wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Elo Digital Office lädt zum Jahresauftaktevent in die Liederhalle nach Stuttgart
Unter dem Motto „Sicher in die digitale Zukunft“ lädt Elo Digital Office zu einer Fachkonferenz nach Stuttgart ein.
Bild: Elo Digital Office

Fachkongress

Elo Digital Office lädt zum Jahresauftaktevent in die Liederhalle nach Stuttgart

Kalender Icon11. Februar 2025
Autor IconRedaktion

Elo Digital Office lädt am 20. März zum „ELO ECM“-Fachkongress ein. Im Fokus stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die E-Rechnungspflicht. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Unter dem Motto „Sicher in die digitale Zukunft“ lädt Elo Digital Office am 20. März zum „ELO ECM“-Fachkongress in das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart. Dort wird der Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) Neuheiten rund um die Digitalisierung von Unternehmensprozessen vorstellen. Im Fokus sollen darüber hinaus Künstliche Intelligenz (KI) sowie die Anfang 2025 eingeführte E-Rechnungspflicht stehen. Begleitet wird das Event von einer Fachausstellung, bei der über vierzig Elo-Partner ihre Lösungen präsentieren werden.

Eröffnet wird der Kongress von Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach mit einer Keynote über Digitalisierungsstrategien als tragende Säulen für den Unternehmenserfolg. Dr. Marco Freiherr von Münchhausen wird in seiner Keynote erläutern, wie man mit Hilfe effektiver Selbstmotivation den inneren Schweinehund zähmt. Als Dritter in der Runde fragt Dirk-Peter Kuballa vom Finanzministerium Schleswig-Holstein: „E-Rechnungspflicht 2025: Sind Sie up to date?“

Bei den Fachvorträgen wird der Fokus auf den Neuerungen zur Einbindung Künstlicher Intelligenz in das Dokumentenmanagement der Zukunft liegen. Zusätzliche Schwerpunkte sollen die tiefgreifenden Integrationen in die Microsoft-Systemwelten rund um Business Central und Microsoft 365 sowie systemübergreifende Prozesse in die ERP-Welt bilden. Weiters werden digitale Lösungen für Fachbereiche wie Buchhaltung, Personal- sowie Vertragswesen behandelt.

Best Practices und Kooperationen

Referenzkunden werden Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Elo-Software sowie in die Projektumsetzung geben: die MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung, der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, Kemmler Baustoffe und die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft. Des Weiteren werden Kooperationspartner wie Datev und Reiner SCT zu Wort kommen.

„Es ist uns stets ein Anliegen, mit unseren Themen den Nerv unserer Kunden zu treffen. Daher informieren wir diese zum einen über die Schwerpunkte unserer Arbeit. Zum anderen aber auch über Themen, welche die Menschen bewegen – wie den Umgang mit der E-Rechnungspflicht, auf die noch längst nicht alle Unternehmen voll und ganz vorbereitet sind. Als Treiber der Digitalisierung wollen wir insbesondere aufzeigen, welchen Mehrwert der Einsatz von KI mit sich bringt. Die anfängliche Skepsis – in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit – weicht bei den Unternehmen zunehmend“, erklärt Karl Heinz Mosbach.

Interessenten haben Gelegenheit, sich auf dem Kongress mit den Experten von Elo oder seiner Businesspartner zu anstehenden Digitalisierungsprojekten auszutauschen. Die Teilnahme an der „ELO ECM“-Fachkongress ist kostenfrei.

www.elo.com

Themen:Digitalisierung | E-Invoicing | IT | Künstliche Intelligenz (KI) | Messen & Events
Firmen & Hersteller:Elo Digital Office
Sortimente & Produkte:Dienstleistungen & Services

Mehr zum Thema

 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Aufbewahrungslösungen:
Systeam und Case Logic unterzeichnen Distributionsvertrag

Der Ebensfelder IT-Grossist Systeam ist nun offizieller Distributor für die Marke Case Logic, die seit 1984 für smarte Aufbewahrungslösungen steht und eine ... weiter
 

Schritt für weiteres Wachstum:
Julian Fiege verstärkt Projects Team von Infominds

Zum 1. März ist Julian Fiege als Softwareberater bei Infominds Deutschland gestartet und verstärkt dort das Projects Team von Michael Blesenkemper-Klar. Der ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Aufbewahrungslösungen:
Systeam und Case Logic unterzeichnen Distributionsvertrag

Der Ebensfelder IT-Grossist Systeam ist nun offizieller Distributor für die Marke Case Logic, die seit 1984 für smarte Aufbewahrungslösungen steht und eine ... weiter
 

Schritt für weiteres Wachstum:
Julian Fiege verstärkt Projects Team von Infominds

Zum 1. März ist Julian Fiege als Softwareberater bei Infominds Deutschland gestartet und verstärkt dort das Projects Team von Michael Blesenkemper-Klar. Der ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Aufbewahrungslösungen:
Systeam und Case Logic unterzeichnen Distributionsvertrag

Der Ebensfelder IT-Grossist Systeam ist nun offizieller Distributor für die Marke Case Logic, die seit 1984 für smarte Aufbewahrungslösungen steht und eine ... weiter
 

Schritt für weiteres Wachstum:
Julian Fiege verstärkt Projects Team von Infominds

Zum 1. März ist Julian Fiege als Softwareberater bei Infominds Deutschland gestartet und verstärkt dort das Projects Team von Michael Blesenkemper-Klar. Der ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Umbau schreitet voran:
Büroring startet die zweite Phase

Die Neuausrichtung des Bürorings nimmt weiter konkrete Formen an. Um Mitgliedsunternehmen und Partner über die Fortschritte der Transformation zu ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter