wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » E-Business » Shopware stellt digitalen Marktplatz zur Verfügung
Erste Schritte im E-Commerce gehen – mit dem digitalen Marktplatz „Downtown“. (Bild: Shopware)
Erste Schritte im E-Commerce gehen – mit dem digitalen Marktplatz „Downtown“. (Bild: Shopware)

Shopware stellt digitalen Marktplatz zur Verfügung

Kalender Icon30. Juli 2020
Autor IconRedaktion

Teil des Hilfsprogrammes, das von der Shopware AG und einem Netzwerk aus E-Commerce-Experten für Händler in der Corona-Krise gestartet wurde, war die Bereitstellung der Plattform „Downtown“ für Städte und Gemeinden.

Shopware ist ein E-Commerce-System, das als Open-Source-Lösung von vielen europäischen Marken, Einzelhändlern und Herstellern aus der B2C- und B2B-Branche eingesetzt wird. Mit „Downtown“ hatte man während der Corona-Krise ein Marktplatzprojekt umgesetzt, das in einer Zeit von Abstandregeln und Hygienevorschriften digitale Vorteile für Händler bieten sollte. Die Stadt Bozen in Südtirol ist nun die erste Stadt, die einen digitalen Marktplatz mit Hilfe von Downtown live stellen konnte. Bereits seit mehreren Jahren besteht der Zusammenschluss verschiedener Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Dienstleister der historischen Altstadt unter dem Namen „BZHEARTBEAT“, der während des Lockdowns an einer Webinarreihe zum Thema E-Commerce von der Shopware Partneragentur teamblau teilgenommen hat, um die Krisenzeit gut überstehen zu können. Dort wurde den Teilnehmern das Projekt „Downtown“ vorgestellt, das als Marktplatzprojekt direkt in der eigenen Stadt gestartet werden sollte.

Die Antwort auf den wachsenden Einfluss von Amazon

„‘Downtown‘ bietet ja eine sehr einfache und niederschwellige Möglichkeit, das eigene Geschäft online zu präsentieren und Produkte, Gutscheine oder Services online anzubieten. Besonders für die Geschäfte ohne eigenen Onlineshop ist dies der perfekte Weg, erste Gehversuche mit E-Commerce zu machen. Durch die einfache Eingabemöglichkeit der Daten über die übersichtliche Eingabemaske kann praktisch jeder auch ohne technische Kenntnisse den eigenen Shop auf ‚BZHEARTBEAT‘, sprich ‚Downtown‘, betreuen“, erklärt Arnold Malfertheiner, Geschäftsführer von teamblau. Zum Start des Marktplatzes sollen knapp 60 Händler und Unternehmen aus der ganzen Stadt mit „Downtown“ online gehen. Einige mit Produkten und Gutscheinen, andere nur mit Showcase-Produkten, wieder andere nur mit Geschäftsprofil und direktem Link zum eigenen bereits bestehenden Onlineshop – so soll der Marktplatz jedem Händler die für ihn passende Präsenz bieten. Auch nach der Krise als dauerhaftes Standbein für Händler gedacht, plant das Unternehmen, den Basis-Marktplatz „BZHEARTBEAT“ bis 2022 in der Endausbaustufe zu einem vollwertigen Marktplatz auszubauen. Dazu werden die einzelnen Händler und Unternehmen mittelfristig mit einer eigenen Shopware-Instanz ausgestattet und damit deutlich umfangreicher agieren können. Auf diese Weise möchte „BZHEARTBEAT“ Bozens Antwort auf den wachsenden Einfluss von Amazon werden.

Kontakt: www.downtown.shop, www.bzheartbeat.it 

Themen:E-Commerce

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

KI-Festival:
Office Partner präsentiert sich auf der data:unplugged 2025

Der E-Commerce-Spezialist Office Partner wird als Premium-Aussteller Teil des data:unplugged Festivals sein. Mit über 5000 Besuchern und 50 Ausstellern ist ... weiter
 

Morgenstern setzt auf „Radix+“:
Mit effizienten Prozessen zukunftsfähig aufgestellt

Um im wettbewerbsintensiven Output-Geschäft erfolgreich zu sein, ist eine leistungsfähige ERP-Lösung essenziell, dies weiß man auch bei Morgenstern. Das ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Stationärer Handel:
Bargeldloses Bezahlen wird wichtiger

Online-Shopping ist inzwischen für viele Internetnutzerinnen und -nutzer Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck. Geht es darum, wie es gelingen ... weiter
 

Relaunch:
Bong mit neuer Website gestartet

Der Spezialist für Versand- und Verpackungslösungen Bong hat seine Website umfassend überarbeitet und aufgewertet. Unter dem Claim „Time for ... weiter