wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Alegra Raumkonzepte wächst durch Zukauf von M+M Bürosysteme
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (v.l.) die beiden M+M-Geschäftsführer Thomas Minke und Peter Muckle gemeinsam mit Michael Unverwerth und Rouwen Kramer von Alegra Raumkonzepte bei der Vertragsunterzeichnung. (Bild Alegra Raumkonzepte)
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (v.l.) die beiden M+M-Geschäftsführer Thomas Minke und Peter Muckle gemeinsam mit Michael Unverwerth und Rouwen Kramer von Alegra Raumkonzepte bei der Vertragsunterzeichnung. (Bild Alegra Raumkonzepte)

Alegra Raumkonzepte wächst durch Zukauf von M+M Bürosysteme

Kalender Icon21. Mai 2024
Autor IconRedaktion

Mit dem Erwerb der M+M Bürosysteme in Egelsbach bei Frankfurt erweitert der Essener Einrichtungsspezialist Alegra Raumkonzepte seine Reichweite um einen dritten Standort, zusätzlich zu den beiden Standorten in Essen und Iserlohn.

„Neben der größeren geografischen Reichweite holt Alegra Raumkonzepte mit der M+M Bürosysteme eine ausgewiesene Expertise im Geschäft mit öffentlich Kunden an Bord, von der die beiden schon vorhandenen Standorte profitieren werden. Umgekehrt wird das Know-how der Alegra Raumkonzepte im Geschäft mit gewerblichen Kunden aus dem Dienstleistungsbereich sicher auch schnell die M+M Bürosysteme bereichern“, freut sich Rouwen Kramer, CSO bei Alegra Raumkonzepte, auf die Zusammenarbeit.

Am Standort in Egelsbach macht M+M Bürosysteme seit über 30 Jahren erfolgreiches Projektgeschäft und stattet Kunden im Rhein-Main-Gebiet mit allem aus, was es braucht, um eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Auch in Zukunft will Alegra Raumkonzepte die erfolgreiche Firmengeschichte der M+M Bürosysteme mit allen Mitarbeitern fortführen. Auch für Kunden von M+M Bürosysteme soll sich durch die Übernahme nichts ändern und die gewohnten Ansprechpartner weiterhin zur Verfügung stehen. Thomas Minke und Peter Muckle bleiben weiterhin Geschäftsführer und erhalten bei Bedarf Unterstützung von Michael Unverwerth, dem CEO von Alegra Raumkonzepte, der im Rahmen der Akquisition in die Geschäftsführung gerückt ist.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Alegra Raumkonzepte. Zum einen werden wir durch die Zugehörigkeit zur Alegra-Gruppe wesentlich wettbewerbsfähiger. Zum anderen sichern wir so die Zukunft unseres Unternehmens für unsere Mitarbeiter und Kunden“, bestätigt Thomas Minke, Geschäftsführer von M+M Bürosysteme.

In fünf Jahren in die Top 10 der Büromöbelhändler

Für ihre Geschäftsentwicklung hat sich die Alegra-Gruppe ambitionierte Ziele gesetzt. Im Sommer 2022 gegründet will das Essener Unternehmen durch entsprechende Unternehmenskäufe eine bundesweite Gruppe von Büroeinrichtern aufbauen. Dabei sollen bei den übernommenen Firmen die Unternehmens-DNA und die unternehmerische Freiheit vor Ort erhalten bleiben und diese durch die Entlastung von administrativen Arbeiten und eine Erweiterung des Leistungsangebotes gestärkt werden. Auch sollen diese von der Planungs- und Beratungskompetenz von Alegra Raumkonzepte profitieren. Über einen Zeitraum von etwa fünf Jahren will sich das Unternehmen damit in den Top 10 der deutschen Büromöbelhändler und Einrichter etablieren

„Dieser erste Zukauf in Hessen ist nach der Etablierung unserer beiden Standorte in NRW für Alegra Raumkonzepte ein weiterer wichtiger, strategischer Schritt. Ich freue mich wirklich sehr, dass wir diesen Schritt mit der M+M Bürosysteme und mit Thomas und Peter als treibenden Kräften machen konnten“, fasst Unverwerth zusammen.

Kontakt: www.alegra-raumkonzepte.dewww.mmbuero.de

Themen:New Work
Sortimente & Produkte:Büroeinrichtung

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Führungswechsel:
Steffen Schwerd übernimmt Vorstandsvorsitz bei König + Neurath

König + Neurath, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Büromöbelbranche, richtet den Blick auf die Zukunft: Mit Wirkung zum ersten April ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Führungswechsel:
Steffen Schwerd übernimmt Vorstandsvorsitz bei König + Neurath

König + Neurath, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Büromöbelbranche, richtet den Blick auf die Zukunft: Mit Wirkung zum ersten April ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Führungswechsel:
Steffen Schwerd übernimmt Vorstandsvorsitz bei König + Neurath

König + Neurath, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Büromöbelbranche, richtet den Blick auf die Zukunft: Mit Wirkung zum ersten April ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter