Demnach erreichte der Zufriedenheitswert das höchste Niveau seit Beginn der Studienreihe vor sieben Jahren. Mehr als jeder Dritte ist mit Blick auf das vergangene Jahr „sehr zufrieden“. Auch die Umsätze im Online-Handel konnten insgesamt stark zulegen. Dr Anteil derjenigen, die steigende oder stark steigende Zahlen verzeichneten ist nochmals angewachsen (2020: 64 Prozent, im Vorjahr: 61 Prozent). Jeder Vierte berichtet von starkem Wachstum. Gefragt nach den zu erwartenden Hürden im aktuellen Jahr stehen Rechtssicherheit (42 Prozent) und Konkurrenzdruck (41 Prozent) weiterhin an erster Stelle. Auch Themen wie Digitalisierung (15 Prozent) und Internationalisierung (14 Prozent) sehen immer mehr Händler als Schwierigkeiten an. Erstmals wird aufgrund der Coronakrise auch die Warenbeschaffung als Hindernis genannt. Was das Weihnachtsgeschäft und die Retourenquoten betrifft, haben sich die Werte leicht verbessert. Es berichten 73 Prozent statt 70 Prozent von einem guten Weihnachtsgeschäft und die Anzahl der Händler mit sehr vielen Retouren fällt von 11 Prozent auf 6 Prozent.
Kontakt: www.haendlerbund.de