wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation
kaiserkraft denkt das Thema Mehrweg bei Kartonagen neu und startet mit der Marke ratioform eine Kooperation mit dem innovativen Startup reuse.me.
Bild: kaiserkraft

Nachhaltige Verpackungslösungen

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation

Kalender Icon26. Februar 2025
Autor IconRedaktion

kaiserkraft mit der Marke ratioform und das Unternehmen reuse.me gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Unternehmen innovative und nachhaltige Verpackungslösungen anzubieten und somit den steigenden Anforderungen an nachhaltige Geschäftspraktiken gerecht zu werden.

Das Start-up reuse.me widmet sich einem Thema, das in der Branche noch recht neu ist – dem Mehrweg bei Kartonagen. Während nachhaltige Verpackungslösungen schon lange diskutiert werden, bringt dieser Ansatz frischen Wind in die Debatte. Die Idee, Kartonagen nicht nur einmal zu verwenden, sondern sie in einem geschlossenen Kreislaufsystem mehrfach zu nutzen, könnte einen entscheidenden Beitrag zur Förderung einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten. Diese Kooperation zeigt daher, wie durch Zusammenarbeit und kreative Ansätze neue Lösungen entstehen können, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Mehrwert bieten.

Die Verpackungslösungen von reuse.me zeichnen sich durch ihre Wiederverwendbarkeit aus und sollen nach Gebrauch dank ihrer widerstandsfähigen Materialeigenschaften durchschnittlich fünf Mal wiederverwendet werden können. Kaiserkraft setzt mit der Einführung dieser speziellen Produktlinie auf eine zukunftsorientierte und „Enkelfähige“-Strategie, die ökologische und ökonomische Vorteile für ihre Kunden kombiniert. Zum Start der Kooperation bietet kaiserkraft in seinem ratioform-Online-Shop zwei Kartonagen von reuse.me an: den Maxi Briefkarton, der für das Post-und DPD-Versandformat Maxibrief portooptimiert ist, sowie den Automatik-Karton in verschiedenen Größen. Passende Banderolen, Sticker und Versandetiketten sind ebenfalls erhältlich.

Wie das System funktioniert

In Deutschland stehen mittlerweile rund 700 sogenannte „Drop Points“ zur Verfügung, an denen Verbraucher ihre gebrauchten Kartonagen zurückgeben können. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, sich als Rücknahmestelle zu bewerben. Die Rückgabe der Kartonagen erfolgt über Sammelbehälter, die einen unkomplizierten Einwurf ermöglichen. Darüber hinaus werden Kunden für ihr Engagement belohnt, was einen zusätzlichen Anreiz schaffen soll, aktiv am Mehrweg-Kreislaufsystem teilzunehmen. Über eine Smartphone-App wird der gesamte Prozess gesteuert. Der Endkunde, der einen Karton erhält, wird dazu eingeladen, eine App herunterzuladen, die ihm nicht nur die nächste Annahmestelle anzeigt, sondern auch den gesamten Rückgabeprozess spielerisch gestaltet. Nachdem der Kunde den Karton an der ausgewiesenen Stelle zurückgegeben hat, scannt er diesen ein, um den Rückgabeprozess abzuschließen. Als Belohnung für sein umweltbewusstes Handeln kann er an einem virtuellen Glücksrad drehen, das attraktive Preise bereithält.

„Nachhaltige Produktlösungen sind ein essenzieller Pfeiler unseres Produktportfolios. Wir wissen, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für unsere Kunden ist und merken zunehmend die stärkere Nachfrage nach ökologischen Produkten und Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette zu integrieren und sichtbar zu machen. Wir setzten uns intensiv damit auseinander, wie wir Produkte und auch Prozesse nachhaltiger gestalten können“, so Tobias Eckerlein Steinhauser, Director Category Management Packaging, der Division I&P. „Wir freuen uns, mit reuse.me einen Partner gefunden zu haben, der unsere Vision teilt, nachhaltige Alternativen im Verpackungsbereich für unsere Kunden zu etablieren.“

www.kaiserkraft.de

Themen:Kooperationen | Kreislaufwirtschaft | Nachhaltigkeit | Recycling
Firmen & Hersteller:Kaiser + Kraft | Ratioform
Sortimente & Produkte:Betriebs-/Lagerausstattung | Bürobedarf | Versandverpackungen

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Preisträger:
Werkhaus erhält zum sechsten Mal das Green-Brands-Siegel

Das Familienunternehmen Werkhaus wurde zum sechsten Mal mit dem Green-Brands-Siegel ausgezeichnet. Es zeigt damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und ... weiter
 

HBS-Jahresrückblick:
PBS-Branche mit Umsatzrückgang im Jahr 2024

Mit einem Umsatzvolumen von 12,5 Milliarden Euro bleibt der Markt für PBS-Artikel weiterhin ein attraktives Geschäftsfeld – dennoch musste im Jahr 2024 ... weiter
 

Ausgezeichnetes Engagement:
Streit honoriert langjährige Zugehörigkeit der Mitarbeitenden

Der in Gengenbach ansässige Bürodienstleister Streit Service & Solution hat am 14. März zahlreiche Mitarbeitende für ihre zehn- bis 45-jährige ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Preisträger:
Werkhaus erhält zum sechsten Mal das Green-Brands-Siegel

Das Familienunternehmen Werkhaus wurde zum sechsten Mal mit dem Green-Brands-Siegel ausgezeichnet. Es zeigt damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und ... weiter
 

HBS-Jahresrückblick:
PBS-Branche mit Umsatzrückgang im Jahr 2024

Mit einem Umsatzvolumen von 12,5 Milliarden Euro bleibt der Markt für PBS-Artikel weiterhin ein attraktives Geschäftsfeld – dennoch musste im Jahr 2024 ... weiter
 

Ausgezeichnetes Engagement:
Streit honoriert langjährige Zugehörigkeit der Mitarbeitenden

Der in Gengenbach ansässige Bürodienstleister Streit Service & Solution hat am 14. März zahlreiche Mitarbeitende für ihre zehn- bis 45-jährige ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Preisträger:
Werkhaus erhält zum sechsten Mal das Green-Brands-Siegel

Das Familienunternehmen Werkhaus wurde zum sechsten Mal mit dem Green-Brands-Siegel ausgezeichnet. Es zeigt damit sein Engagement für Nachhaltigkeit und ... weiter
 

HBS-Jahresrückblick:
PBS-Branche mit Umsatzrückgang im Jahr 2024

Mit einem Umsatzvolumen von 12,5 Milliarden Euro bleibt der Markt für PBS-Artikel weiterhin ein attraktives Geschäftsfeld – dennoch musste im Jahr 2024 ... weiter
 

Ausgezeichnetes Engagement:
Streit honoriert langjährige Zugehörigkeit der Mitarbeitenden

Der in Gengenbach ansässige Bürodienstleister Streit Service & Solution hat am 14. März zahlreiche Mitarbeitende für ihre zehn- bis 45-jährige ... weiter
 

Stationärer Handel:
Georg Knoblauch und Oliver Groh übernehmen Mitgliederbetreuung bei Prisma

Die Prisma Fachhandels AG hat mit Georg Knoblauch und Oliver Groh zwei erfahrene Branchenkenner für die Mitgliederbetreuung gewonnen. Beide setzen auf ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter