wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Einkauf » BME mit neuer Website

BME mit neuer Website

Kalender Icon7. Mai 2015
Autor IconRedaktion

Der Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat seinen Internetauftritt neu gestaltet. Auf der Seite bme.de können sich Nutzer nun einen individuellen Themenfeed einrichten – und das ist nicht das einzige neue Feature.

Das neue Portal ist in einen allgemeinen Bereich gegliedert: "Der BME". Hier stellt sich der Verband mit seinen Strukturen und seinen Vorteilen für die Mitglieder ausführlich vor. Im Menü "Netzwerk" wird gezeigt, in welcher Art und Weise sich der Verband sowohl regional als auch fachlich für den Einkauf und die Supply Chains einsetzt. "Initiativen" listet konkrete Maßnahmen auf, mit denen sich der BME etwa durch Förderpreise oder Verhaltenskodizes für die Weiterentwicklung dieser Funktionen einsetzt. Das "Infocenter" fungiert als zentrales Informationsportal: Hier liegt das geballte Wissen, das der BME mit seinen Publikationen und Nachrichten zusammenträgt.

Unter "Veranstaltungen" werden die rund 900 Veranstaltungen konzentriert, die die hauseigene BME Akademie GmbH jedes Jahr bundesweit ausrichtet. Die Palette reicht dabei von zertifizierten Lehrgängen, Seminaren und Managementforen bis hin zu etwa dem BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin, das 2015 zum 50. Mal stattfindet. Unter "Services" werden die Dienstleistungen aufgelistet, die der BME für seine Mitglieder erbringt. Dazu gehören Benchmarkings, aber auch Karriereangebote und Rechtsberatungen.

Auf den neuen Login-Bereich "meinBME" können neben Mitgliedern auch Interessenten zugreifen: Dort haben sie die Möglichkeit, sich auf der Startseite einen eigenen Nachrichtenfeed einzurichten, der Meldungen und Veranstaltungen ganz nach dem Interessenprofil des Users filtert – sowohl regional, als auch themenbezogen. Außerdem können die persönlichen Daten gepflegt werden, sodass sämtliche Formulare bereits mit den richtigen Angaben vorausgefüllt sind. Mit dem Warenkorb, einer Bestellhistorie und einer eigenen Bibliothek behalten Benutzer so den Überblick über ihre Buchungen und Bestellungen.

www.bme.de

Themen:Beschaffung
Firmen & Hersteller:BME

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Umsatzwachstum:
Unite baut Marktstellung weiter aus

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern konnte der Plattformbetreiber Unite im vergangenen Jahr ein ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Umsatzwachstum:
Unite baut Marktstellung weiter aus

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern konnte der Plattformbetreiber Unite im vergangenen Jahr ein ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter
 

Umsatzwachstum:
Unite baut Marktstellung weiter aus

Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern konnte der Plattformbetreiber Unite im vergangenen Jahr ein ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Soziale und ökologische Kriterien:
KNB veröffentlicht Projektbericht „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat einen Projektbericht zur Frage, wie Nachhaltigkeit bei ... weiter
 

„ProcurePlus“:
Indirekte Beschaffung ganzheitlich optimieren

Das Team von Conrad Electronic verspricht Unternehmen eine Kostenersparnis bei der indirekten Beschaffung von bis zu 30 Prozent beim Einsatz der zum ... weiter
 

Studie von Alibaba.com:
Mittelständler setzen bei Beschaffung auf Kosteneffizienz und Qualität

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland planen in diesem Jahr grundlegende Änderungen in ihren Beschaffungsstrategien, so das Ergebnis ... weiter