Neben der Entlastung des Händlerbeirates und der Geschäftsführung haben die Gesellschafter den geplanten Änderungen im Gesellschaftsvertrag zugestimmt. Unter dem Motto „30 Jahre duo schreib & spiel“ soll das duoSymPos 2021 am 29. April (Donnerstag) und 30. April 2021 (Freitag) einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres sein. duo schreib & spiel wird anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums ein „Feuerwerk“ an Maßnahmen für den angeschlossenen Handel zünden“, so die Ankündigung aus der Berliner duo-Zentrale.
Das Geschäftsjahr 2019 schloss die Händlerkooperation mit einer Umsatzsteigerung des zentralregulierten Verkaufsumsatzes von 9,1 Prozent zum Vorjahr auf 362,3 Millionen Euro ab. Für das Geschäftsjahr 2020 plant die Zentrale auf Grund der Pandemie auf Vorjahresniveau abzuschließen, wie Geschäftsführer Thorsten Paedelt bestätigt. Zum 31. Dezember 2019 vereinte die Kooperation 280 Gesellschafter mit 494 Geschäften in Deutschland, Österreich und Südtirol. Im Geschäftsjahr 2019 haben 15 Gesellschafter Anteile gezeichnet. 24 Gesellschafter haben ihre Anteile meist altersbedingt gekündigt; vier haben ihre Anteile auf die Nachfolger ihrer Unternehmen übertragen und so dazu beigetragen, dass diese Anschlusshäuser bleiben. Für 2020 plant die duo-Zentrale 500 Anschlusshäuser. Die Gesellschafter konnten 2019, zusätzlich zum garantierten Grundbonus von 1,5 Prozent netto, vier weitere Partnerschaftsboni in Höhe von insgesamt 1,25 Prozent netto erhalten. Diese Auszahlung ist an definierte Leistungen der Gesellschafter gekoppelt. In der Spitze können Gesellschafter damit für die Umsätze im vergangenen Jahr einen Nettobonus von 2,75 Prozent ausgezahlt bekommen. Der durchschnittliche Bonus 2019 an die Gesellschafter beträgt rund 2,15 Prozent. Die Kosten der Zentralregulierung übernahm duo schreib & spiel.
Kontakt: www.duo.de