wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Einkauf » amc baut Präsenz in Süddeutschland aus
Florian Kleemann leitet an der Hochschule München einen Lehrstuhl für Supply Chain Management. Er soll das Münchner amc-Team als Executive Advisor unterstützen.
Bild: Hochschule München

Kleemann an Bord geholt

amc baut Präsenz in Süddeutschland aus

Kalender Icon11. Februar 2025
Autor IconRedaktion

Das Fachberatungsunternehmen amc erweitert mit einem neuen Standort in München seine Präsenz in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Dieser Schritt soll die wachsende Bedeutung eines zukunftsfähigen Kosten- und Lieferkettenmanagements für die europäische Industrie unterstreichen.

Mit der Eröffnung eines neuen Standorts in München, unternimmt das amc einen weiteren Schritt zur Stärkung seiner Präsenz in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Lorenz Kleinert, Partner bei amc, betont die Bedeutung dieser Expansion für die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und begrüßt gleichzeitig die Expertise von Hochschul-Professor Dr. Florian Kleemann im Team.

Über die Zusammenarbeit mit Florian Kleemann intensiviert das Beratungshaus seine Kontakte in die Hochschullandschaft. Der SCM-Experte leitet an der Hochschule München einen Lehrstuhl für Supply Chain Management, insbesondere für Einkauf und Beschaffung.

Er wird das Münchner Team als Executive Advisor unterstützen: „Von amc überzeugt hat mich der fachlich-methodische Anspruch des Unternehmens sowie die klare Zukunftsorientierung in meinem Herzensthema Einkauf“, so Kleemann. „Florian Kleemann passt als überzeugter, umsetzungsstarker Visionär und Fürsprecher eines modernen Einkaufs ganz hervorragend in unser Netzwerk und das der Zukunftswerkstatt Einkauf & Supply Chain“, ergänzt Lorenz Kleinert.

Einkauf muss in der Krise Führungsrolle übernehmen

Die gestiegene Nachfrage nach strategischen Beratungsangeboten für Einkauf und SCM spiegelt die Bedeutung der Funktionen für die Industrie wider. Georg Rinkens, Partner bei amc, erklärt, dass der Einkauf über Kostenstabilität und resiliente Lieferketten entscheidend zur finanziellen Widerstandsfähigkeit von Unternehmen beitragen könne.

In der aktuellen Krise stünden Unternehmen durch volatile Lieferketten, gestiegene Kosten, den Wettbewerb aus Asien, insbesondere China, sowie regulatorische Anforderungen enorm unter Druck.

„Der Einkauf muss eine zentrale Führungsrolle in der Debatte um zukunftsfähiges Wirtschaften übernehmen“, betont Rinkens. Der neue Standort soll es ermöglichen, Unternehmen bei genau diesen Herausforderungen noch besser zu unterstützen.

www.amc-group.de

 

Themen:Einkaufsberater | Lieferkette | Supply Chain Management
Sortimente & Produkte:Dienstleistungen & Services

Mehr zum Thema

 

Auszeichnung:
Wackler Group erhält Lünendonk B2B-Service-Award 2025

Die Wackler Group wurde mit dem Lünendonk B2B-Service-Award 2025 in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Jetzt anschauen!:
Die Februar-Ausgabe der C.ebra ist online!

In wenigen Tagen erscheint die aktuelle Printausgabe der C.ebra. Das komplette Magazin steht schon jetzt für unsere Leser:innen als E-Paper zum Download ... weiter
 

Fachkongress:
Elo Digital Office lädt zum Jahresauftaktevent in die Liederhalle nach Stuttgart

Elo Digital Office lädt am 20. März zum „ELO ECM“-Fachkongress ein. Im Fokus stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die E-Rechnungspflicht. ... weiter
 

Auszeichnung:
Wackler Group erhält Lünendonk B2B-Service-Award 2025

Die Wackler Group wurde mit dem Lünendonk B2B-Service-Award 2025 in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Jetzt anschauen!:
Die Februar-Ausgabe der C.ebra ist online!

In wenigen Tagen erscheint die aktuelle Printausgabe der C.ebra. Das komplette Magazin steht schon jetzt für unsere Leser:innen als E-Paper zum Download ... weiter
 

Fachkongress:
Elo Digital Office lädt zum Jahresauftaktevent in die Liederhalle nach Stuttgart

Elo Digital Office lädt am 20. März zum „ELO ECM“-Fachkongress ein. Im Fokus stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die E-Rechnungspflicht. ... weiter
 

Auszeichnung:
Wackler Group erhält Lünendonk B2B-Service-Award 2025

Die Wackler Group wurde mit dem Lünendonk B2B-Service-Award 2025 in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Nachhaltige IT-Beschaffung für Systemhäuser:
ITscope launcht Refurbished-Portal

Der Plattform-Betreiber ITscope erweitert sein Angebot um ein Refurbished-Portal, das Systemhäusern einen direkten Zugang zu professionell aufbereiteter ... weiter
 

Jetzt anschauen!:
Die Februar-Ausgabe der C.ebra ist online!

In wenigen Tagen erscheint die aktuelle Printausgabe der C.ebra. Das komplette Magazin steht schon jetzt für unsere Leser:innen als E-Paper zum Download ... weiter
 

Fachkongress:
Elo Digital Office lädt zum Jahresauftaktevent in die Liederhalle nach Stuttgart

Elo Digital Office lädt am 20. März zum „ELO ECM“-Fachkongress ein. Im Fokus stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die E-Rechnungspflicht. ... weiter