Kampf angesagt hat, sitzt das Misstrauen bei vielen Verbrauchern tief. Die aktuelle Befragung zeigt: Nur jeder Dritte vertraut den bei Amazon abrufbaren Kundenstimmen; 65,5 Prozent halten sie indes für nicht vertrauenswürdig.

Kontakt: www.statista.com, www.mydealz.de 

Firmen & Hersteller:Amazon

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Fachhandels-Events:
wegscheider office solution und Software-Concept laden ein

Wie kann der Fachhandel in Deutschland erfolgreich bleiben? Die Antwort auf diese Frage wollen wegscheider office solution und Software-Concept auf ihren ... weiter
 

Online-Händler:
Galaxus wächst um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro

Der Schweizer Onlinehändler Galaxus ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf einen Plattformumsatz von 3,4 Milliarden Euro gewachsen. Auch das ... weiter
 

Amazon:
Temu-Konkurrent Haul in den USA gestartet

Amazon hat in den USA einen Online-Shop gestartet, die mit den Billigplattformen Temu, Shein & Co. konkurrieren soll. ... weiter
 

Postbank Digitalstudie 2024:
Jeder Vierte kauft überwiegend im Internet

Der digitale Warenkorb bleibt beliebt, so das Ergebnis der repräsentativen „Postbank Digitalstudie 2024“: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die ... weiter