wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » EK/servicegroup startet mit Hybrid-Messekonzept
Die EK/servicegroup startet für die Frühjahrsmesse im Januar mit einem Hybrid-Konzept „Live vor Ort“ und Online. (Bild: EK/servicegroup)
Die EK/servicegroup startet für die Frühjahrsmesse im Januar mit einem Hybrid-Konzept „Live vor Ort“ und Online. (Bild: EK/servicegroup)

EK/servicegroup startet mit Hybrid-Messekonzept

Kalender Icon23. November 2020
Autor IconRedaktion

Ein Ausfall der Frühjahrsmesse im Januar 2021 ist für die Bielefelder Mehrbranchen-Verbundgruppe EK/servicegroup keine Option.

Mit Blick auf das denkbare Szenario behördlicher Absagen von Messeveranstaltungen aufgrund einer entsprechenden Bewertung der Infektionslage setzen die Bielefelder erneut auf eine hybride „EK LIVE“. War die digitale Variante bei der Erstaufführung im Herbst noch als Ergänzung zur Präsenzmesse angelegt, entwickelt sich die EK LIVE vom 20. bis 22. Januar zur analog-digitalen Symbiose und zu einem ersten echten Branchen-Höhepunkt des Handelsjahres 2021, so die Info. Dabei überlassen die EK-Verantwortlichen auch diesmal nichts dem Zufall. Neben den Vorbereitungen auf eine unter Corona-Bedingungen so sicher wie mögliche Live-Veranstaltung wurden die digitalen Instrumente für eine interaktive Ordermesse rasant weiterentwickelt. Die Vorteile des EK Hybrid-Konzeptes sollen so für Handelspartner, Aussteller und Verbundgruppe greifbarer denn je werden.

Die „EK LIVE“ wird dabei in jedem Fall stattfinden. Ganz gleich, ob eine corona-bedingte Absage der klassischen Veranstaltungsform erfolgen sollte oder eine Einstufung in Risikogebiete oder -gruppen die Teilnahme vor Ort nicht zulässt. Gleichzeitig erhöhe das digitale Messeangebot die Reichweite auf prinzipiell „unbegrenzt“ und trage zu deutlich höheren Messebesucher-Zahlen bei. Alle Aussteller in den EK-Hallen präsentieren sich diesmal auch online. Durch die Erweiterung des analogen Messestands um die digitale Ebene gehöre die Trennung zwischen „Live vor Ort“ und Online der Vergangenheit an. Die Kombination beider Ebenen steht für die moderne Vielfalt in Sachen Kommunikation, erschließe weitere Absatzwege und Umsatzpotenziale und lasse die Akteure insgesamt noch näher zusammenrücken. Außerdem steht der Content, der für virtuelle Präsentationen wie Vortrags-Videos und Produktvorstellungen erarbeitet wird, auch nach Messeschluss zur Verfügung. Für den EK-Vorstandsvorsitzenden Franz-Josef Hasebrink ist diese intensive Ausgestaltung der Kooperation zwischen Mehrbranchenverbund und Markenindustrie nicht nur sinnvolle Reaktion auf die Corona-Krisenlage, sondern hat gleichzeitig Signalwirkung. „Es war vielleicht nie deutlicher als heute, dass wir alle in einem Boot sitzen. Umso wichtiger ist es, die aktuellen Herausforderungen als Chance zu begreifen und gemeinsam digitale Messekonzepte zu entwickeln und auf den Weg zu bringen. Die konstruktive Zusammenarbeit aller Branchenakteure macht Mut. Und den können wir alle gut gebrauchen.“

Kontakt: www.ek-servicegroup.de

Firmen & Hersteller:EK-Servicegroup

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Große Spendenaktion im Jubiläumsjahr:
EK Retail unterstützt Kinderkrebszentrum

Die EK Retail Group unterstützt in ihrem 100. Jubiläumsjahr die Arbeit von EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender europäischer Kinderkrebszentren zur ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Große Spendenaktion im Jubiläumsjahr:
EK Retail unterstützt Kinderkrebszentrum

Die EK Retail Group unterstützt in ihrem 100. Jubiläumsjahr die Arbeit von EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender europäischer Kinderkrebszentren zur ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Große Spendenaktion im Jubiläumsjahr:
EK Retail unterstützt Kinderkrebszentrum

Die EK Retail Group unterstützt in ihrem 100. Jubiläumsjahr die Arbeit von EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender europäischer Kinderkrebszentren zur ... weiter