Alibaba.com, eine Plattform für globalen Business-to-Business (B2B)-E-Commerce, hat den Unternehmensinfos zufolge während der March Expo einen Anstieg der Bestellungen deutscher KMU um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gezählt. Die zunehmende Nutzung digitaler Lösungen bei der Beschaffung sei ein bedeutender Trend, der von einer aktuellen Studie von Alibaba.com bestätigt wird. Diese Studie stellt dar, dass die Kosteneffizienz, die Zuverlässigkeit der Lieferanten und der Zugang zu innovativen Produkten den digitalen Beschaffungsprozess vorantreiben.
Die March Expo stellt das Flaggschiff der Beschaffungs-Events von Alibaba.com dar. Die einmonatige Online-Veranstaltung verbindet Käufer und Verkäufer und soll ihnen helfen, die neuesten Produktmöglichkeiten zu entdecken und neue Lieferantenpartnerschaften aufzubauen. Sie nutzt Technologie, KI und digitale Beschaffung, um deutschen KMU den Zugang zu Wachstumschancen im globalen Handel zu erleichtern. In diesem Jahr sei das Engagement der Unternehmen besonders hoch gewesen, erklären die Plattformbetreiber.
Das Auftragswachstum von Alibaba wurde durch das Wachstum in mehreren wichtigen Produktkategorien angetrieben, insbesondere im Bereich Einzelhandel und Mode. So hätten sich die Bestellungen von Produkten aus dem Bereich Schuhe & Accessoires mehr als verdoppelt, während Bekleidung & Accessoires um fast die Hälfte zulegen konnten. Besonders die Bestellungen für Freizeitsportschuhe und Fußballbekleidung seine um 173 rsp. 124 Prozent, da die Nachfrage nach Sportartikeln weiter wachse und das Interesse an neuen Sportarten steige.