wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » 1,9 Milliarden Euro Umsatz mit Spielwaren und Nonbooks
Thalia erzielte mit 1,9 Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz. (Bild: Hermann Kollinger/ Pixabay) Thalia erzielte mit 1,9 Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz.
(Bild: Hermann Kollinger/ Pixabay)

Thalia

1,9 Milliarden Euro Umsatz mit Spielwaren und Nonbooks

Kalender Icon18. Oktober 2024
Autor IconRedaktion

Thalia konnte den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 um rund 100 Millionen Euro steigern und schließt damit erneut mit einem Rekordumsatz ab. Wachstumstreiber war neben der jüngeren Zielgruppe vor allem das Geschäft mit Nonbooks

Thalia schließt das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Umsatz von 1,9 Milliarden Euro ab. Dieser wurde über die gesamte Thalia-Plattform inklusive aller Partnergesellschaften erwirtschaftet. Das entspricht einem Umsatzplus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr (1,8 Milliarden Euro). Laut Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Thalia-Geschäftsführung, haben sowohl das stationäre als auch das Online-Geschäft zu dem starken Geschäftsjahr beigetragen: „Das belegt, dass unsere Omnichannel-Strategie nachhaltig erfolgreich ist“, so Kretzschmar.

Wachstumstreiber sei zum einen die gestiegene Nachfrage im Buchsortiment, insbesondere in den Genres Young und New Adult: „Wir beobachten bei jungen Menschen zwischen 12 und 29 Jahren, und besonders bei weiblichen Jugendlichen, die stärksten Wachstumsraten. Darauf haben wir uns mit entsprechenden Sortimenten, Veranstaltungen und mit unserem Social Media-Engagement eingestellt“, so Ingo Kretzschmar.

Als zweiten großen Umsatztreiber nennt Ketzschmar das Nonbook-Segment, insbesondere den Bereich Spielwaren. Der Anteil am Gesamtumsatz liegt hier bei rund elf Prozent. „Spielwaren werden für uns immer wichtiger“, erklärt der Thalia-Chef.

Die Marke Thalia soll auch durch die Tochtergesellschaft Thalia Retail Concepts gestärkt werden. Der Umsatz mit Shop-in-Shop-Lösungen, Regal- und Aktionsflächen in Supermärkten und Drogeriemärkten stieg im vergangenen Jahr um 32 Prozent. Auch der Ausbau des Partnermodells für den unabhängigen Buchhandel verläuft planmäßig. In den vergangenen Monaten konnten zahlreiche inhabergeführte Buchhandlungen gewonnen werden.

Kontakt: www.thalia.de

Themen:Konjunktur
Firmen & Hersteller:Thalia
Sortimente & Produkte:Kalender & Notizbücher | Spielwaren

Mehr zum Thema

 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Erfolgreiches Zukunftsformat:
Soennecken und Kyocera verlängern Partnerschaft

Die Anforderungen an moderne Drucklösungen wachsen stetig – und mit ihnen die Herausforderungen für Fachhändler. Um weiterhin innovative und ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Mitgründer verstorben:
Bechtle trauert um Gerhard Schick

Der Mitgründer, langjährige Ankeraktionär und ehemalige Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende von Bechtle, Gerhard Schick, ist am 4. März 2025 im Alter ... weiter
 

Technikgruppe Deutschland setzt auf Wachstum:
Allianz will deutschlandweit exzellenten Service bieten

Die im Sommer 2024 gegründete Technikgruppe Deutschland entwickelt sich dynamisch. Über 90 Fachhandelsunternehmen haben sich bereits der Gruppe ... weiter
 

Nachhaltige Verpackungslösungen:
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation

kaiserkraft mit der Marke ratioform und das Unternehmen reuse.me gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Unternehmen innovative und nachhaltige ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Erfolgreiches Zukunftsformat:
Soennecken und Kyocera verlängern Partnerschaft

Die Anforderungen an moderne Drucklösungen wachsen stetig – und mit ihnen die Herausforderungen für Fachhändler. Um weiterhin innovative und ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Mitgründer verstorben:
Bechtle trauert um Gerhard Schick

Der Mitgründer, langjährige Ankeraktionär und ehemalige Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende von Bechtle, Gerhard Schick, ist am 4. März 2025 im Alter ... weiter
 

Technikgruppe Deutschland setzt auf Wachstum:
Allianz will deutschlandweit exzellenten Service bieten

Die im Sommer 2024 gegründete Technikgruppe Deutschland entwickelt sich dynamisch. Über 90 Fachhandelsunternehmen haben sich bereits der Gruppe ... weiter
 

Nachhaltige Verpackungslösungen:
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation

kaiserkraft mit der Marke ratioform und das Unternehmen reuse.me gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Unternehmen innovative und nachhaltige ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Erfolgreiches Zukunftsformat:
Soennecken und Kyocera verlängern Partnerschaft

Die Anforderungen an moderne Drucklösungen wachsen stetig – und mit ihnen die Herausforderungen für Fachhändler. Um weiterhin innovative und ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Mitgründer verstorben:
Bechtle trauert um Gerhard Schick

Der Mitgründer, langjährige Ankeraktionär und ehemalige Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende von Bechtle, Gerhard Schick, ist am 4. März 2025 im Alter ... weiter
 

Technikgruppe Deutschland setzt auf Wachstum:
Allianz will deutschlandweit exzellenten Service bieten

Die im Sommer 2024 gegründete Technikgruppe Deutschland entwickelt sich dynamisch. Über 90 Fachhandelsunternehmen haben sich bereits der Gruppe ... weiter
 

Nachhaltige Verpackungslösungen:
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation

kaiserkraft mit der Marke ratioform und das Unternehmen reuse.me gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Unternehmen innovative und nachhaltige ... weiter