Für die Vorstände von EK und Büroring ist die geplante Intensivierung der Partnerschaft ein weiterer, konsequenter Schritt zur Hebung profitabler Wertschöpfungspotenziale für den mittelständischen Büro-Fachhandel.
„Es geht uns bei allen gemeinsamen Aktivitäten immer um die wirtschaftliche und konzeptionelle Stärkung der Wettbewerbsposition unsere angeschlossenen Handelspartner. Die Zusammenlegung der Zentralregulierung wird dabei für spürbare Vorteile auf der Leistungs- und Kostenseite sorgen“, sind sich EK-CEO Martin Richrath und Büroring-Vorstand Kai-Uwe Heuer einig.
Die entsprechende Umstellung der Abrechnungen der Büroring-/Büroforum-Mitglieder und Fachhandelspartner sowie der ZR-Vertrags- und Zentrallagerlieferanten soll bis Ende März 2024 abgeschlossen sein. Mit der Zentralregulierung inklusive Delkredere wird die EK auch die Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung des Büroring übernehmen.
Qualitätsbausteine für die Zukunft
Im Rahmen der Kooperationserweiterung bietet sich für die Büroring- bzw. Büroforum-Mitglieder zukünftig nicht nur die Möglichkeit, bei sämtlichen EK-Vertragslieferanten einzukaufen, denn darüber hinaus öffnet sich der EK-Großhandel mit den margenstarken arrondierenden Trendsortimenten des Mehrbranchenverbundes.
„Auch reine PBS-Händler müssen die Lust aufs Einkaufen immer wieder neu wecken. Da haben wir einiges zu bieten“, sagt Martin Richrath. Die Nutzung des breiten Dienstleistungsangebotes und die Einladungen zu den Messen der EK mit bekannt starken Orderkonditionen sind ebenfalls Qualitätsbausteine der verstärkten Zusammenarbeit.
„Die Leistungen außerhalb der Zentralregulierung vom Einkauf, Zentrallager und Vertrieb über Marketing und IT bis hin zur Bereitstellung von Stammdaten und Shop-Systemen bleiben weiterhin bei der Büroring-Zentrale in Haan“, betont Kai-Uwe Heuer. An einer Bündelung weiterer gemeinsamer Aktivitäten werde gearbeitet.
Kontakt: www.bueroring.de, www.ek-retail.com/de