wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Einkauf » Jaro-Podcast „MACHTFRAGE“ startet in die vierte Staffel
Ulrike Neigenfind ist zum Auftakt der vierten Staffel im Jaro-Podcast „MACHTFRAGE“ zu Gast – eine starke Stimme mit jahrelanger Erfahrung in der Beschaffung.
Bild: Screenshot Jaro-Website

MACHTFRAGE feiert 25 Folgen

Jaro-Podcast „MACHTFRAGE“ startet in die vierte Staffel

Kalender Icon22. Mai 2025
Autor IconRedaktion

Der Jaro-Podcast startet in eine neue Runde. Der Podcast stellt eine Ergänzung des E-Learning-Angebots der Jaro Academy dar und fokussiert sich ausschließlich auf die Themen der nachhaltigen Beschaffung.

Mit dem Livegang der ersten Folge der vierten Staffel wird nun jede Woche eine neue Episode mit einem Gast aus der Welt der Unternehmen veröffentlicht. Dieser Gast berichtet von seiner ganz eigenen Transformationsgeschichte. Anlässlich des Jubiläums der 25. Episode sowie des Starts der vierten Staffel ist die Interviewpartnerin Ulrike Neigenfind mit dabei.

Die 89-jährige Ulrike Neigenfind verbrachte ihre Kindheit und Jugend in der DDR und war vor 60 Jahren im Beschaffungswesen unter anderem als Einkaufsdirektorin in Chemnitz tätig. In der aktuellen Folge wird Neigenfind von ihren Erfahrungen berichten, die sie als Frau in einer vollberuflichen Position im Osten gemacht hat. Sie wird dabei auf die Unterschiede zu der heutigen Zeit eingehen, indem sie die Planwirtschaft, die damals herrschte, mit den digitalen Tools, die heutzutage zur Verfügung stehen, vergleicht. Darüber hinaus thematisiert sie die Herausforderungen, denen sie sich stellen musste, und beleuchtet den damaligen Stand in den Bereichen Bedarfsmanagement, Spendenanalyse, Nachhaltigkeit und verwandter Gebiete.

Wir empfehlen am Besten gleich reinzuhören – auf allen gängigen Podcast-Kanälen oder via https://jaro-institut.de/podcast/

www.jaro-institut.de

Themen:E-Procurement | Nachhaltigkeit
Firmen & Hersteller:JARO

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Beschleunigung der digitalen Transformation:
Cosentino optimiert Lieferantenmanagement

Cosentino verbessert seine Einkaufsprozesse durch Digitalisierung, erzielt Einsparungen von jährlich 700 Stunden Verwaltungsaufwand und plant, die Zahl der ... weiter
 

Seeberger Professional setzt Zeichen:
Von der Bohne bis zur Tasse ein gutes Gefühl

Das Jahr 2025 steht bei Seeberger Professional ganz im Zeichen der neuen Kampagne „Von der Bohne bis zur Tasse. Durchweg ein gutes Gefühl.“ Doch die ... weiter
 

Öffentliche Beschaffung im Wandel:
Nachhaltiges Catering bei den Bundesbehörden

Im Rahmen des Online-Webinars „Green Meetings: Veranstaltungen nachhaltig organisieren – Fokus Catering“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ... weiter
 

Mentoren im Dortmunder innoclub:
Green-IT-Geschäftsführer engagieren sich in Innovationsnetzwerk

Die beiden Green-IT-Geschäftsführer Florian Stäwen und Jan Schriewer engagieren sich als Mentoren im Innovationsnetzwerk innoclub für Unternehmen und ... weiter
 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Klare Ziele:
trodat setzt auf Klimastrategie mit Weitblick

Trodat verfolgt klare Nachhaltigkeitsziele und setzt auf Innovation, Recyclingmaterialien und CO₂-Kompensation. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt, ... weiter
 

Beschleunigung der digitalen Transformation:
Cosentino optimiert Lieferantenmanagement

Cosentino verbessert seine Einkaufsprozesse durch Digitalisierung, erzielt Einsparungen von jährlich 700 Stunden Verwaltungsaufwand und plant, die Zahl der ... weiter
 

Seeberger Professional setzt Zeichen:
Von der Bohne bis zur Tasse ein gutes Gefühl

Das Jahr 2025 steht bei Seeberger Professional ganz im Zeichen der neuen Kampagne „Von der Bohne bis zur Tasse. Durchweg ein gutes Gefühl.“ Doch die ... weiter
 

Öffentliche Beschaffung im Wandel:
Nachhaltiges Catering bei den Bundesbehörden

Im Rahmen des Online-Webinars „Green Meetings: Veranstaltungen nachhaltig organisieren – Fokus Catering“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ... weiter
 

Mentoren im Dortmunder innoclub:
Green-IT-Geschäftsführer engagieren sich in Innovationsnetzwerk

Die beiden Green-IT-Geschäftsführer Florian Stäwen und Jan Schriewer engagieren sich als Mentoren im Innovationsnetzwerk innoclub für Unternehmen und ... weiter
 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Klare Ziele:
trodat setzt auf Klimastrategie mit Weitblick

Trodat verfolgt klare Nachhaltigkeitsziele und setzt auf Innovation, Recyclingmaterialien und CO₂-Kompensation. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt, ... weiter
 

Beschleunigung der digitalen Transformation:
Cosentino optimiert Lieferantenmanagement

Cosentino verbessert seine Einkaufsprozesse durch Digitalisierung, erzielt Einsparungen von jährlich 700 Stunden Verwaltungsaufwand und plant, die Zahl der ... weiter
 

Seeberger Professional setzt Zeichen:
Von der Bohne bis zur Tasse ein gutes Gefühl

Das Jahr 2025 steht bei Seeberger Professional ganz im Zeichen der neuen Kampagne „Von der Bohne bis zur Tasse. Durchweg ein gutes Gefühl.“ Doch die ... weiter
 

Öffentliche Beschaffung im Wandel:
Nachhaltiges Catering bei den Bundesbehörden

Im Rahmen des Online-Webinars „Green Meetings: Veranstaltungen nachhaltig organisieren – Fokus Catering“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ... weiter
 

Mentoren im Dortmunder innoclub:
Green-IT-Geschäftsführer engagieren sich in Innovationsnetzwerk

Die beiden Green-IT-Geschäftsführer Florian Stäwen und Jan Schriewer engagieren sich als Mentoren im Innovationsnetzwerk innoclub für Unternehmen und ... weiter
 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Klare Ziele:
trodat setzt auf Klimastrategie mit Weitblick

Trodat verfolgt klare Nachhaltigkeitsziele und setzt auf Innovation, Recyclingmaterialien und CO₂-Kompensation. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt, ... weiter