wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Das Buch ist krisenfest
Der Buchmarkt konnte sich auch im zweiten Corona-Jahr mit einem Umsatzplus behaupten. (Bild: iStock/Getty Images Plus/Canetti)
Der Buchmarkt konnte sich auch im zweiten Corona-Jahr mit einem Umsatzplus behaupten. (Bild: iStock/Getty Images Plus/Canetti)

Das Buch ist krisenfest

Kalender Icon6. Januar 2022
Autor IconRedaktion

Der Buchmarkt konnte sich auch im zweiten Corona-Jahr behaupten. Der Umsatz 2021 lag in den zentralen Vertriebswegen (Sortimentsbuchhandel, E-Commerce inklusive Amazon, Bahnhofsbuchhandel, Kauf-/Warenhäuser, Elektro- und Drogeriemärkte) 3,2 Prozent über dem des Vorjahres.

Wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte, lief das Geschäft sogar besser als vor der Corona-Pandemie: Gegenüber 2019 legte der Buchmarkt-Umsatz um 0,8 Prozent zu. Das stationäre Geschäft konnte den Rückstand aus den monatelangen Ladenschließungen im Frühjahr nicht aufholen und schloss mit einem Umsatzminus von 3,1 Prozent gegenüber 2020 sowie von 11,5 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 ab.

Großes Bedürfnis nach Geschichten, gesicherten Informationen, Rat und Inspiration

„Das Buch hat sich während der Pandemie als krisenfest erwiesen. Die Menschen haben ein großes Bedürfnis nach guten Geschichten, nach gesicherten Informationen, Rat und Inspiration. Zwar haben die monatelangen Ladenschließungen zum Anfang des Jahres sowie die Frequenzrückgänge in den Innenstädten gerade den Buchhandel vor Ort stark herausgefordert. Die Nachfrage nach Büchern war aber hoch. Durch das große Engagement, die Kund*innennähe und die Kreativität der Buchhandlungen und Verlage konnte sich der Buchmarkt so Monat für Monat aus dem Lockdown-Rückstand herausarbeiten. Viele, auch kleine Buchhandlungen, profitierten von wachsenden Online-Umsätzen. Das sind gute Nachrichten angesichts des steigenden Kostendrucks etwa beim Papier und den Energiepreisen, der deutlich zugenommen hat und die Buchbranche auch im neuen Jahr beschäftigen wird“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Aufholjagd im Frühjahr

Wie 2020 hat der Buchhandel auch 2021 nach dem Lockdown im Frühjahr wieder stark aufgeholt. Ende April 2021 lag der Umsatzrückstand im stationären Geschäft im Vergleich zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 noch bei 30,4 Prozent – zum Ende des Jahres nur noch bei 11,5 Prozent. 

Größte Zuwächse bei Kinder- und Jugendbüchern

Bei den Warengruppen verbucht weiterhin das Kinder- und Jugendbuch in der Pandemie große Zuwächse: Titel für die junge Zielgruppe brachten im vergangenen Jahr 9,4 Prozent mehr Umsatz ein als noch 2019. Auch die Belletristik (+4,2 Prozent) und Sachbücher (+1,6 Prozent) legten gegenüber dem Jahr vor der Pandemie zu. Eine große Umsatzlücke klafft noch bei Reiseliteratur (-26,4 Prozent).

Der meistverkaufte Roman 2021 (Belletristik Hardcover) ist laut Media Control „Über Menschen“ von Juli Zeh. Auf Rang 2 folgt „Playlist“ von Sebastian Fitzek, den dritten Platz belegt Lucinda Riley mit „Die verschwundene Schwester“. Unter den Sachbuch-Bestsellertiteln (Hardcover) belegt „Pfoten vom Tisch!“ von Hape Kerkeling den ersten Platz, Ferdinand von Schirach mit „Jeder Mensch“ erzielt Rang 2 und „Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit“ von Mai Thi Nguyen-Kim erklimmt Platz 3. 

Der heute erscheinende Branchen-Monitor „BUCH“, dem diese Daten entnommen sind, wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels monatlich herausgegeben. Er basiert auf den Daten des Handelspanels von Media Control.

Kontakt: www.börsenverein.de

Themen:Studien
Firmen & Hersteller:Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Gemeinsam mehr erreichen:
BEMK-Frühjahrestreffen stärkt Zusammenarbeit und Innovation

Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ fand Ende März das Frühjahrestreffen der BEMK-Gruppe in Hamburg statt. Die Bürobedarf-Einkaufs- und ... weiter
 

Ideen teilen, Zukunft gestalten, gemeinsam wachsen:
GPK Branchentagung 2025 bringt Fachhandel in Bewegung

Die GPK Branchentagung 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Dies spiegelt sich ebenfalls im Programm wider. Ein abwechslungsreiches ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Engagement für die Region:
Hees spendet 2500 Euro an die Kinderklinik Siegen

Das Bürosystemhaus Hees setzt auch in diesem Jahr sein soziales Engagement fort und unterstützt die DRK-Kinderklinik Siegen mit einer Spende in Höhe von ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

Gemeinsam mehr erreichen:
BEMK-Frühjahrestreffen stärkt Zusammenarbeit und Innovation

Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ fand Ende März das Frühjahrestreffen der BEMK-Gruppe in Hamburg statt. Die Bürobedarf-Einkaufs- und ... weiter
 

Ideen teilen, Zukunft gestalten, gemeinsam wachsen:
GPK Branchentagung 2025 bringt Fachhandel in Bewegung

Die GPK Branchentagung 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Dies spiegelt sich ebenfalls im Programm wider. Ein abwechslungsreiches ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Engagement für die Region:
Hees spendet 2500 Euro an die Kinderklinik Siegen

Das Bürosystemhaus Hees setzt auch in diesem Jahr sein soziales Engagement fort und unterstützt die DRK-Kinderklinik Siegen mit einer Spende in Höhe von ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

Gemeinsam mehr erreichen:
BEMK-Frühjahrestreffen stärkt Zusammenarbeit und Innovation

Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ fand Ende März das Frühjahrestreffen der BEMK-Gruppe in Hamburg statt. Die Bürobedarf-Einkaufs- und ... weiter
 

Ideen teilen, Zukunft gestalten, gemeinsam wachsen:
GPK Branchentagung 2025 bringt Fachhandel in Bewegung

Die GPK Branchentagung 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Dies spiegelt sich ebenfalls im Programm wider. Ein abwechslungsreiches ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Engagement für die Region:
Hees spendet 2500 Euro an die Kinderklinik Siegen

Das Bürosystemhaus Hees setzt auch in diesem Jahr sein soziales Engagement fort und unterstützt die DRK-Kinderklinik Siegen mit einer Spende in Höhe von ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter