wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Einkauf » VeR erweitert Verzeichnis zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht
E-Invoice and Digital billing concept, Businessman using laptop to manage electronic statements on virtual screen. E-tax, Digital receipt, Online invoice processing and tax accounting solutions.
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) erweitert sein Lösungsverzeichnis, um die E-Rechnungspflicht rechtskonform und wirtschaftlich umzusetzen.
Bild: GamePH/iStock/Getty Images Plus

Lösungssammlung für E-Invoicing

VeR erweitert Verzeichnis zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht

Kalender Icon4. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Der VeR hat sein Lösungsverzeichnis zur E-Rechnungspflicht auf 50 Anwendungen erweitert. Es bietet eine umfassende, strukturierte Übersicht für Unternehmen aller Größen, um digitale Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform umzusetzen.

Mit der Aufnahme der fünfzigsten Anwendung hat der Verband elektronische Rechnung (VeR) sein Lösungsverzeichnis zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht deutlich erweitert. Die Übersicht gilt als eine der derzeit wohl umfassendsten Sammlungen an Einstiegslösungen für Unternehmen in Deutschland, die ihre Rechnungsprozesse digital aufstellen oder ausbauen möchten. Sie enthält praxiserprobte Angebote für den Rechnungseingang, den Rechnungsausgang sowie die gesetzeskonforme Archivierung, und berücksichtigt neben der E-Rechnung auch weitere digitale Transaktionsdokumente wie Gutschriften, Auftragsbestätigungen oder Lieferscheine.

Ziel des Verzeichnisses soll es sein, Unternehmen aller Größen und Branchen eine fundierte Orientierung zu bieten – unabhängig davon, ob erste Schritte in Richtung E-Invoicing anstehen oder bestehende Prozesse optimiert werden sollen.

„Mit 50 gelisteten Lösungen freuen wir uns, eine wirklich umfangreiche Übersicht an Einstiegslösungen zur E-Rechnungspflicht in Deutschland anbieten zu können“, sagt Ivo Moszynski, Vorstandsvorsitzender des VeR. „Diese Vielfalt zeigt: Für jeden Anwendungsfall gibt es eine passende Lösung – jetzt kommt es darauf an, diese Chance zur Digitalisierung auch zu nutzen.“

Kategorisiert, transparent und praxisnah

Die Lösungseinträge sind klar strukturiert und nach ihrem Einsatzbereich gegliedert: in die drei zentralen Aufgabenfelder Eingang, Ausgang und Archivierung. Damit wird auf den ersten Blick deutlich, welche Lösung sich für welchen Prozessschritt eignet. Jeder Eintrag enthält übersichtlich aufbereitete Informationen zu

  • unterstützten Formaten wie XRechnung, ZUGFeRD, Factur-X, FatturaPA etc.
  • möglichen Übertragungswegen wie Peppol, E-Mail oder SFTP
  • Funktionen zur Integration in bestehende ERP-, Buchhaltungs- oder Archivsysteme
  • Angaben zu Implementierungsdauer, Zielgruppenfokus und Kostenstruktur

Das Verzeichnis ist unter www.verband-e-rechnung.org/loesungen abrufbar und wird vom VeR kontinuierlich gepflegt und erweitert. Alle gelisteten Lösungen stammen von qualifizierten Mitgliedsunternehmen des Verbands.

Impulse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Mit dem stetigen Ausbau der Übersicht verfolgt der Verband das Ziel, die Umsetzung der E-Rechnungspflicht nicht nur rechtskonform, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll zu gestalten. Besonders kleinen und mittleren Unternehmen bietet die Plattform einen niedrigschwelligen Einstieg in digitale Rechnungsprozesse und zeigt gleichzeitig auf, welches Potenzial in der Standardisierung und Automatisierung dieser Abläufe steckt.

„Die E-Rechnung ist der Einstieg – aber sie öffnet auch die Tür zu durchgängig digitalen Prozessen“, so Moszynski weiter. „Mit unserer Übersicht möchten wir dafür nicht nur Orientierung bieten, sondern auch Vertrauen in die Umsetzbarkeit schaffen.“

www.verband-e-rechnung.org

Themen:Digitalisierung | E-Invoicing | IT
Sortimente & Produkte:Dienstleistungen & Services

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Nach längerer Pause:
Sony-Projektoren wieder verfügbar in Europa

Sony ist mit seinen „Bravia“-Heimkino- und Business-Projektoren zurück in Europa. Aufgrund der jüngsten Änderungen von EU-Exportkontrollvorschriften und ... weiter
 

Strategische Weichenstellung:
Dr. Oliver Charles verstärkt Geschäftsführung von ITscope

Zum 1. Juni hat Dr. Oliver Charles seine Tätigkeit als Managing Director bei ITscope aufgenommen. Der in Karlsruhe ansässige Plattformbetreiber stärkt damit ... weiter
 

