wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Handel » EK mit umfassender Unterstützung für Handelspartner
Die EK/servicegroup unterstützt ihre Handelspartner mit vielen Aktionen und politischen Interventionen, damit es auch nach der Krise für die Mitglieder weitergehen kann. (Bild: Screenshot starker-fachhandel.de)
Die EK/servicegroup unterstützt ihre Handelspartner mit vielen Aktionen und politischen Interventionen, damit es auch nach der Krise für die Mitglieder weitergehen kann. (Bild: Screenshot starker-fachhandel.de)

EK mit umfassender Unterstützung für Handelspartner

Kalender Icon1. April 2021
Autor IconRedaktion

Die Bielefelder Mehrbranchen-Verbundgruppe gibt an, dass aktuell noch keiner ihrer Handelspartner Corona-bedingt das unternehmerische Handtuch werfen musste. Damit das so bleibt, bietet die EK/servicegroup auch weiterhin sämtliche Unterstützungsleistungen an.

„Und wir werden damit nicht aufhören, bis die Krise vorbei ist“, verspricht der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink. Dabei möchte man den Mitgliedern auf wirtschaftlicher, politischer und individueller Ebene zur Seite stehen, vor allem angesichts der zögerlich fließenden Gelder aus den Hilfspaketen von Bund und Ländern. Hier soll in erster Linie finanzielle Entlastungen geleistet, sowie gleichzeitig aufmerksamkeitsstarke Aktionen gestartet werden, die den Kunden weiterhin Präsenz vermitteln. Darüber hinaus setzen sich die Bielefelder vehement für eine klarere und differenzierte Öffnungsperspektive ein. Bereits durch eine gemeinsame öffentliche Intervention der EK mit dem Bundesverband Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V. (BDKH) konnte dazu beigetragen werden, dass die Baby-Fachhandelsgeschäfte geöffnet bleiben.

Da dennoch viele Einzelhändler aktuell hinter verschlossenen Ladentüren sitzen müssen, halten die Bielefelder parallel den Druck auf die politischen Entscheidungsträger hoch – wie jüngst u. a. mit einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und einer offenen Video-Botschaft an den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet. Zudem kämpfen sie dabei mit den Verbänden um weitere und gerechte Ausgleichszahlungen für den Fachhandel. So wurde in einer konzertierten Aktion erreicht, dass auch Abschriften auf Saisonware als erstattungsfähige Fixkosten bei der Überbrückungshilfe III berücksichtigt werden, was vor allem der gebeutelten Modebranche hilft. Weiterhin bietet die Verbrundgruppe Anleitung für den oftmals komplexen Paragrafendschungel der staatlichen Unterstützungsleistungen: Zusammen mit dem Mittelstandsverbund ZGV werden deshalb kostenlose Webinare zum Thema Überbrückungshilfe III angeboten, die rund 600 Handelspartner der EK und ihre Steuerberater genutzt haben. Zur Vertiefung hat dann die Bielefelder WSG (Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft) alle individuellen Fragen der Händler aufgegriffen und in anschließenden Videokonferenzen mit den Händlern beantwortet.

Differenzierte, individuelle Hilfe

„Hier sind wir für unsere Mitglieder besonders gefordert“ sieht Hasebrink die EK in der Pflicht. Und entsprechend lang ist die Liste der Aktivitäten für eine Zukunftssicherung der Handelspartner aus den EK Geschäftsbereichen – hier für die „Home“-Sparte:

EK Home

  • Hersteller-Valuten und Sonderkonditionen bei vielen Lieferanten,
  • besondere Warenangebote für die Themen “Homeoffice” und “Kochen zu Hause!”,
  • zentrale Content-Pakete zur Unterstützung der Social-Media-Aktionen für Handelspartner,
  • digitale Austauschrunden mit Händlern, auch im Dialog mit Industrievertretern,
  • Unterstützung und Austausch zum Thema Liquidität, Fördermittel, Betriebswirtschaft,
  • neuer electroplus Online-Shop
  • zentrale Einspielung von Online-Marketing-Kampagnen individuell auf den jeweiligen Webseiten und Social-Media-Kanälen der jeweiligen Händler, z. B.
  • „Wir sind weiter für Sie da“-Kampagne: print und digital für alle Handelspartner der EK
  • „Online-Video-Beratung“ für Küchenstudios und Leuchtenfachhändler
  • „Jetzt online shoppen. Lokal bei uns.“ für den electroplus-Onlineshop
  • “Wir haben geöffnet”-Kampagne der HappyBaby-Händler,
  • die branchenübergreifende Kampagne für den gesamten Facheinzelhandel “Starker Fachhandel. Von Herzen gern.” wird fortgesetzt. Hier insbesondere mit saisonalen Video-Aktionen und dem #Fachhändlerfreitag, eine Interviewreihe auf Instagram, in der jeden Freitag ein besonders innovativer Fachhändler vorgestellt wird,
  • politische Lobby-Arbeit für die Systemrelevanz des Babyfachhandels
  • Digitale Messen “EK LIVE” und “EK FUN” als erfolgreiche Order- und Kommunikationsplattform während des Lockdowns

„Wir haben großartige Händler, die sich mit allen Kräften gegen die Krise stemmen und dabei ihre Zielgruppen nie aus den Augen verlieren. Die Kunden erkennen und honorieren das, auch aus Verantwortung für ihre Heimatstadt. Sie spüren, wie arm Innenstädte ohne den individuellen Einzelhandel sind. Diesen Vertrauensvorschuss werden wir alle gemeinsam zurückzahlen. Und wir stehen dabei Seite an Seite mit dem Fachhandel“, blickt Hasebrink nach vorn. Parallel zum laufenden Krisenmanagement plant die EK dafür bereits die rein digitale EK FUN am 21. Und 22. April 2021 für eine aktive Jahresgestaltung.

Kontakt: www.ek-servicegroup.de 

Themen:Corona-Virus
Firmen & Hersteller:EK-Servicegroup
Sortimente & Produkte:Home & Living

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 
Die Grafik zeigt die neue Wegeführung für Messebesucher:innen der Nordstil Sommer 2025 in Hamburg

Nordstil Sommer 2025 in Hamburg:
Neu strukturierte Wegeführung für Messebesucher:innen

Die Nordstil bildet vom 26. bis 28. Juli den Auftakt der Ordersaison im Norden für die Herbst- und Wintersaison 2025. Fachhändler:innen können sich auf ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter