Im unternehmenseigenen Messezentrum warten auf die Fachbesucher aus ganz Europa Neuheiten und Trends aus allen Sortimentsbereichen der Business Unit „EK Home“, die seit April 2019 die früheren EK-Geschäftsfelder livingplus, family und comfort vereint. Unterstützung kommt von rund 250 Industriepartnern von A wie AEG bis Z wie Zwilling, die nicht nur die Top-Marken mitbringen, sondern auch mit attraktiven Messekonditionen locken. Vorgestellt werden außerdem die neusten Entwicklungsschritte der EK-Shopkonzepte „electroplus“, „küchenplus“ und „HappyBaby“. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung der Waketo GmbH aus München: „Vom Point of Sale zum Point of Experience“, die einen inspirierenden Blick auf die Zukunft des Einkaufens werfen soll. Die Messebesucher erwarten dabei innovative Lösungen, wie digitale Medien das Shopping-Erlebnis einzigartig gestalten können, so die Ankündigung.
Große Potenziale eröffne auch der demografische Wandel: Die Systemfläche Living zeigt Artikel, die das Leben im Alter einfacher, komfortabler und sicherer machen. Das wichtige Wissen um aktuelle Themen des Handels wie Online-Marketing, Social Media oder Visual Merchandising vermitteln die Bielefelder zudem in spannenden Messe-Workshops. Der Bedeutung der digitalen Ausrichtung des Handels will die Mehrbranchen-Verbundgruppe mit einem ebenso breiten wie kompetenten Leistungspaket gerecht werden. Das Spektrum reicht von der vollintegrierten Omnichannel-Plattform „Eres“ über die EK-Marktplätze und das Kiosksystem mit der virtuell verlängerten Ladentheke bis hin zu Online-Marketing-Paketen zur punktgenauen Kundenansprache. Darüber hinaus können sich die Messegäste über die Business Intelligence-Strategie zur Ergebnisoptimierung über die Erhebung relevanter Marktdaten informieren. Ein weiteres zentrales Thema ist Nachhaltigkeit als „ein starkes Vermarktungsargument gegenüber dem Konsumenten“. In einer Sonderpräsentation warten nachhaltige Artikel aus dem EK-Lager und aus den Sortimenten der Industriepartner.
Aus dem Unternehmerkongress wird das „EK Retail Forum/Zukunft Handel“: Kompakte Informationen mit hohem Unterhaltungswert verspricht Fußball-Experte und REWE-Händler Holger Stanislawski, der sich über die Gemeinsamkeiten von Fußball und Brechbohnen Gedanken macht. Management-Profi Prof. Dr. Wolfgang Merkle zeigt dem Handel Wege zur konsequenten Profilierung im digitalen Zeitalter auf. Die Vorträge des EK-Vorstandsvorsitzenden Franz-Josef Hasebrink und des Europa-Politikers Elmar Brok runden die Veranstaltung ab.
Kontakt: www.ek-servicegroup.de