wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Handel » EK-Verbundgruppe „fliegt positiv auf Sicht“
Ein innovatives Messe-Konzept: Auf der digitalen EK FUN können Besucher wie auf einer Präsenzmesse zwischen den einzelnen Bereichen hin und her springen – und dort Netzwerken und Ordern. (Bild: EK/servicegroup)
Ein innovatives Messe-Konzept: Auf der digitalen EK FUN können Besucher wie auf einer Präsenzmesse zwischen den einzelnen Bereichen hin und her springen – und dort Netzwerken und Ordern. (Bild: EK/servicegroup)

EK-Verbundgruppe „fliegt positiv auf Sicht“

Kalender Icon22. April 2021
Autor IconRedaktion

Die Mehrbranchenverbundgruppe EK/servicegroup bezieht in der aktuellen Pressekonferenz zum Start der EK FUN klar Position gegen so manche Entscheidungen der Politik in den vergangenen Monaten sowie für den Mittelstand und seine Flexibilität in diesen Zeiten.

In der Pressekonferenz am 21. April zum Start der virtuellen EK FUN Messe zieht die EK/servicegroup mit einem positivem Jahresergebnis für 2020 Bilanz. „Wir sind wirklich mit guten Zahlen durch die Krise gekommen und haben bisher keinen unserer Händler dadurch verloren“, resümiert Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der EK/servicegroup. Grund dafür seien die guten Rücklagen, die hohe Stabilität sowie der Ideenreichtum und die Flexibilität des Mittelstandes, hebt er weiter hervor. Doch die Entscheidungen der Politik in diesen Zeiten werden von Hasebrink ganz deutlich kritisiert: „Wir brauchen wirksame Maßnahmen zum Schutz der Menschen vor dem Corona-Virus. Die Schließungsverfügung des Fachhandels per Notbremse halten wir für ungeeignet und völlig überzogen. Der Fachhandel wird gegenüber anderen Wirtschaftsbereichen stark benachteiligt, obwohl alle Studien belegen, dass vom Handel keine große Infektionsgefahr ausgeht. Darüber hinaus ist die Ungleichbehandlung verschiedener Handelsbranchen aufgrund einer sogenannten Systemrelevanz kaum nachvollziehbar. Die Pandemie muss mit der Pinzette und nicht mit dem Holzhammer bekämpft werden, damit nicht noch mehr unternehmerische Existenzen im Fachhandel gefährdet werden.“ Deshalb strebe man in den kommenden Tagen auch eine Verfassungsklage an, betont der EK-Vorstandsvorsitzende.

Rückblick auf 2020

Im Vergleich zu den im Januar veröffentlichten Umsatzzahlen der EK/servicegroup weichen die neuen Zahlen nun geringfügig vom vorläufigen Umsatz ab, da nun auch die Umsätze mit den rund 150 Händlern berücksichtigt sind, die im Zuge der Verschmelzung mit der Baby-Plus hinzugewonnen werden konnten. So zeigte sich der Vorstand im Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr und vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Krisenlage mit einem Umsatzrückgang von 4,7 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro (2019: 2,3 Milliarden Euro) doch sehr zufrieden. Dabei sorgte die breite Aufstellung der EK für Stabilität: Während die beiden Geschäftsfelder EK Fashion und EK Sport ein Minus verzeichneten, entwickelten sich alle anderen Geschäftsfelder der EK positiv. Mit fast 23 Millionen Euro Ausschüttungsvolumen an die Mitglieder konnte die Verbundgruppe das Niveau der Vorjahre halten. Nach Ausschüttung beträgt das Jahresergebnis der Gruppe rund 3,2 Millionen Euro. Vorstandsmitglied der EK, Martin Richrath, gibt deshalb an: „Wir fliegen derzeit positiv auf Sicht.“

Digitale EK FUN: Ein weiterentwickeltes Messe-Konzept

Nach dem corona-bedingten Ausfall der EK FUN im vergangenen Jahr hat die Verbundgruppe, wie Vorstandsmitglied Susanne Sorg angibt, „zahlreiche Anregungen aufgenommen und die Messe digital weiterentwickelt“. Auf Basis der erstmals rein digital ausgerichteten EK LIVE im Januar 2021 entstand deshalb ein Veranstaltungskonzept, das die Bielefelder auch mit der Family-Ordermesse EK FUN vom 21. bis 22. April umsetzen wollen. Per Mausklick können die Fachhändler am heimischen Monitor auf das umfangreiche Lagerprogramm und ausgewählte ZR-Artikel aus den Sortimentsbereichen Spielwaren, Babyartikel inklusive Textilien sowie PBS von rund 100 Ausstellern zugreifen. Natürlich stehen auch auf dieser EK-Messe die Digitalleistungen im Fokus. Hier werden die Weiterentwicklungen auf der compravo.de-Mehrbranchenplattform ebenso vorgestellt wie die aktuellen Social-Media-Aktivitäten im Konzeptportfolio von „HappyBaby“. Das breite Dienstleistungsangebot und eine Workshop-Reihe mit unternehmensrelevanten Themen runden das Messe-Programm ab. „Die EK FUN hat das Potenzial, unsere Handelspartner auch für die Zeit nach Corona fit zu machen. Und damit das noch besser klappt, bieten wir neben Top-Konditionen eine Valutierung der Messeeinkäufe bis zum 30.11.2021“, verweist Jochen Pohle, Bereichsleiter der Business Unit EK Home, auf ein weiteres Argument für den Besuch der digitalen EK FUN. Und Sorg ergänzt: „Wir müssen den Schulterschluss mit den Händlern gemeinsam leisten. Alleine sind wir zu langsam, um die Digitalisierung voranzutreiben.“ Vor diesem Hintergrund, und weil speziell in Krisenzeiten der Austausch zwischen Industrie und Handel auf der Strecke bleibe, haben die Bielefelder das ergänzende EK TV gegründet, wofür Videos und Interviews gedreht und informativer Content aufbereitet wurde, der auf der EK FUN und darüber hinaus ausgestrahlt werden soll.

Zusätzlich veranstalten parallel zur EK FUN die Licht-Profis der beiden Verbundgruppen EK und LICHTHAUSPARTNER gemeinsam mit 35 Ausstellern ihre erste gemeinsame Messe – die LICHTconcept. Für Händler eine innovative Inspiration zur Lichtplanung im Geschäft. Zum Abschluss des ersten Messetages hieß es dann für alle EK-Messegäste „party time!“ mit der Live-Band „Me and the Heat“ und mit „The Voice of Germany“-Sängerin Christin Kieu, die für musikalische Unterhaltung sorgten.

Kontakt: www.ek-servicegroup.de 

Themen:E-Commerce
Firmen & Hersteller:EK-Servicegroup
Sortimente & Produkte:Schule | Spielwaren

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

HBS-Jahresrückblick:
PBS-Branche mit Umsatzrückgang im Jahr 2024

Mit einem Umsatzvolumen von 12,5 Milliarden Euro bleibt der Markt für PBS-Artikel weiterhin ein attraktives Geschäftsfeld – dennoch musste im Jahr 2024 ... weiter
 

Ausgezeichnetes Engagement:
Streit honoriert langjährige Zugehörigkeit der Mitarbeitenden

Der in Gengenbach ansässige Bürodienstleister Streit Service & Solution hat am 14. März zahlreiche Mitarbeitende für ihre zehn- bis 45-jährige ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

HBS-Jahresrückblick:
PBS-Branche mit Umsatzrückgang im Jahr 2024

Mit einem Umsatzvolumen von 12,5 Milliarden Euro bleibt der Markt für PBS-Artikel weiterhin ein attraktives Geschäftsfeld – dennoch musste im Jahr 2024 ... weiter
 

Ausgezeichnetes Engagement:
Streit honoriert langjährige Zugehörigkeit der Mitarbeitenden

Der in Gengenbach ansässige Bürodienstleister Streit Service & Solution hat am 14. März zahlreiche Mitarbeitende für ihre zehn- bis 45-jährige ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

HBS-Jahresrückblick:
PBS-Branche mit Umsatzrückgang im Jahr 2024

Mit einem Umsatzvolumen von 12,5 Milliarden Euro bleibt der Markt für PBS-Artikel weiterhin ein attraktives Geschäftsfeld – dennoch musste im Jahr 2024 ... weiter
 

Ausgezeichnetes Engagement:
Streit honoriert langjährige Zugehörigkeit der Mitarbeitenden

Der in Gengenbach ansässige Bürodienstleister Streit Service & Solution hat am 14. März zahlreiche Mitarbeitende für ihre zehn- bis 45-jährige ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter