Im ersten Quartal 2024/2025 konnten bereits Neukundenaufträge in Höhe von 11,6 Millionen Euro sowie Cross- und Upselling- Aufträge in Höhe von 7,1 Millionen Euro gewonnen werden. Das operative Ergebnis wird durch anlaufende Neukundenaufträge mit höheren Hardwareanteil am Umsatz sowie durch Übergangs- und Anlaufkosten belastet. Der Materialaufwand stieg aufgrund des veränderten Produktmixes mit einem höheren Hardwareanteil um 26,6 Prozent auf 44,2 Millionen Euro, der Personalaufwand erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Mitarbeiterzahl infolge der Neuakquisitionen und des Personalaufbaus in den Zukunftsfeldern auf 70,2 Millionen Euro. Das EBITDA erreichte 17,6 Millionen Euro, das EBIT 9,2 Millionen Euro. Die EBIT-Marge lag damit im ersten Quartal bei 6,6 Prozent nach 8,4 Prozent im Vorjahresquartal. Die Bilanzsumme erhöhte sich im ersten Quartal auf 546,1 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote betrug zum Stichtag unverändert 28,6 Prozent. Die liquiden Mittel reduzierten sich leicht auf 35 Millionen Euro.
„Unser Fokus auf organisches Wachstum zeigt Wirkung: In einem anspruchsvollen Marktumfeld verzeichnen wir einen deutlichen Umsatzanstieg. Die damit verbundenen Investitionen belasten zwar kurzfristig das Ergebnis, sie bilden jedoch das Fundament für unseren nachhaltigen Erfolg. So stärken wir langfristig die Widerstandsfähigkeit und die Stabilität unseres Geschäftsmodells“, sagt Datagroup-Vorstandsvorsitzender Andreas Baresel zu den vorgelegten Zahlen. „Wachstum geht in diesem Umfeld vor Marge. Wir haben in unsere Neukunden investiert, Transitionen kosten Geld, das hat unsere Marge planmäßig temporär belastet. Auf Jahressicht rechnen wir mit einer Rückkehr zu einem ‚normalen‘ Margenniveau.“
Datagroup verzeichnet zudem im ersten Quartal ein starkes Neukundengeschäft. Die neu gewonnenen Aufträge umfassen IT-Outsourcing, Cyber Security, Cloud Services und Workplace Management sowie weitere Corbox-Services. Besonders hervorzuheben ist der Großauftrag von kubus IT, dem IT-Dienstleister der AOK Bayern und der AOK PLUS, über die Bereitstellung von Workplace Services für mehr als 17.000 Arbeitsplätze. Die Vielzahl neuer Kundenaufträge aus unterschiedlichen Branchen bestätigt die Marktposition von Datagroup und unterstreicht die Relevanz professioneller Services für eine leistungsfähige IT.
Erwerb des IT-Sicherheitsdienstleisters Tarador
Der IT-Dienstleister setzt verstärkt auf organisches Wachstum und den kontinuierlichen Ausbau des eigenen Leistungsportfolios. Gleichzeitig werden gezielte strategische Investitionen genutzt, um das Unternehmen auch anorganisch weiter auszubauen. Ein Beispiel hierfür ist die Übernahme von Tarador im ersten Quartal: Als IT-Sicherheitsdienstleister mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Institutionen ergänzt Tarador das bestehende Portfolio. Mit der hinzugewonnenen Expertise stärkt das Unternehmen die Cyber-Security-Kompetenz innerhalb der Gruppe und trägt zur nachhaltigen Wachstumsstrategie von Datagroup bei. Darüber hinaus ergeben sich durch die Integration Cross- und Up-Selling-Potenziale, die auch das organische Wachstum unterstützen und das Leistungsangebot für die Kunden weiter optimieren.