Für die stationäre und digitale Marktpositionierung ihrer Handelspartner haben die Bielefelder mit ihrer Omnichannel-Plattform „Eres“ eine tragfähige Basis geschaffen. „Eres“ steht für E-Commerce REtail System und bietet in drei möglichen Ausbau-Stufen („Eres Pure“, „Eres Connect“ und „Eres Light“) aufeinander abgestimmte Funktionen wie Warenwirtschaft, Kassenlösung, Onlineshops oder das EK Online Kiosksystem. Dieses „Werkzeug“ ermöglicht den Zugriff auf das EK-Großhandelslager mit rund 40.000 Artikeln und verlängert die Ladentheke spürbar virtuell, so die EK-Info. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Anbindung an Online-Marktplätze wie Amazon und Ebay.
Zu den neu entwickelten Highlights der vollintegrierten Lösung zählen die B2C-Marktplätze, die die Kunden über die Vermittlung der Online-Kompetenz in die Fachgeschäfte locken sollen. Nach den Starts der Marktplätze www.spielundspass.de und www.happybaby.de steht auch die Errichtung eines entsprechenden Living-Marktplatzes auf der Agenda. „Mit dieser Strategie erfüllen wir parallel zur konsequenten Digitalisierung den ungebrochenen Wunsch der Verbraucher nach Einkaufserlebnissen in der realen Welt“, umreißt EK-Vorstandsmitglied Susanne Sorg die Zielsetzung. Darüber hinaus startet im Herbst der neue digitale B2B-Marktplatz „nextrade“, eine Order- und Datamanagement-Plattform für Lieferanten und Händler des Düsseldorfer EDI-Dienstleisters nmedia, in Kooperation mit der Messe Frankfurt und der EK/servicegroup.
Kontakt: www.ek-servicegroup.de