wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360
Das individualisierbare Cloud-ERP „Haufe X360“, entwickelt für mittelständische Unternehmen, bietet flexibel buchbare Module für alle Kernfunktionen im Unternehmen: Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, CRM, Produktion, DMS und viele mehr.
Bild: Khanchit Khirisutchalual/iStock/Getty Images Plus

Schwieriger Wirtschaftslage zum Trotz

2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

Kalender Icon12. Februar 2025
Autor IconRedaktion

Mit 43 Prozent mehr Mitarbeitenden und einer Umsatzsteigerung von 60 Prozent hat der ERP-Anbieter Haufe X360 im vergangenen Jahr ein starkes Wachstum verzeichnet. Die Cloud-basierte Plattform für KMU expandierte trotz wirtschaftlicher Herausforderungen erfolgreich.

Der Freiburger Anbieter einer Cloud-basierten Business-Management-Plattform für kleine und mittelständische Unternehmen konnte  im vergangenen Jahr seine Marktposition deutlich ausbauen. So konnte Haufe X360 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen; Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support, womit sichergestellt werden soll, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann – sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern.

„Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften“, erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. „Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits gewohnten, hohen Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.“

Die hohen Einstellungszahlen können ebenso als ein Indiz dafür gelesen werden, dass das Unternehmen es trotz des Fachkräftemangels in Deutschland schafft, gut ausgebildete Mitarbeitende anzuziehen. Dabei dürften allerdings auch die Umsätze eine Rolle spielen: Eine Umsatzsteigerung von 60 Prozent deutet darauf hin, dass das Unternehmen gesund ist, ein hochwertiges Produkt an den Markt bringt und zukunftssichere Anstellungsverhältnisse zu bieten hat. 

Auch beim Kundenwachstum konnte sich das Unternehmen um zwei Drittel verbessern, was Christian Zöhrlaut nicht zuletzt auf die positiven Erfahrungen zurückführt, die mittelständische Unternehmen in der DACH-Region in den vergangenen Jahren mit der Software gemacht haben, aber auch auf den zunehmenden Bekanntheitsgrad des Unternehmens. Der Chief Product Officer ist überzeugt: „Als Business-Management-Plattform bietet Haufe X360 weit mehr als die klassischen ERP-Funktionen wie Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft oder Kundenmanagement. Sie integriert alle zentralen Geschäftsprozesse in einer einzigen Lösung und ermöglicht so eine weitgehende Automatisierung von Geschäftsprozessen.“

Haufe X360 setzt beim Vertrieb ausschließlich auf strategische Partnerschaften mit IT-Dienstleistern und Digitalagenturen und verzichtet vollständig auf den Direktvertrieb. 2024 wuchs das Partnernetzwerk um 65 Prozent. „Unsere Partner unterstützen uns dabei, unsere Cloud-ERP-Lösung durch maßgeschneiderte Anpassungen zu erweitern, sowohl in Bezug auf branchenspezifische Anforderungen als auch auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Unternehmen. Denn 80 Prozent unserer mittelständischen Kunden benötigen oder wünschen spezifische Lösungen, die genau auf ihre Branche und ihre individuellen Geschäftsprozesse abgestimmt sind“, erläutert Zöhrlaut die Strategie. „Das kann die Anbindung weiterer IT-Systeme betreffen oder spezielle Anwendungsfälle und Prozesse, die nicht dem Standard entsprechen.“

Dem Partnerkonzept folgend wurde 2024 auch daran gearbeitet, möglichst viele „Haufe X360“-Consultants bei den Partnern fortzubilden und zu zertifizieren. Hier konnte das Unternehmen ein Plus von 82 Prozent verzeichnen.

www.haufe-x360.de

Themen:Digitalisierung | IT | IT-Dienstleister
Sortimente & Produkte:CRM-Lösungen | ERP-Lösungen

Mehr zum Thema

 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Aufbewahrungslösungen:
Systeam und Case Logic unterzeichnen Distributionsvertrag

Der Ebensfelder IT-Grossist Systeam ist nun offizieller Distributor für die Marke Case Logic, die seit 1984 für smarte Aufbewahrungslösungen steht und eine ... weiter
 

Schritt für weiteres Wachstum:
Julian Fiege verstärkt Projects Team von Infominds

Zum 1. März ist Julian Fiege als Softwareberater bei Infominds Deutschland gestartet und verstärkt dort das Projects Team von Michael Blesenkemper-Klar. Der ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Erfolgreiches Zukunftsformat:
Soennecken und Kyocera verlängern Partnerschaft

Die Anforderungen an moderne Drucklösungen wachsen stetig – und mit ihnen die Herausforderungen für Fachhändler. Um weiterhin innovative und ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Aufbewahrungslösungen:
Systeam und Case Logic unterzeichnen Distributionsvertrag

Der Ebensfelder IT-Grossist Systeam ist nun offizieller Distributor für die Marke Case Logic, die seit 1984 für smarte Aufbewahrungslösungen steht und eine ... weiter
 

Schritt für weiteres Wachstum:
Julian Fiege verstärkt Projects Team von Infominds

Zum 1. März ist Julian Fiege als Softwareberater bei Infominds Deutschland gestartet und verstärkt dort das Projects Team von Michael Blesenkemper-Klar. Der ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Erfolgreiches Zukunftsformat:
Soennecken und Kyocera verlängern Partnerschaft

Die Anforderungen an moderne Drucklösungen wachsen stetig – und mit ihnen die Herausforderungen für Fachhändler. Um weiterhin innovative und ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Aufbewahrungslösungen:
Systeam und Case Logic unterzeichnen Distributionsvertrag

Der Ebensfelder IT-Grossist Systeam ist nun offizieller Distributor für die Marke Case Logic, die seit 1984 für smarte Aufbewahrungslösungen steht und eine ... weiter
 

Schritt für weiteres Wachstum:
Julian Fiege verstärkt Projects Team von Infominds

Zum 1. März ist Julian Fiege als Softwareberater bei Infominds Deutschland gestartet und verstärkt dort das Projects Team von Michael Blesenkemper-Klar. Der ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Erfolgreiches Zukunftsformat:
Soennecken und Kyocera verlängern Partnerschaft

Die Anforderungen an moderne Drucklösungen wachsen stetig – und mit ihnen die Herausforderungen für Fachhändler. Um weiterhin innovative und ... weiter