wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Gastkommentar » „Künstliche Intelligenz für den smarten Handel der Zukunft“
Andreas Reuter, CEO der SSI Schäfer Shop GmbH über den nutzbringenden Einsatz "Künstlicher Intelligenz" im Handel und die Vorteile für Kunden und Umwelt. (Bild: Schäfer Shop)

„Künstliche Intelligenz für den smarten Handel der Zukunft“

Kalender Icon2. November 2020
Autor IconRedaktion

Ob Sprachassistenten auf dem Smartphone, Routenvorschläge in der Navigations-App oder Kaufempfehlungen im Online Shop – Künstliche Intelligenz sei längst omnipräsent in allen Lebensbereichen, meint Andreas Reuter, CEO von Schäfer Shop in seinem Plädoyer für die Gestaltung des digitalen Wandels im Handel.

Algorithmen wissen auf die Minute genau, wann wir mit dem Auto in Wien ankommen – und zwar noch bevor wir in München losgefahren sind. Sie lotsen uns täglich an Staus vorbei und sagen uns, wann wir eine Pause machen sollten. Für den Handel sind KI-basierte Systeme bereits heute zu einer riesigen Chance geworden, vor allem in Hinblick auf die Big Player, die jede neue Technologie konsequent nutzen, um ihren Vorsprung weiter auszubauen.

Textrobotic hilft dabei, komplexe Webshops mit minimalem Personalaufwand aktuell zu halten. Automatische Produktempfehlungen machen das Einkaufserlebnis für Kunden komfortabler und – ganz wichtig – erhöhen die Kundenbindung, während KI-gestützte Logistik die Lieferwege optimiert. Das ist eine Win-Win-Win-Situation: Gut für den Händler, gut für den Kunden und auch noch gut für die Umwelt.

Natürlich sind die Initialisierungskosten nicht zu unterschätzen. Es braucht Zeit, Daten, Know-how und vor allem konkrete Fragestellungen, welches Problem gelöst werden soll, um Künstliche Intelligenz wirklich nutzbringend einzusetzen. Aber die wirtschaftlichen Perspektiven dieser Technologie – heute und noch mehr in den kommenden Jahren – rechtfertigen diese Investition in jedem Fall.

Trotzdem herrscht in Medien, Politik, Öffentlichkeit und auch an vielen Stellen im Handel immer noch ein diffuses Unbehagen beim Stichwort Künstliche Intelligenz. Im Fokus stehen dabei oft Datenschutz-Bedenken. Ich bin der Meinung, mit Künstlicher Intelligenz signifikante Optimierungen im gesamten Verkaufsprozess zu erreichen, Zeit, Ressourcen und Emissionen einzusparen, ohne dass Persönlichkeits- und Datenschutzrechte des Einzelnen verletzt werden.

Der einzige Weg, unsere Wirtschaft und Gesellschaft vor möglichen Gefahren des Missbrauchs dieser Technologie zu schützen, ist, sie besser zu beherrschen und klüger anzuwenden. Dafür müssen Unternehmer der Technologie gleichermaßen mit Offenheit und Akzeptanz begegnen. Das ist auch insofern wichtig, da es für Handelsunternehmen künftig erfolgsentscheidend sein wird, sich aktiv mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bei all den Bedenken darf man eines nicht vergessen: Künstliche Intelligenz im Handel kommt schlussendlich vor allem dem Kunden zugute. Er profitiert von einer zielgenaueren Ansprache, weniger Werbung, die ihn nicht betrifft, von schnellerer Bestellabwicklung und kürzeren Lieferzeiten. Und am Ende des Tages gibt es auch Einsparungen durch den Einsatz intelligenter Systeme.

www.schaefer-shop.de

Themen:Digitalisierung | Künstliche Intelligenz (KI)

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 

Jahresauftaktveranstaltung:
ECM-Fachkongress von Elo Digital Office mit weit über 1000 Besuchern

Dass an der Digitalisierung als Basis für Zukunftssicherheit kein Weg vorbeiführt, hat der Elo ECM-Fachkongress am 20. März eindrucksvoll gezeigt. Schon das ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 

Jahresauftaktveranstaltung:
ECM-Fachkongress von Elo Digital Office mit weit über 1000 Besuchern

Dass an der Digitalisierung als Basis für Zukunftssicherheit kein Weg vorbeiführt, hat der Elo ECM-Fachkongress am 20. März eindrucksvoll gezeigt. Schon das ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 

Jahresauftaktveranstaltung:
ECM-Fachkongress von Elo Digital Office mit weit über 1000 Besuchern

Dass an der Digitalisierung als Basis für Zukunftssicherheit kein Weg vorbeiführt, hat der Elo ECM-Fachkongress am 20. März eindrucksvoll gezeigt. Schon das ... weiter