Neue Folge „MACHTFRAGE“ online:
JARO Podcast über Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik

Die neue Folge des JARO-Podcasts „Machtfrage“ beleuchtet, wie Nachhaltigkeit und Innovation in der Logistik wirkungsvoll zusammenspielen. Zwei Experten von ... weiter
 

Leistungsportfolio erweitert:
CDS übernimmt Distribution für AV-Möbel von Artome

CDS übernimmt die deutschlandweite Distribution von All-In-One Lösungen mit eingebautem Laserprojektor und integriertem Soundsystem des finnischen ... weiter
 

Umsatzwachstum und hohe Kapitalverzinsung:
winwin Office Network präsentiert erneut starke Geschäftszahlen

Die winwin Office Network AG, ein bundesweit agierender Zusammenschluss von über 90 IT- und Bürokommunikationsunternehmen, hat im Rahmen ihrer ... weiter
 

ITscope-Hausmesse:
dexxIT gemeinsam mit Canon auf der ITscope Future Work Expo 2025

Der IT-Distributor dexxIT ist in diesem Jahr gemeinsam mit dem Hersteller Canon auf der ITscope Future Work Expo 2025 vertreten, um aktuelle und zukünftige ... weiter
 

Nach längerer Pause:
Sony-Projektoren wieder verfügbar in Europa

Sony ist mit seinen „Bravia“-Heimkino- und Business-Projektoren zurück in Europa. Aufgrund der jüngsten Änderungen von EU-Exportkontrollvorschriften und ... weiter
 

Strategische Weichenstellung:
Dr. Oliver Charles verstärkt Geschäftsführung von ITscope

Zum 1. Juni hat Dr. Oliver Charles seine Tätigkeit als Managing Director bei ITscope aufgenommen. Der in Karlsruhe ansässige Plattformbetreiber stärkt damit ... weiter
 

Neue Folge „MACHTFRAGE“ online:
JARO Podcast über Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik

Die neue Folge des JARO-Podcasts „Machtfrage“ beleuchtet, wie Nachhaltigkeit und Innovation in der Logistik wirkungsvoll zusammenspielen. Zwei Experten von ... weiter
 

Leistungsportfolio erweitert:
CDS übernimmt Distribution für AV-Möbel von Artome

CDS übernimmt die deutschlandweite Distribution von All-In-One Lösungen mit eingebautem Laserprojektor und integriertem Soundsystem des finnischen ... weiter
 

Umsatzwachstum und hohe Kapitalverzinsung:
winwin Office Network präsentiert erneut starke Geschäftszahlen

Die winwin Office Network AG, ein bundesweit agierender Zusammenschluss von über 90 IT- und Bürokommunikationsunternehmen, hat im Rahmen ihrer ... weiter
 

ITscope-Hausmesse:
dexxIT gemeinsam mit Canon auf der ITscope Future Work Expo 2025

Der IT-Distributor dexxIT ist in diesem Jahr gemeinsam mit dem Hersteller Canon auf der ITscope Future Work Expo 2025 vertreten, um aktuelle und zukünftige ... weiter
 

Nach längerer Pause:
Sony-Projektoren wieder verfügbar in Europa

Sony ist mit seinen „Bravia“-Heimkino- und Business-Projektoren zurück in Europa. Aufgrund der jüngsten Änderungen von EU-Exportkontrollvorschriften und ... weiter
 

Strategische Weichenstellung:
Dr. Oliver Charles verstärkt Geschäftsführung von ITscope

Zum 1. Juni hat Dr. Oliver Charles seine Tätigkeit als Managing Director bei ITscope aufgenommen. Der in Karlsruhe ansässige Plattformbetreiber stärkt damit ... weiter
 

Neue Folge „MACHTFRAGE“ online:
JARO Podcast über Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik

Die neue Folge des JARO-Podcasts „Machtfrage“ beleuchtet, wie Nachhaltigkeit und Innovation in der Logistik wirkungsvoll zusammenspielen. Zwei Experten von ... weiter
 

Leistungsportfolio erweitert:
CDS übernimmt Distribution für AV-Möbel von Artome

CDS übernimmt die deutschlandweite Distribution von All-In-One Lösungen mit eingebautem Laserprojektor und integriertem Soundsystem des finnischen ... weiter
 

Umsatzwachstum und hohe Kapitalverzinsung:
winwin Office Network präsentiert erneut starke Geschäftszahlen

Die winwin Office Network AG, ein bundesweit agierender Zusammenschluss von über 90 IT- und Bürokommunikationsunternehmen, hat im Rahmen ihrer ... weiter
 

ITscope-Hausmesse:
dexxIT gemeinsam mit Canon auf der ITscope Future Work Expo 2025

Der IT-Distributor dexxIT ist in diesem Jahr gemeinsam mit dem Hersteller Canon auf der ITscope Future Work Expo 2025 vertreten, um aktuelle und zukünftige ... weiter