wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » E-Business » Jugendliche kritisieren Homeschooling-Angebote
„Postbank Jugend-Digitalstudie 2020“: Jugendliche sind eher unzufrieden mit den derzeitigen Homeschooling-Angeboten. (Bild: [CentralITAlliance]/[iStock]/ 1215941395/Getty Images Plus)
„Postbank Jugend-Digitalstudie 2020“: Jugendliche sind eher unzufrieden mit den derzeitigen Homeschooling-Angeboten. (Bild: [CentralITAlliance]/[iStock]/ 1215941395/Getty Images Plus)

Jugendliche kritisieren Homeschooling-Angebote

Kalender Icon10. Juli 2020
Autor IconRedaktion

Corona-bedingt musste deutschlandweit auf Homeschooling umgestellt werden. Doch laut der aktuellen „Postbank Jugend-Digitalstudie“ ist nur etwa jeder zehnte Jugendliche mit diesen digitalen Lernangeboten zufrieden und sogar ein Drittel ist eher enttäuscht davon.

Während der Corona-Krise musste auch der Schulalltag weitestgehend digitalisiert und auf Homeschooling-Konzepte umgestellt werden. Allerdings stellen deutsche Jugendliche ihren Schulen in Hinblick auf die neuen digitalen Angebote ein eher uneinheitliches Zeugnis aus: Während jeder dritte Teenager mit den Online-Lernangeboten seiner Schule unzufrieden ist, schauen 59 Prozent der 16- bis 18-Jährigen positiv darauf, so die Ergebnisse der aktuellen „Postbank Jugend-Digitalstudie 2020“, für die 1000 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren befragt wurden. Demnach kristallisieren sich deutliche Defizite in Sachen Digitalisierung in Deutschland heraus, da Homeschooling für viele Schulen noch Neuland ist und daher vielerorts improvisiert werden musste – was auch die Schüler spüren. Ihre Bilanz nach Monaten des Online-Unterrichts: Nur 13 Prozent der Jugendlichen sind sehr zufrieden. „Auch wenn die Mehrzahl der Jugendlichen den digitalen Bildungsinhalten ihrer Schule positiv gegenübersteht, herrscht noch Handlungs- und Entwicklungsbedarf. Kindern und Jugendlichen in ihren Schulen zeitgemäße digitale Lernangebote machen zu können, ist essentiell für die Zukunft der jungen Generation. Das hat uns die Pandemie deutlich gemacht“, sagt Thomas Brosch, Chief Digital Officer der Postbank. „Schulen müssen offen sein für den digitalen Wandel, sie müssen über entsprechende Kompetenzen und Mittel verfügen. Nur dann können sie ihren Auftrag auch wirklich erfüllen. Dass Bildung in Krisenzeiten ausfällt, können wir uns als Gesellschaft nicht leisten.“

Große regionale Unterschiede

Schule ist Ländersache und damit bisher auch der Fernunterricht je nach Bundesland recht unterschiedlich ausgefallen, was die Studienergebnisse im regionalen Vergleich unterstreichen: So blieben in den ostdeutschen Bundesländern die Schulen besonders weit hinter den Erwartungen der Schüler zurück und sogar knapp die Hälfte ist hier mit den Homeschooling-Angeboten nicht zufrieden. Etwas besser versorgt fühlen sich die Jugendlichen in Süddeutschland – dort sind 64 Prozent der Schüler mit den Online-Lernangeboten gut gefahren.

Kontakt: www.postbank.de 

Themen:Corona-Virus | Studien
Sortimente & Produkte:Schule

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Neuausrichtung:
Wedo mit neuer Vertriebsleitung

Wedo setzt bei der Neuausrichtung des nationalen Vertriebs auf Kontinuität und Erfahrung. Zum 1. Mai wird Richard Deckers die Leitung des nationalen ... weiter
 
Das Bild zeigt die Eigenmarken Donau und Q-Connect von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland

Neuheitentage von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland:
„Zauberhafte Weihnachtswelt“ und neue Lieferanten

Die Termine für die nächsten Neuheitentage 2025 von PBS Deutschland und Hofmann + Zeiher stehen fest. Von April bis Juni finden die Ordermessen an den ... weiter
 

TrendSet 2025:
Die Neuheiten im Bereich Interiors und Lifestyle

Als erste internationale Messe für Interiors & Lifestyle im Sommer präsentiert die TrendSet 2025 die Neuheiten für Herbst, Winter, Halloween und ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Neuausrichtung:
Wedo mit neuer Vertriebsleitung

Wedo setzt bei der Neuausrichtung des nationalen Vertriebs auf Kontinuität und Erfahrung. Zum 1. Mai wird Richard Deckers die Leitung des nationalen ... weiter
 
Das Bild zeigt die Eigenmarken Donau und Q-Connect von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland

Neuheitentage von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland:
„Zauberhafte Weihnachtswelt“ und neue Lieferanten

Die Termine für die nächsten Neuheitentage 2025 von PBS Deutschland und Hofmann + Zeiher stehen fest. Von April bis Juni finden die Ordermessen an den ... weiter
 

TrendSet 2025:
Die Neuheiten im Bereich Interiors und Lifestyle

Als erste internationale Messe für Interiors & Lifestyle im Sommer präsentiert die TrendSet 2025 die Neuheiten für Herbst, Winter, Halloween und ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Neuausrichtung:
Wedo mit neuer Vertriebsleitung

Wedo setzt bei der Neuausrichtung des nationalen Vertriebs auf Kontinuität und Erfahrung. Zum 1. Mai wird Richard Deckers die Leitung des nationalen ... weiter
 
Das Bild zeigt die Eigenmarken Donau und Q-Connect von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland

Neuheitentage von Hofmann + Zeiher und PBS Deutschland:
„Zauberhafte Weihnachtswelt“ und neue Lieferanten

Die Termine für die nächsten Neuheitentage 2025 von PBS Deutschland und Hofmann + Zeiher stehen fest. Von April bis Juni finden die Ordermessen an den ... weiter
 

TrendSet 2025:
Die Neuheiten im Bereich Interiors und Lifestyle

Als erste internationale Messe für Interiors & Lifestyle im Sommer präsentiert die TrendSet 2025 die Neuheiten für Herbst, Winter, Halloween und ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter