wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Einkauf » Open-Source-Videokonferenz-Lösung für Behörden in Schleswig-Holstein
Mit der Open-Source-Lösung von OpenTalk für Videokonferenzen erhalten circa 2000 Verwaltungsmitarbeitende in Schleswig-Holstein Zugriff auf eine datenschutzkonforme und sichere Alternative zu internationalen Anbietern.
Bild: pusteflower/iSTock/Getty Images Plus

Digitale Souveränität

Open-Source-Videokonferenz-Lösung für Behörden in Schleswig-Holstein

Kalender Icon23. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Das Bundesland Schleswig-Holstein führt die deutsche Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk nach erfolgreicher Pilotphase nun flächendeckend in allen Landesbehörden ein. Damit erhalten zum Start circa 2000 Verwaltungsmitarbeiter Zugriff auf eine datenschutzkonforme und sichere Alternative zu internationalen Anbietern. Die Entscheidung unterstreicht Schleswig-Holsteins konsequentes Engagement für Open-Source-Software im öffentlichen Sektor.

Vom Proof of Concept zur landesweiten Implementierung

Das von der Staatskanzlei koordinierte Projekt setzt den Beschluss der Landesregierung um, die digitale Souveränität durch den verstärkten Einsatz offener Software zu stärken. „Mit OpenTalk haben wir die volle Kontrolle über unsere Kommunikationswege und Daten“, erklärt Dirk Schrödter, Minister und Chef der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein. „Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber proprietären Lösungen internationaler Anbieter – gerade im sensiblen Bereich der öffentlichen Verwaltung, wo wir täglich mit schützenswerten Daten arbeiten.“ Nach einem sechsmonatigen Proof of Concept mit über 200 Nutzern in ausgewählten Behörden wird die Plattform nun bis Ende 2025 schrittweise auf alle Landeseinrichtungen ausgeweitet.

Praxiserprobt mit spezifischen Verwaltungsfunktionen

„OpenTalk wurde von Beginn an für die höchsten Ansprüche des öffentlichen Sektors konzipiert“, erklärt Peer Heinlein, Geschäftsführer der Heinlein Gruppe und von OpenTalk. „Die erfolgreiche Implementierung in Schleswig-Holstein bestätigt unseren Ansatz, eine Videokonferenzlösung zu entwickeln, die sowohl in puncto Sicherheit als auch bei verwaltungsspezifischen Funktionen wie revisionssicheren Abstimmungen, nahtloser Integration in bestehende IT-Landschaften und Nutzerfreundlichkeit neue Maßstäbe setzt.“

Technische Vorteile für den öffentlichen Sektor

OpenTalk wird für Schleswig-Holstein vollständig On-Premises im BSI-zertifizierten Rechenzentrum Twin Data Center (TDC) betrieben, was höchste Sicherheitsstandards und vollständige Kontrolle über die Daten gewährleistet. Die mandantenfähige Architektur ermöglicht dabei einen zentralen Betrieb für alle Ministerien, Landesbehörden und teilnehmenden Kommunen unter einem gemeinsamen Dach.

Die technischen Stärken der Lösung umfassen die vollständige DSGVO-Konformität mit Hosting in Deutschland und offene Schnittstellen zur Integration in Landesdatennetze und Verwaltungssysteme. Besonders hervorzuheben ist zudem die barrierefreie Nutzung gemäß BITV 2.0. Schleswig-Holstein bestätigt mit diesem Projekt seine Vorreiterrolle bei der Implementierung von Open-Source-Lösungen im öffentlichen Sektor und setzt ein Signal für digitale Souveränität in Deutschland.

opentalk.eu

www.schleswig-holstein.de

Sortimente & Produkte:IT + Bürotechnik | Software | Videokonferenzen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Freut sich auf viele Besucher beim Nordanex Managed Service Symposium 2025: Christian Weiss, Geschäftsführer von Nordanex

Premiere in Overath:
Nordanex lädt zum ersten Managed Service Symposium

Der IT-Verbund Nordanex lädt am 3. Juli zu seinem Managed Service Symposium nach Overath. Das Event richtet sich gezielt an IT-Systemhäuser und ... weiter
 
Auch beim neuen Store in Hannover soll eine individuelle Beratung der Experten vor Ort im Zentrum stehen.

Wachstumskurs:
Coolblue eröffnet nächsten Store in Hannover

Der Elektronikhändler Coolblue baut seine Präsenz in Norddeutschland weiter aus: Mitte November eröffnet das Unternehmen einen neuen Store im Herzen von ... weiter
 
Böttcher Logistik Ausbau 2025: Baustelle für das neue Hochregallager in Jena-Zöllnitz

Logistikoffensive:
Böttcher investiert in Infrastruktur für weiteres Wachstum

Die erste Hälfte des Geschäftsjahres verlief für den E-Commerce-Spezialisten Böttcher bisher dynamisch. Nicht nur der Umsatz, auch die Kundenzahlen liegen ... weiter
 
(v.l.) Eric Zhang, Geschäftsführer von Zhuhai Ninestar Tech Image, Remond Kong, CEO von Ninestar, und Linda Fan, Stellvertretende Geschäftsführerin von Zhuhai Ninestar Tech.

Globale Partnerkonferenz:
G&G feiert 25 Jahre und stellt Weichen für die Zukunft

Vom 4. bis 6. Juni hat die Ninestar-Tochter G&G Image mehr als 60 Distributions- und Handelspartner aus der ganzen Welt zur „Global Partner Grow ... weiter
 
Halbjahresversammlung des Also Network auf der diesjährigen CTV in Düsseldorf: (v.l.) Holger Dölle von Also Deutschland, Florian Heinemann von IT Supplies, Dr. Matthias Groß von Insigma IT Engineering, Frank Müller, von mbm Computer und Sven Meyer, Evon DV-Partner Ingenieurgesellschaft für Informationstechnologie

Auf der CTV 2025:
Also Network wählt neuen Beirat

Im Rahmen der diesjährigen CTV in Düsseldorf fand im Mai die turnusgemäße Halbjahresversammlung des Also Network statt – dem Systemhausverbund des ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct ... weiter
 
Freut sich auf viele Besucher beim Nordanex Managed Service Symposium 2025: Christian Weiss, Geschäftsführer von Nordanex

Premiere in Overath:
Nordanex lädt zum ersten Managed Service Symposium

Der IT-Verbund Nordanex lädt am 3. Juli zu seinem Managed Service Symposium nach Overath. Das Event richtet sich gezielt an IT-Systemhäuser und ... weiter
 
Auch beim neuen Store in Hannover soll eine individuelle Beratung der Experten vor Ort im Zentrum stehen.

Wachstumskurs:
Coolblue eröffnet nächsten Store in Hannover

Der Elektronikhändler Coolblue baut seine Präsenz in Norddeutschland weiter aus: Mitte November eröffnet das Unternehmen einen neuen Store im Herzen von ... weiter
 
Böttcher Logistik Ausbau 2025: Baustelle für das neue Hochregallager in Jena-Zöllnitz

Logistikoffensive:
Böttcher investiert in Infrastruktur für weiteres Wachstum

Die erste Hälfte des Geschäftsjahres verlief für den E-Commerce-Spezialisten Böttcher bisher dynamisch. Nicht nur der Umsatz, auch die Kundenzahlen liegen ... weiter
 
(v.l.) Eric Zhang, Geschäftsführer von Zhuhai Ninestar Tech Image, Remond Kong, CEO von Ninestar, und Linda Fan, Stellvertretende Geschäftsführerin von Zhuhai Ninestar Tech.

Globale Partnerkonferenz:
G&G feiert 25 Jahre und stellt Weichen für die Zukunft

Vom 4. bis 6. Juni hat die Ninestar-Tochter G&G Image mehr als 60 Distributions- und Handelspartner aus der ganzen Welt zur „Global Partner Grow ... weiter
 
Halbjahresversammlung des Also Network auf der diesjährigen CTV in Düsseldorf: (v.l.) Holger Dölle von Also Deutschland, Florian Heinemann von IT Supplies, Dr. Matthias Groß von Insigma IT Engineering, Frank Müller, von mbm Computer und Sven Meyer, Evon DV-Partner Ingenieurgesellschaft für Informationstechnologie

Auf der CTV 2025:
Also Network wählt neuen Beirat

Im Rahmen der diesjährigen CTV in Düsseldorf fand im Mai die turnusgemäße Halbjahresversammlung des Also Network statt – dem Systemhausverbund des ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct ... weiter
 
Freut sich auf viele Besucher beim Nordanex Managed Service Symposium 2025: Christian Weiss, Geschäftsführer von Nordanex

Premiere in Overath:
Nordanex lädt zum ersten Managed Service Symposium

Der IT-Verbund Nordanex lädt am 3. Juli zu seinem Managed Service Symposium nach Overath. Das Event richtet sich gezielt an IT-Systemhäuser und ... weiter
 
Auch beim neuen Store in Hannover soll eine individuelle Beratung der Experten vor Ort im Zentrum stehen.

Wachstumskurs:
Coolblue eröffnet nächsten Store in Hannover

Der Elektronikhändler Coolblue baut seine Präsenz in Norddeutschland weiter aus: Mitte November eröffnet das Unternehmen einen neuen Store im Herzen von ... weiter
 
Böttcher Logistik Ausbau 2025: Baustelle für das neue Hochregallager in Jena-Zöllnitz

Logistikoffensive:
Böttcher investiert in Infrastruktur für weiteres Wachstum

Die erste Hälfte des Geschäftsjahres verlief für den E-Commerce-Spezialisten Böttcher bisher dynamisch. Nicht nur der Umsatz, auch die Kundenzahlen liegen ... weiter
 
(v.l.) Eric Zhang, Geschäftsführer von Zhuhai Ninestar Tech Image, Remond Kong, CEO von Ninestar, und Linda Fan, Stellvertretende Geschäftsführerin von Zhuhai Ninestar Tech.

Globale Partnerkonferenz:
G&G feiert 25 Jahre und stellt Weichen für die Zukunft

Vom 4. bis 6. Juni hat die Ninestar-Tochter G&G Image mehr als 60 Distributions- und Handelspartner aus der ganzen Welt zur „Global Partner Grow ... weiter
 
Halbjahresversammlung des Also Network auf der diesjährigen CTV in Düsseldorf: (v.l.) Holger Dölle von Also Deutschland, Florian Heinemann von IT Supplies, Dr. Matthias Groß von Insigma IT Engineering, Frank Müller, von mbm Computer und Sven Meyer, Evon DV-Partner Ingenieurgesellschaft für Informationstechnologie

Auf der CTV 2025:
Also Network wählt neuen Beirat

Im Rahmen der diesjährigen CTV in Düsseldorf fand im Mai die turnusgemäße Halbjahresversammlung des Also Network statt – dem Systemhausverbund des ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert der Moderator Kai Haupt mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct ... weiter