wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » HDE kritisiert unlautere Marktpraktiken
Im Visier der Wettbewerbshüter: Temu steht wegen möglicher Verstöße gegen das Kartellrecht unter Druck.

Beschwerde gegen Temu eingereicht

HDE kritisiert unlautere Marktpraktiken

Kalender Icon9. April 2025
Autor IconRedaktion

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt Beschwerde gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingereicht. Anlass ist der Verdacht auf kartellrechtswidriges Verhalten.

Konkret wirft der Verband Temu vor, seinen Geschäftspartnern, die über die Plattform Waren vertreiben, die Preishoheit zu entziehen. So schreibt Temu nicht nur vor, dass die Preise der einzelnen Händler höchstens 85 Prozent des Betrags betragen dürfen, den diese für vergleichbare Produkte auf anderen Verkaufsplattformen verlangen. Darüber hinaus behält sich Temu auch das Recht vor, selbst über die Endverkaufspreise der angebotenen Produkte zu entscheiden.

Nach Ansicht des HDE könnten diese Praktiken zu einer erheblichen Wettbewerbsverzerrung führen und kleinere Händler in ihrer unternehmerischen Freiheit massiv einschränken

„Wer hierzulande Waren anbietet und verkauft, muss sich auch an unsere Regeln und Gesetze halten. Die heimischen Handelsunternehmen investieren viel Geld in die Einhaltung von Umwelt- sowie Verbraucherschutzauflagen und finanzieren mit ihren Steuerzahlungen das Gemeinwesen. Dagegen verkaufen chinesische Plattformen wie Temu massenhaft Waren auf unserem Markt, ohne sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Gegen das kartellrechtswidrige Verhalten von Temu geht der HDE nun aktiv mit einer Beschwerde beim Bundeskartellamt vor“, so Alexander von Green, HDE-Präsident.

Einzelhandel.de

Themen:Wettbewerb
Firmen & Hersteller:HDE

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Great Place to Work:
Streit Service & Solution erneut als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet

Streit Service & Solution hat beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2025“ des Great Place to Work Instituts erneut eine herausragende Platzierung ... weiter
 

Aktuelle Trends und spannende Themen:
Frühlingsmesse bei Eßer Office lockt mehr als 400 Besucher nach Düren

Die Hausmesse der Eßer Office Group, die vom 31. März bis zum 4. April für alle Standorte gemeinsam am Hauptsitz des Bürodienstleisters in Düren ... weiter
 

Mutig neue Geschäftsfelder erschließen:
Inspirationen für eine erfolgreiche Zukunft

Soennecken veranstaltete am 1. und 2. April das zweite Juniorenevent, das den Generationenwechsel in der PBS-Branche thematisierte. 24 junge Führungskräfte ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Great Place to Work:
Streit Service & Solution erneut als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet

Streit Service & Solution hat beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2025“ des Great Place to Work Instituts erneut eine herausragende Platzierung ... weiter
 

Aktuelle Trends und spannende Themen:
Frühlingsmesse bei Eßer Office lockt mehr als 400 Besucher nach Düren

Die Hausmesse der Eßer Office Group, die vom 31. März bis zum 4. April für alle Standorte gemeinsam am Hauptsitz des Bürodienstleisters in Düren ... weiter
 

Mutig neue Geschäftsfelder erschließen:
Inspirationen für eine erfolgreiche Zukunft

Soennecken veranstaltete am 1. und 2. April das zweite Juniorenevent, das den Generationenwechsel in der PBS-Branche thematisierte. 24 junge Führungskräfte ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Great Place to Work:
Streit Service & Solution erneut als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet

Streit Service & Solution hat beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2025“ des Great Place to Work Instituts erneut eine herausragende Platzierung ... weiter
 

Aktuelle Trends und spannende Themen:
Frühlingsmesse bei Eßer Office lockt mehr als 400 Besucher nach Düren

Die Hausmesse der Eßer Office Group, die vom 31. März bis zum 4. April für alle Standorte gemeinsam am Hauptsitz des Bürodienstleisters in Düren ... weiter
 

Mutig neue Geschäftsfelder erschließen:
Inspirationen für eine erfolgreiche Zukunft

Soennecken veranstaltete am 1. und 2. April das zweite Juniorenevent, das den Generationenwechsel in der PBS-Branche thematisierte. 24 junge Führungskräfte ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter