wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » E-Business » Nextrade bietet Dropshipping-Funktion an
Bei Nextrade können Kunden jetzt Produkte in Händler-Shops bestellen, die dann vom Shopbetreiber automatisiert und direkt beim Hersteller oder Großhändler geordert und von dort an den Kunden geschickt werden. (Bild: Messe Frankfurt)
Bei Nextrade können Kunden jetzt Produkte in Händler-Shops bestellen, die dann vom Shopbetreiber automatisiert und direkt beim Hersteller oder Großhändler geordert und von dort an den Kunden geschickt werden. (Bild: Messe Frankfurt)

Nextrade bietet Dropshipping-Funktion an

Kalender Icon20. Mai 2021
Autor IconRedaktion

Da die Corona-Pandemie mit andauernden Lockdowns den Einzelhandel bisher stark eingeschränkt hat, bietet Nextrade nun eine Dropshipping-Funktion an. So können Händler auch in dieser Zeit Umsatz generieren, indem Einkäufer dort Produkte direkt an ihren Endkunden schicken lassen.

Die Krise hat die Landschaft des Einzelhandels stark verändert: Immer mehr Konsumenten bestellen aufgrund von Lockdowns und Kontaktbeschränkungen ihre Produkte online und auch die Ansprüche der Kunden hinsichtlich Wartezeiten und Service steigen. Um in dieser Zeit und auch in Zukunft mehr Umsatz generieren zu können, haben Einkäufer nun über Nextrade die Möglichkeit, Produkte direkt per Dropshipping an ihren Endkunden schicken lassen. Nextrade ist ein Tochterunternehmen der Messe Frankfurt, gegründet, um den B2B-Handel digital abzubilden. Die ursprüngliche Idee des Dropshippings geht auf den Streckenhandel der 50er Jahre zurück und erfuhr nicht zuletzt durch den Online-Handel einen neuen Boom. Mit der neuen Dropshipping-Funktion auf Nextrade können Händler nun ihr E-Commerce ausbauen, denn hier kümmern sich die Marken direkt um den Versand der Produkte an den Endkunden. Sie bieten damit Geschäften individuelle Einkaufskonditionen an und stellen ihnen alle relevanten Produktdaten zur Verfügung. Damit lässt sich auch für den stationären Einzelhandel ein möglicher Zeitverlust reduzieren und bestmöglicher Shoppingkomfort für den Kunden generieren.

„Die Dropshipping-Funktion ist ein wirklicher Mehrwert für unsere Kunden, da sie sich perfekt in das stationäre Geschäft integrieren lässt. Der Händler hat den Zugriff auf das gesamte Sortiment der Marke. Damit kann der Service für den Endkunden optimiert werden. Auch nutzen die Händler gemeinsam mit der Marke das gesamte Umsatzpotential“, erklärt Nicolaus Gedat, Geschäftsführer von nmedia. Marken, die am Dropshipping teilnehmen möchten, können sich direkt mit Nextrade (contact@nextrade.market) in Verbindung setzen. Und Einkäufer klicken dafür ganz einfach auf www.nextrade.market in der Navigation auf „Dropshipping Shops“, um darüber bei der entsprechenden Marke eine Anfrage zu stellen, Konditionen zu vereinbaren und das Produkt direkt an den Endkunden versenden zu lassen.

Kontakt: www.nextrade.market

Themen:E-Commerce
Firmen & Hersteller:Messe Frankfurt | Nextrade

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter