In den vergangenen Monaten habe der Insolvenzverwalter Dr. Thiemann gemeinsam mit seinem Team den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten und zugleich einen umfangreichen Investorenprozess durchgeführt. Trotz intensiver Gespräche mit dem zuletzt verbliebenen Investor konnte entgegen der Erwartungen keine Einigung über einen Erwerb erzielt werden, so dass die Betriebsstilllegung unvermeidlich sei. Aufgrund der hohen Kostenstruktur des Unternehmens und einem unerwarteten Umsatzrückgang in den vergangenen Tagen und Wochen sei ein dauerhafter wirtschaftlicher Betrieb des Unternehmens nicht mehr möglich. Der Betrieb werde bis Ende Juni aufrechterhalten. Brüggershemke + Reinkemeier plane, sämtliche bestehende Aufträge abzuarbeiten, sodass für die Kunden keine Nachteile entstehen sollen.
Die 130 Arbeitsverhältnisse werden noch im März gekündigt. Ein Großteil der Mitarbeiter soll freigestellt werden. Im Rahmen der Ausproduktion wird ein Kernteam bis Ende Juni für das Unternehmen tätig sein.
Das Amtsgericht Bielefeld hatte Anfang Dezember 2016 das Insolvenzverfahren eröffnet und Dr. Thiemann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zum Insolvenzverwalter bestellt. Ende September 2016 hatte das Unternehmen Insolvenz angemeldet. Das Familienunternehmen wurde 1955 in Gütersloh gegründet und hat sich vom einstigen Papiergroßhändler zu einem Full-Service-Großhandel entwickelt. Neben dem Handel mit Papier und Verpackungsmaterialien umfasst das Sortiment verschiedene Produkte wie Bürobedarf, Einwegschutz, Druckerzeugnisse, Fachmedien und Arbeitskleidung. Die Kunden der Brüggershemke + Reinkemeier KG sind ausschließlich gewerblich tätig. Es handelt sich dabei um groß- und mittelständische Unternehmen im In- und Ausland. Der Unternehmenssitz ist im westfälischen Gütersloh. Neben dem Verwaltungssitz und Produktionsstätten befindet sich dort auch ein circa 45.000 Quadratmeter großes Lagerareal, in dem durchschnittlich bis zu 50.000 Artikel lagern.
Kontakt: www.bur-kg.de www.pluta.net