wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Einkauf » PEFC lädt zum Online-Seminar und Workshop in Berlin ein
PEFC-zertifizierte Büromaterialien die im Online-Seminar erörtert werden
PEFC Deutschland lädt zu einem Online-Seminar und Best-Practice-Dialog zur nachhaltigen Beschaffung von Holz- und Papierprodukten im September 2025 ein.
Bild: PEFC

Nachhaltige Beschaffung

PEFC lädt zum Online-Seminar und Workshop in Berlin ein

Kalender Icon4. Juli 2025
Autor IconRedaktion

Im September organisiert PEFC Deutschland zwei Veranstaltungen zum Thema Beschaffung. Im Rahmen der 26. Beschaffungskonferenz in Berlin wird am 15. September ein Online-Seminar sowie am 22. September ein Best-Practice-Dialog angeboten. Die beiden Angebote bieten Hintergrundinformationen, Einblicke und Tipps aus der Praxis, wie „grün einkaufen" für öffentliche Auftraggeber und Firmen funktioniert.

Am Montag, den 15. September 2025, findet von 10 bis 12 Uhr das kostenfreie Online-Seminar „Nachhaltige Beschaffung: Kleine Schritte – Große Wirkung“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Beschaffungsstellen und Einkaufsabteilungen. Im Fokus stehen praxisnahe Tipps rund um die nachhaltige Beschaffung von Holz- und Papierprodukten. der Veranstalter ist PEFC Deutschland.

Alle Teilnehmer:innen erwartet ein Programm mit verschiedenen Impulsen und Beispielen aus der Praxis. Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland, eröffnet das Seminar. Anschließend folgt ein Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, bevor Monika Missalla-Steinmann mit einem Fachvortrag zu vergaberechtlichen Spielräumen und Grundlagen nachhaltiger öffentlicher Beschaffung anschließt.

Weitere Programmpunkte sind ein Best-Practice-Beispiel der Stadt Remscheid mit Referent Simon Siedlaczek sowie ein Praxisimpuls von Tanja Haas-Lensing, Mitglied der Geschäftsleitung der Haas Beteiligungs KG, zu nachhaltigen Vergabeverfahren aus Sicht eines PEFC-zertifizierten Betriebs. Zum Abschluss spricht Jessica Waschkowski, Regionalmanagerin Sachsen-Anhalt bei PEFC Deutschland, über das Konzept der PEFC-Waldhauptstadt.
Eine Anmeldung zum Online-Seminar ist bis zum 8. September 2025 möglich. Weitere Informationen sowie der Link zur Anmeldung sind hier abrufbar.

Best-Practice-Dialog auf der Beschaffungskonferenz

Am 22. September 2025 lädt PEFC Deutschland ab 16:45 Uhr im Rahmen der Beschaffungskonferenz in Berlin zum Best-Practice-Dialog ein. Die Veranstaltung ist ein wichtiges Forum für nachhaltige öffentliche Beschaffung in Deutschland und zieht jährlich über 400 Fachbesucher:innen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft an.

Im Fokus des Dialogs steht die Frage, welche Gemeinsamkeiten Papier, Büromöbel und Textilien aufweisen. Im Rahmen der Diskussion wird die Rolle nachhaltiger Waldwirtschaft in der öffentlichen Beschaffung erörtert. Zu den bisher bestätigten Teilnehmern zählen unter anderem Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland, sowie Dr. Denny Ohnesorge, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH).

Der Dialog thematisiert außerdem zentrale Fragestellungen, darunter die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung von Wald und Holz, die PEFC-Kriterien als anerkannter Standard für Leistungsbeschreibungen sowie Fragen zur Markterkundung und Anbieterbewertung. Die Teilnahme am Best-Practice-Dialog ist für alle Besucher mit Ticket für die Beschaffungskonferenz möglich.

www.pefc.de

Themen:Beschaffung | Nachhaltigkeit | Webinar
Firmen & Hersteller:PEFC

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Jaggaers Präsentation, in der JAI vorgestellt wurde

KI-Copilot:
Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor

Auf der REV-Konferenz in Miami hat Jaggaer den KI-Copiloten JAI vorgestellt. Hinter dem Namen, der sich wie der englische Vorname „Jay“ ausspricht, steckt ... weiter
 
Tarifold-Mitarbeitende präsentieren das EcoVadis-Gold-Logo.

