wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Böttcher mit Rekordumsatz von über 900 Millionen Euro
Firmensitz der Böttcher AG in Jena-Zöllnitz
Bild: Böttcher

Ambitionierte Ziele für 2025

Böttcher mit Rekordumsatz von über 900 Millionen Euro

Kalender Icon22. Januar 2025
Autor IconRedaktion

Der E-Commerce-Spezialist Böttcher hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordumsatz von über 900 Millionen Euro abgeschlossen. Dieses Ergebnis markiert ein Wachstum von knapp 20 Prozent mit einem Plus von 160 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr und unterstreicht so die Position des Unternehmens im deutschen B2B-E-Commerce-Markt.

Gleichzeitig konnte Böttcher die Zahl der Neukunden um 22 Prozent steigern. Es wurden über sieben Millionen Pakete verschickt und das Sortiment um 300 neue Marken erweitert. „2024 war ein Jahr der Superlative für die Böttcher AG – mit einem Rekordumsatz über 900 Millionen Euro haben wir unsere gesteckten Ziele nicht nur erreicht, sondern sogar weit übertroffen“, sagt Gründer und Geschäftsführer Udo Böttcher, des Unternehmens.

Das in Jena ansässige Unternehmen verzeichnete dabei Wachstum in allen Produktkategorien von Bürobedarf, Küche und Haushalt über Arbeitsschutz, Drogerie, Lebensmittel und Möbel bis hin zu Spielwaren. Besonders hervorzuheben ist zudem das Umsatzwachstum in den Bereichen Elektronik und Werkzeug/Baumarkt/Garten mit einem Umsatzplus von etwa 30 Prozent. Mit der Einführung der neuen Produktkategorie Spielwaren gelang es, innerhalb der ersten sechs Monate einen Umsatz von einer halben Millionen Euro zu generieren – ein Segment, das mit neuen starken Marken weiter ausgebaut werden soll.

Investitionen in Wachstum und Zukunft

Die kontinuierliche Expansion von Böttcher spiegelt sich nicht nur in den Umsatzsteigerungen wider, sondern auch in gezielten Investitionen in die Infrastruktur. Anfang 2025 beginnt am Standort Jena-Zöllnitz der Ausbau der Logistik mit einer Erweiterung des Hochregallagers und einer Verdopplung der Kommissionier-Fläche. Die geplante Investitionssumme beläuft sich dabei auf rund 60 Millionen Euro. Diese Maßnahmen werden die Grundlage schaffen, um das steigende Versandvolumen auch in den kommenden Jahren effizient abzuwickeln. „Unsere Logistik ist der Motor unseres Erfolgs“, erklärt Udo Böttcher. „Mit den neuen Kapazitäten stellen wir sicher, dass wir auch weiterhin die gewohnt schnelle Lieferung und exzellenten Service für unsere Kunden gewährleisten können.“ Darüber hinaus stellte das Unternehmen im Jahr 2024 rund 100 neue Mitarbeiter ein und beschäftigt nun über 700 Menschen aus der Metropolregion Mitteldeutschland.

Ambitionierte Ziele für 2025

Diese Maßnahmen bilden die Grundlage für den nächsten großen Meilenstein: „Mit dem Ziel von einer Milliarde Euro Umsatz im Jahr 2025 betreten wir voller Tatendrang eine neue Stufe unseres Wachstums“, betont der Unternehmensgründer. „Wir sind bereit, diese Herausforderung mit Mut, Innovationskraft und der Unterstützung unserer Mitarbeiter und Lieferanten anzunehmen.“ Dabei setze das Unternehmen weiterhin auf ein breit gefächertes Sortiment mit namhaften Marken und qualitativ hochwertigen Produkten sowie erstklassigen Kundenservice.

www.bueromarkt-ag.de

Themen:E-Commerce | Online-Handel
Firmen & Hersteller:Böttcher AG
Sortimente & Produkte:Betriebs-/Lagerausstattung | Bürobedarf | Büroeinrichtung | IT + Bürotechnik

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter