wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Handel » Coolblue eröffnet nächsten Store in Hannover
Auch beim neuen Store in Hannover soll eine individuelle Beratung der Experten vor Ort im Zentrum stehen.
Auch beim neuen Store in Hannover soll eine individuelle Beratung der Experten vor Ort im Zentrum stehen.
Bild: Coolblue

Wachstumskurs

Coolblue eröffnet nächsten Store in Hannover

Kalender Icon20. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Der Elektronikhändler Coolblue baut seine Präsenz in Norddeutschland weiter aus: Mitte November eröffnet das Unternehmen einen neuen Store im Herzen von Hannover. Auf rund 1.300 Quadratmetern Verkaufsfläche erwartet Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Angebot an Elektronik und Haushaltsgeräten zum Anfassen, Entdecken und Mitnehmen.

Seit Beginn des Jahres beliefert Coolblue über das neue Logistikzentrum in Langenhagen Menschen aus der Region mit seinem eigenen Next-Day-Liefer- und Installationsservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher. Nun bringt Coolblue sein Store-Konzept in die niedersächsische Landeshauptstadt. Ab November haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, in acht Produktwelten rund um Smartphones, Laptops, Audio, Fernseher und Gaming, Waschen und Trocknen sowie Küchen- und Haushaltsgeräte neue Produkte zu entdecken und zu erleben. Im Zentrum steht dabei immer eine individuelle Beratung der Experten vor Ort, um das passende Produkt für die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu finden.

Der Entscheidungsprozess wird durch intelligente Beratungselemente im Store sowie die Verknüpfung mit smarten Funktionen der Coolblue-App unterstützt. So ermöglichen unter anderem QR-Code-basierte Produktvergleiche, virtuelle Produktdarstellungen und der optionale In-Store-Modus ein besonders nutzerfreundliches Einkaufserlebnis.

Wachstum mit Perspektive

„Mit unserem neuen Store bringen wir das nahtlose Einkaufserlebnis von Coolblue jetzt auch direkt ins Herz von Hannover“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue. „Als bedeutende Messe- und Technologiestadt bietet Hannover das ideale Umfeld für unser Konzept aus persönlicher Beratung, digitalen Services und Produkten zum Anfassen. Mit dem Logistikzentrum in Langenhagen haben wir bereits den Grundstein für unseren schnellen Lieferservice in der Region gelegt. Nun schaffen wir in der Innenstadt eine zentrale Anlaufstelle, damit unsere Kundinnen und Kunden Elektronikprodukte vor dem Kauf erleben und ausprobieren können“, führt er aus.

Auch insgesamt zeigt Coolblue in Deutschland eine klare Wachstumsdynamik. Mit dem neuen Store in Hannover erweitert das Unternehmen nicht nur sein stationäres Angebot, sondern setzt seine übergreifende Expansionsstrategie fort. Wie erfolgreich sich dieser Kurs bereits auswirkt, zeigt ein Blick auf die aktuelle Umsatzentwicklung: Im vergangenen Jahr konnte Coolblue seinen Umsatz deutlich steigern – nicht zuletzt dank regionaler Logistik, umfassender Services und eines starken Kundenerlebnisses. Nach einem erneuten Rekordumsatz von 2,57 Milliarden Euro im Jahr 2024, davon 237 Millionen Euro (+26 Prozent) in Deutschland, treibt das Unternehmen sein Wachstum weiter voran. Mit einem Investitionsvolumen von über 150 Millionen Euro sieht die Expansionsstrategie von Coolblue bis 2029 die Eröffnung von insgesamt 38 Stores und elf Logistikzentren sowie die Schaffung von mehr als 1500 neuen Arbeitsplätzen vor.

www.coolblue.de

Themen:E-Commerce
Firmen & Hersteller:Coolblue
Sortimente & Produkte:IT + Bürotechnik

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Rund 120 Teilnehmende nutzten das erste Managed Services Symposium, um sich neue Impulse für ihr Geschäft zu holen. - Nordanex Managed Service Symposium

Zukunftssichere Geschäftsmodelle:
Nordanex Managed Service Symposium mit positiver Resonanz

120 Teilnehmende, ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch und viel Anerkennung: Für Nordanex war das erste Managed Service Symposium am 3. Juli in ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Ergebnisse der aktuellen Bitkom-Research-Studie

Umfrage:
Der Handel wird hybrid, nutzt KI und soziale Netzwerke

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbandes Bitkom nutzen bereits 60 Prozent der Händler:innen soziale Netzwerke. 61 Prozent derjenigen, die KI nutzen, ... weiter
 
Christopher Decker (l.), CEO der citadelle systems, und KCI-Geschäftsführer Ralf Siebert - citadelle systems übernimmt KCI

Starker Digitalisierungspartner:
KCI wird Teil der citadelle systems-Gruppe

Die Essener IT-Systemhausgruppe citadelle systems übernimmt den Hamburger Digitalisierungsspezialisten KCI KompetenzCenter Innovation. Mit dem Zukauf wächst ... weiter
 
Screenshot Ingram-Micro-Website - Cyberangriff

Weltweite Cyberattacke:
Ransomware-Angriff legt Systeme von Ingram Micro lahm

Der US-amerikanische IT-Distributor Ingram Micro hat einen Cyberangriff auf interne Systeme bestätigt. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde kürzlich ... weiter
 
Oliver Gorges verlässt ITscope

Personalie:
Oliver Gorges verlässt ITscope

Oliver Gorges, der seit 2023 die Position des Directors Marketing & Sales bei ITscope innehat, wird das Unternehmen Ende Juli verlassen. Gorges war bereits ... weiter
 
Frank Eismann, Sprecher des Vorstands der winwin Office Network AG (l.) und Frank Fischer, seit 1. Juli Finanzvorstand der Waiblinger Systemhauskooperation.

Geplante Stabübergabe:
winwin Office Network beruft Frank Fischer zum Finanzvorstand

Die Systemhauskooperation winwin Office Network AG/Technik Gruppe Deutschland hat einen geplanten Stabwechsel im Vorstandsressort Finanzen durchgeführt. Auf ... weiter
 
Rund 120 Teilnehmende nutzten das erste Managed Services Symposium, um sich neue Impulse für ihr Geschäft zu holen. - Nordanex Managed Service Symposium

Zukunftssichere Geschäftsmodelle:
Nordanex Managed Service Symposium mit positiver Resonanz

120 Teilnehmende, ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch und viel Anerkennung: Für Nordanex war das erste Managed Service Symposium am 3. Juli in ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Ergebnisse der aktuellen Bitkom-Research-Studie

Umfrage:
Der Handel wird hybrid, nutzt KI und soziale Netzwerke

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbandes Bitkom nutzen bereits 60 Prozent der Händler:innen soziale Netzwerke. 61 Prozent derjenigen, die KI nutzen, ... weiter
 
Christopher Decker (l.), CEO der citadelle systems, und KCI-Geschäftsführer Ralf Siebert - citadelle systems übernimmt KCI

Starker Digitalisierungspartner:
KCI wird Teil der citadelle systems-Gruppe

Die Essener IT-Systemhausgruppe citadelle systems übernimmt den Hamburger Digitalisierungsspezialisten KCI KompetenzCenter Innovation. Mit dem Zukauf wächst ... weiter
 
Screenshot Ingram-Micro-Website - Cyberangriff

Weltweite Cyberattacke:
Ransomware-Angriff legt Systeme von Ingram Micro lahm

Der US-amerikanische IT-Distributor Ingram Micro hat einen Cyberangriff auf interne Systeme bestätigt. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde kürzlich ... weiter
 
Oliver Gorges verlässt ITscope

Personalie:
Oliver Gorges verlässt ITscope

Oliver Gorges, der seit 2023 die Position des Directors Marketing & Sales bei ITscope innehat, wird das Unternehmen Ende Juli verlassen. Gorges war bereits ... weiter
 
Frank Eismann, Sprecher des Vorstands der winwin Office Network AG (l.) und Frank Fischer, seit 1. Juli Finanzvorstand der Waiblinger Systemhauskooperation.

Geplante Stabübergabe:
winwin Office Network beruft Frank Fischer zum Finanzvorstand

Die Systemhauskooperation winwin Office Network AG/Technik Gruppe Deutschland hat einen geplanten Stabwechsel im Vorstandsressort Finanzen durchgeführt. Auf ... weiter
 
Rund 120 Teilnehmende nutzten das erste Managed Services Symposium, um sich neue Impulse für ihr Geschäft zu holen. - Nordanex Managed Service Symposium

Zukunftssichere Geschäftsmodelle:
Nordanex Managed Service Symposium mit positiver Resonanz

120 Teilnehmende, ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch und viel Anerkennung: Für Nordanex war das erste Managed Service Symposium am 3. Juli in ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Ergebnisse der aktuellen Bitkom-Research-Studie

Umfrage:
Der Handel wird hybrid, nutzt KI und soziale Netzwerke

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbandes Bitkom nutzen bereits 60 Prozent der Händler:innen soziale Netzwerke. 61 Prozent derjenigen, die KI nutzen, ... weiter
 
Christopher Decker (l.), CEO der citadelle systems, und KCI-Geschäftsführer Ralf Siebert - citadelle systems übernimmt KCI

Starker Digitalisierungspartner:
KCI wird Teil der citadelle systems-Gruppe

Die Essener IT-Systemhausgruppe citadelle systems übernimmt den Hamburger Digitalisierungsspezialisten KCI KompetenzCenter Innovation. Mit dem Zukauf wächst ... weiter
 
Screenshot Ingram-Micro-Website - Cyberangriff

Weltweite Cyberattacke:
Ransomware-Angriff legt Systeme von Ingram Micro lahm

Der US-amerikanische IT-Distributor Ingram Micro hat einen Cyberangriff auf interne Systeme bestätigt. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde kürzlich ... weiter
 
Oliver Gorges verlässt ITscope

Personalie:
Oliver Gorges verlässt ITscope

Oliver Gorges, der seit 2023 die Position des Directors Marketing & Sales bei ITscope innehat, wird das Unternehmen Ende Juli verlassen. Gorges war bereits ... weiter
 
Frank Eismann, Sprecher des Vorstands der winwin Office Network AG (l.) und Frank Fischer, seit 1. Juli Finanzvorstand der Waiblinger Systemhauskooperation.

Geplante Stabübergabe:
winwin Office Network beruft Frank Fischer zum Finanzvorstand

Die Systemhauskooperation winwin Office Network AG/Technik Gruppe Deutschland hat einen geplanten Stabwechsel im Vorstandsressort Finanzen durchgeführt. Auf ... weiter