CSR im B2B-Umfeld:
Tarifold erzielt Gold-Rating bei EcoVadis

Der französische Hersteller von Lösungen für die Organisation von Arbeitsplätzen und die visuelle Kommunikation, Tarifold, ist für seine ... weiter
 
Oliver Gorges (l.), Director Marketing & Sales bei ITscope und Marco Kuhn, Geschäftsführer bei bb-net - bb-net ITscope Refurbished IT

Nachhaltige IT-Beschaffung:
bb-net und ITscope schließen strategische Partnerschaft

bb-net, einer der führenden Anbieter für professionelle IT-Refurbishment-Lösungen, ist ab sofort auf der Plattform von ITscope gelistet. Damit erweitern die ... weiter
 
Screenshot der JARO-Webseite von der fünften Folge der vierten Staffel

Praxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)

Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement ... weiter
 
Hände, die Papier mit einem Recycling-Symbol in die Höhe halten - Papierindustrie Recyclingquote 2025

Verwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau

Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von ... weiter
 
Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an Daniel Büchle

Daniel Büchle übernimmt von Paul Cvilak:
Geschäftsführerwechsel beim IT-Refurbisher AfB Österreich

Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an die nächste Generation. An die Seite von ... weiter
 
Jaggaers Präsentation, in der JAI vorgestellt wurde

KI-Copilot:
Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor

Auf der REV-Konferenz in Miami hat Jaggaer den KI-Copiloten JAI vorgestellt. Hinter dem Namen, der sich wie der englische Vorname „Jay“ ausspricht, steckt ... weiter
 
Tarifold-Mitarbeitende präsentieren das EcoVadis-Gold-Logo.

CSR im B2B-Umfeld:
Tarifold erzielt Gold-Rating bei EcoVadis

Der französische Hersteller von Lösungen für die Organisation von Arbeitsplätzen und die visuelle Kommunikation, Tarifold, ist für seine ... weiter
 
Oliver Gorges (l.), Director Marketing & Sales bei ITscope und Marco Kuhn, Geschäftsführer bei bb-net - bb-net ITscope Refurbished IT

Nachhaltige IT-Beschaffung:
bb-net und ITscope schließen strategische Partnerschaft

bb-net, einer der führenden Anbieter für professionelle IT-Refurbishment-Lösungen, ist ab sofort auf der Plattform von ITscope gelistet. Damit erweitern die ... weiter
 
Screenshot der JARO-Webseite von der fünften Folge der vierten Staffel

Praxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)

Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement ... weiter
 
Hände, die Papier mit einem Recycling-Symbol in die Höhe halten - Papierindustrie Recyclingquote 2025

Verwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau

Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von ... weiter
 
Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an Daniel Büchle

Daniel Büchle übernimmt von Paul Cvilak:
Geschäftsführerwechsel beim IT-Refurbisher AfB Österreich

Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an die nächste Generation. An die Seite von ... weiter
 
Jaggaers Präsentation, in der JAI vorgestellt wurde

KI-Copilot:
Jaggaer stellt JAI für digitale Beschaffung vor

Auf der REV-Konferenz in Miami hat Jaggaer den KI-Copiloten JAI vorgestellt. Hinter dem Namen, der sich wie der englische Vorname „Jay“ ausspricht, steckt ... weiter
 
Tarifold-Mitarbeitende präsentieren das EcoVadis-Gold-Logo.

CSR im B2B-Umfeld:
Tarifold erzielt Gold-Rating bei EcoVadis

Der französische Hersteller von Lösungen für die Organisation von Arbeitsplätzen und die visuelle Kommunikation, Tarifold, ist für seine ... weiter
 
Oliver Gorges (l.), Director Marketing & Sales bei ITscope und Marco Kuhn, Geschäftsführer bei bb-net - bb-net ITscope Refurbished IT

Nachhaltige IT-Beschaffung:
bb-net und ITscope schließen strategische Partnerschaft

bb-net, einer der führenden Anbieter für professionelle IT-Refurbishment-Lösungen, ist ab sofort auf der Plattform von ITscope gelistet. Damit erweitern die ... weiter
 
Screenshot der JARO-Webseite von der fünften Folge der vierten Staffel

Praxisbeispiel:
Jaro-Podcast zur europäischen Entwaldungsverordung (EUDR)

Die fünfte Folge der vierten Staffel des Jaro-Podcasts ist da. In dieser Folge spricht der Moderator Kai Haupt mit Certified Sustainable Procurement ... weiter
 
Hände, die Papier mit einem Recycling-Symbol in die Höhe halten - Papierindustrie Recyclingquote 2025

Verwertungsquote erneut übertroffen:
Papierrecycling auf Rekordniveau

Die Arbeitsgemeinschaft Graphische Papiere (AGRAPA) hat erneut einen Meilenstein beim Papierrecycling in Deutschland erreicht. Mit einer Verwertungsquote von ... weiter
 
Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an Daniel Büchle

Daniel Büchle übernimmt von Paul Cvilak:
Geschäftsführerwechsel beim IT-Refurbisher AfB Österreich

Paul Cvilak, der Gründer des IT-Refurbishers AfB social & green IT, übergibt die Leitung von AfB Österreich an die nächste Generation. An die Seite von ... weiter