wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » E-Business » Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität
Der Mittelstand setzt bei der Beschaffung vor allem auf Kosteneffizienz, eine hohe Produktqualität und vertrauenswürdige Lieferanten, so das Ergebnis einer Studie von Alibaba.com.
Bild: Screenshot der Webseite alibaba.com

Studie von Alibaba.com

Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kalender Icon28. Februar 2025
Autor IconRedaktion

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis einer Studie der E-Commerce-Plattform Alibaba.com. 55 Prozent der Befragten planen, neue Lieferanten zu suchen. Die Steigerung der Kosteneffizienz und die Verbesserung der Produktqualität gehören dabei zu den Prioritäten.

Die befragten deutschen KMU geben an, dass die Beschaffung von Produkten zu günstigeren Preisen im Jahr 2025 die höchste Priorität hat (41 Prozent), dicht gefolgt vom Einkauf moderner Produkte, um neue Kunden zu gewinnen (36 Prozent), der Suche nach vertrauenswürdigen Lieferanten (33 Prozent) und dem Einkauf nachhaltiger und langlebiger Produkte (30 Prozent).

Darüber hinaus plant mehr als die Hälfte der KMU (55 Prozent), den Lieferanten zu wechseln. Dabei setzen sie zunehmend auf digitale Beschaffungskanäle wie Online-B2B-Marktplätze. Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der befragten Unternehmen gaben an, dass die digitale Beschaffung im Vergleich zum Vorjahr an Bedeutung gewonnen hat. Dies deutet auf eine zunehmende Präferenz für die Direktbeschaffung hin, das bezieht sich auf den Einkauf von Waren direkt bei Lieferanten anstatt über Zwischenhändler.

Die Umfrage unter 1000 Einkaufsentscheidern in deutschen KMUs wurde im Vorfeld der March Expo 2025 durchgeführt, dem B2B-Sourcing-Event von Alibaba.com. Die March Expo, die am 1. März auf Alibaba.com startet, bringt Einkäufer und Verkäufer aus der ganzen Welt zusammen und hilft ihnen, innovative Produktangebote zu entdecken und neue Lieferantenpartnerschaften aufzubauen. Während des gesamten Monats können B2B-Einkäufer außerdem aus Tausenden von nachhaltigen Produkten auswählen.

Kuo Zhang, Präsident von Alibaba.com, erklärt: „Deutsche KMU werden in ihrer Beschaffung zunehmend strategischer, sie konzentrieren sich auf Wirtschaftlichkeit, aktuelle Trends und Lieferantenverlässlichkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Untersuchung zeigt, dass KMU über reine Kosteneinsparungen hinausblicken und aktiv nach neuen Lieferanten suchen, um ihr Geschäft zukunftssicher zu machen. Diese Veränderung entspricht einem breiteren Trend in Europa, wo die Anzahl der Bestellungen europäischer Käufer auf unserer Plattform im Februar im Jahresvergleich um 75 Prozent gestiegen ist. Indem Unternehmen digitale Beschaffung nutzen, gewinnen sie mehr Flexibilität und Zugang zu einer breiteren Palette an Produkten, um ihr Wachstum zu unterstützen.“

www.alibaba.com

Themen:Beschaffung | E-Commerce | Messen & Events | Online-Handel | Studien | Trends
Firmen & Hersteller:Alibaba

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Zweite Frühjahrstagung:
duoRetailNet-Teilnehmende besuchen Depesche in Geesthacht

Im Rahmen der Frühjahrstagungen organisierte duo schreib & spiel die zweite duoRetailNet-Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmer:innen zu Depesche. Die ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Zweite Frühjahrstagung:
duoRetailNet-Teilnehmende besuchen Depesche in Geesthacht

Im Rahmen der Frühjahrstagungen organisierte duo schreib & spiel die zweite duoRetailNet-Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmer:innen zu Depesche. Die ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Zweite Frühjahrstagung:
duoRetailNet-Teilnehmende besuchen Depesche in Geesthacht

Im Rahmen der Frühjahrstagungen organisierte duo schreib & spiel die zweite duoRetailNet-Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmer:innen zu Depesche. Die ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Zukunft des Arbeitens:
New Work Evolution setzt Wachstumskurs fort

Die New Work Evolution zeigt, wie Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich gestalten können. Sie startete 2022 als Sonderschau und hat sich seit ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter